@Geri
Ja damals, die gute alte Zeit

Da ging's noch richtig vorwärts, wenn man ne Schrick verbaut hatte
Ich denke einfach mal, daß diejenigen, die bisher in den Threads so locker den Einbau einer anderen Nockenwelle vorgeschlagen haben, das aus dem Grund gesagt haben, weil sie es von damals her noch gewohnt sind. Aber so mache "Mittelchen" des klassischen Sauger Tunings gehen halt bei den modernen Motoren entweder gar nicht mehr oder viel, viel schwieriger als damals.
Konnte man z.B. damal einem Golf 2 GT(I) mit anderer Nockenwelle, Kopf planen und Fächerkrümmer noch ein spürbares Mehr an PS entlocken, so dürfte der damit verbundene Aufwand bei unseren heutigen Passi Motoren wohl in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen. Wenn man überhaupt an das entsprechende Material rankommt (siehe Geri's Anfrage bei Schrick).
Um den Kreis zu dem Ursprungs-Thread wieder zu schließen: Solange man die Sauger nicht zwangsbeatmet, darf man wohl von reinem chippen keine Wunder erwarten und alle anderen Maßnahmen gehen wohl sehr schnell ins Geld, wenn sie überhaupt durchführbar sind.
Oder man macht's wie 2fast4you ;-)
Nochmal @Geri bzl. "Schaltzeiten" der NW-Verstellung
Ich kann mich noch gut aus einem älteren Thread daran erinnern, daß Du Dich damals schon mit diesem "Problem" beschäftigt hast.
Und Du hast recht: Ist eigentlich überhaupt nicht nachvollziehbar, warum die NW-Verstellung so früh wieder aufhört.
Hab das auch mal ein bißchen mit einem Freund diskutiert. Das einzige, was uns dazu eingefallen ist, daß die Motoren vielleicht nicht mehr Vollgasfest wären, wenn die NW-Verstellung bis zur Red-Line gehen würde.
Ist bestimmt nicht des Rätsels Lösung, aber was plausibleres ist uns noch nicht eingefallen.
Komisch ist allerdings, daß selbst ein Tuner, wie Du beschreibst, diese Umschaltpunkte der NW-Verstellung nicht "verschieben" kann.
Ob das so ein großes (VW)Geheimnis ist?