Moin, V5 gechipt

Diskutiere Moin, V5 gechipt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tach auch, wollte einmal wissen ob jemand seinen 3b V5 gechipt hat und was es gebracht hat. Bin noch am überlegen ob ich dies machen soll. Gruß...
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #1
Olbo242

Olbo242

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,

wollte einmal wissen ob jemand seinen 3b V5 gechipt hat und was es gebracht hat. Bin noch am überlegen ob ich dies machen soll.

Gruß
Olbo :twisted:
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #2

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Hi

Bei einem Benzin-Sauger wird das nicht viel bringen... mit aufladung oder so wäre es schon besser, aber bei einem normalen sauger ist da nicht viel zu machen (vielleicht 2,3 ps, aber dafür so viel geld auszugeben?? :roll: )
für sauger gibts sicher andere, kostenspielige tuning-massnahmen, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen...

gruss dani
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #3

Spacecowboy

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Also den V5 kann man schon chipen ! Bringt zwar wirklich nicht viel, aber nen bisschen mehr als 2,3 PS schon ! :wink:

Tippe mal so auf 15 reale PS !

Aber dann würde ich lieber anfangen die Kohle in die Hardware zuinvestieren ! Nocken und Co !
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #4

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage zum Thema "andere Nockenwelle":

Diesen Vorschlag habe ich jetzt hier im Forum schon öfters in Verbindung mit Saugmotor Tuning gehört.
Aber fast alle Saugmotoren vom Passat, angefangen beim 1,8er bis hin zum V6, haben doch die Nockenwellenverstellung.
Da kann ich doch nicht einfach so ne schärfere Nockenwelle, z.B. von Schrick einbauen, oder doch?
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #5

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Also von Schrick gibt es für den V5 so rein garnichts.
Aber bemühe doch mal die Suchfunktion, das Thema Leistungssteigerung und V5 wurde schon mehrfach behandelt.
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #6

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Florian

Ich meinte nicht den V5 im Speziellen, sondern ganz allgemein unsere (Sauger)Passis.
VW hat denen ja u.a. eine variable Nockenwellenverstellung spendiert und ich denke mal, da dürfte dann auch das Steuergerät (und noch viele andere Sachen) drauf abgestimmt sein.
Meines Erachtens kann ich doch dann nicht einfach eine Sportnockenwelle, wie z.B. von Schrick, einbauen. Da dürfte doch dann mit dem Steuergerät usw. gar nichts mehr zusammenpassen, oder?

Ich werf die Frage jetzt einfach mal so in den Raum, weil schon viele hier im Forum, wenn es um klassisches Sauger-Tuning ging, lapidar den Vorschlag mit einer anderen Nockenwelle gebracht haben, aber noch keiner davon berichtet hat, daß er es auch wirklich gemacht hat.

Mich würde einfach nur mal so interessieren, in wie weit das mit der variablen Nockenwellenverstellung überhaupt realisierbar ist.
Oder haben das diejenigen, die sowas vorgeschlagen haben, außer Acht gelassen?
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Gute Frage MightyCee auf die du keine Antwort bekommen wirst. Ich hab nämlich die leise Ahnung das Schrick im Zeitalter der variablen Nockenwellen sich um andere Geschäftsfelder wird bemühen müssen. Ich persönlich habe vor ca. einem halben Jahr eine klare Absage von denen bekommen.

Ich hatte im Audi Quattro eine Schrickwelle samt verstellbaren Nockenwellenrad drinnen. Das ging genial gut. Damals halt :D

PS: Was ich nicht verstehe: Unsere Nockenwellen schalten bei ca. 2400 Umin in den veränderten Winkel und bei ca. 4400 wieder ab. Warum ist noch kein Tuner auf die Idee gekommen dieses Abschalten zu unterbinden? Auch auf diese Frage habe ich noch keine Antwort gefunden. Die Nockenwellen wurden, so wie das variable Saugrohr, eingeführt um Drehmomentschwächen der Vorgängermotoren auszugleichen (siehe zb 174PS V6). Dieses Ein- und Ausschalten kann man sehr schön mit OBD betrachten. Aller grauen Theorie nach müsste doch eigentlich eine zugeschaltene Nockenwelle bis Redline ein Leistungsplus bedeuten (denke auch an Hondas VTec). Die Programmierer bei Upsolute schüttelten den Kopf ob meiner ausgefallenen Ideen / Wünsche...
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #8

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Ja damals, die gute alte Zeit :)
Da ging's noch richtig vorwärts, wenn man ne Schrick verbaut hatte :)

Ich denke einfach mal, daß diejenigen, die bisher in den Threads so locker den Einbau einer anderen Nockenwelle vorgeschlagen haben, das aus dem Grund gesagt haben, weil sie es von damals her noch gewohnt sind. Aber so mache "Mittelchen" des klassischen Sauger Tunings gehen halt bei den modernen Motoren entweder gar nicht mehr oder viel, viel schwieriger als damals.

Konnte man z.B. damal einem Golf 2 GT(I) mit anderer Nockenwelle, Kopf planen und Fächerkrümmer noch ein spürbares Mehr an PS entlocken, so dürfte der damit verbundene Aufwand bei unseren heutigen Passi Motoren wohl in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen. Wenn man überhaupt an das entsprechende Material rankommt (siehe Geri's Anfrage bei Schrick).

Um den Kreis zu dem Ursprungs-Thread wieder zu schließen: Solange man die Sauger nicht zwangsbeatmet, darf man wohl von reinem chippen keine Wunder erwarten und alle anderen Maßnahmen gehen wohl sehr schnell ins Geld, wenn sie überhaupt durchführbar sind.

Oder man macht's wie 2fast4you ;-)

Nochmal @Geri bzl. "Schaltzeiten" der NW-Verstellung

Ich kann mich noch gut aus einem älteren Thread daran erinnern, daß Du Dich damals schon mit diesem "Problem" beschäftigt hast.
Und Du hast recht: Ist eigentlich überhaupt nicht nachvollziehbar, warum die NW-Verstellung so früh wieder aufhört.
Hab das auch mal ein bißchen mit einem Freund diskutiert. Das einzige, was uns dazu eingefallen ist, daß die Motoren vielleicht nicht mehr Vollgasfest wären, wenn die NW-Verstellung bis zur Red-Line gehen würde.
Ist bestimmt nicht des Rätsels Lösung, aber was plausibleres ist uns noch nicht eingefallen.
Komisch ist allerdings, daß selbst ein Tuner, wie Du beschreibst, diese Umschaltpunkte der NW-Verstellung nicht "verschieben" kann.
Ob das so ein großes (VW)Geheimnis ist?
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das Thema "Schaltzeiten" der NW-Verstellung auch im ClubB5 angezogen. Immerhin sind die Amis ja recht innovativ. Das Ergebnis des Threads war faktisch NULL, keiner wusste was konktetes.

Dazu vielleicht noch eine interessante Info aus dem Honda Lager:
Die Jungs haben ja diese verstellbare Nockenwelle, die sich aber bei einem ebenfalls fixen Punkt zuschaltet. Als Tuningteil kann man den sog. "VTec Controller" nachrüsten, damit kann der Fahrer selbst bestimmen wann sich die Nockenwelle umschaltet. Die Erfahrung hat gezeigt das man den Einschaltpunkt etwas weiter nach "unten" setzen kann und damit die Kraft früher zur Verfügung steht (exakte Drehzahlen sind mir jetzt nicht bekannt). Den Vtec Controller kann man aber auch so weit nach "oben" verstellen das sich die Nockenwellen nicht verstellen, das wiederrum spart Benzin auf der Langstrecke.

OK, ich weiß das ist jetzt sehr theoretisch, aber vielleicht kann man so einen VTec Controller "adaptieren", sprich nicht die Software der ECU ändern, sondern nur die Signale der Nockenwellenverstellung faken.
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #10

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Nochmal dazu 2 Anmerkungen:

Der V5 hat keine Nockenwellenverstellung und scharfe Nockednwellen gibt es von MTM wenn ich nicht irre.

Die V-Tec bei Honda funktioniert etwas anders als wir es von der normalen Nockenwellenverstellung gewohnt sind. Bei V-Tec gibt es einen 3. Nocken pro Zylinder, der einen anderen Ventilhub schalten kann. Dieser Nocken läuft im unteren Drehzahlbereich lehr, so daß man einen "zahmen" Motor hat, erst oberhalb einer festgesetzten Drehzahl betätigt dieser Nocken dann die Ventiele und bewirkt dadurch den Leistungsanstieg.

Edit: Hier ein Bericht dazu (auf Englisch): http://www.billzilla.org/vvtvtec.htm
 
  • Moin, V5 gechipt Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Florian, du hast schon recht das die Vtec Nockenwelle anders konzipiert ist. Unsere Nockenwelle verdreht sich in Längsachse so wie früher bei einem verstellbaren Nockenwellenrad das auch der Fall war. Es geht auch weniger um das Layout der Welle sondern eher um die Frage warum sie wieder weggeschalten wird, vielleicht hat wer eine Info hiezu.

OK, o.T. zum V5. Sorry. Da ich Mod bin kann ich das verantworten :lol:
 
Thema:

Moin, V5 gechipt

Moin, V5 gechipt - Ähnliche Themen

Drallklappen Notwendig Passat 3b 1.6 AHL Benzin: Moin, ich bin Fynn, und fahre eine Passat 3b aus 1998. leider ,,Rasseln`` meine Drallkpappen im Leerlauf, und da die ganze ansaugbrücke gebraucht...
ZV geht nicht mehr.....: Moin liebe Leute..... Seit ein paar Tagen läßt sich mein Türschloss auf der Fahrerseite komplett im Kreis drehen mit dem Schlüssel.....auch mit...
Sekundärluftsystem: Hallo, vielleicht hatte das schon jemand. Ich krieg alle paar Wochen die Fehlermeldung Sekundärluftsystem Bank 1 und 2 Durchsatz zu klein. Da es...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
Wasser in Reserveradmulde: Moin, bei unserem Passat CC Bj, 2014 habe ich festgestellt, dass sich Wasser in der Reserveradmulde sammelt. Je nach Witterung und Dauer des...
Oben Unten