Das Eigenleben meines Heckwischers...

Diskutiere Das Eigenleben meines Heckwischers... im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, nachdem mein Passi jetzt schon mehr als ein halbes Jahr ohne Mucken läuft, hat er sich gedacht, mich mal wieder zu ärgern. Er...
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #1

TDI-Pilot

Hallo zusammen,

nachdem mein Passi jetzt schon mehr als ein halbes Jahr ohne Mucken läuft, hat er sich gedacht, mich mal wieder zu ärgern.

Er hats geschafft!

Mein Heckscheibenwischer hat in der letzten Zeit ein seltsames Eigenleben entwickelt. Ein kurzer Zug am Hebel und binnen Sekunden hat man eigntlich freie Sicht nach hinten.

Pustekuchen, bei mir gibts nur die halbe Sicht, da mein Wischer in der Senkrechten stehen bleibt. Nach einigen Sekunden entschließt er sich jedoch, um ein weiteres Viertel weiter zu wischen. Nach einer erneuten Denkpause gehts dann tatsächlich bis zum Schluss weiter. Auch auf dem Rückweg in die Ausgangsposition kann er nicht ohne Zwischenstopp seine Arbeit verrichten.

Und wer jetzt denkt ich bin fertig hat recht - völlig fertig!

Denn nun beginnt das Spiel von vorn. Voller Ergeiz quält sich mein Wischer über die größflächige Heckscheibe, in der Hoffnung, ein komplettes Hin und Her in nur einem Rutsch zu erledigen. Erst wenn er dies geschafft hat, lässt er seine Arbeit ruhen und wartet verängstigt auf den erneuten Zug am Hebel.

Kontaktschwierigkeiten? Wischermotor? Was kann das sein?

Nun hat sich auch noch das Wasser verabschiedet. Die Pumpe pumpt aber hinten kommt nichts mehr an. Merke aber auch nicht, dass es unterwegs nass wird.

Wo ist den der Schlauch verlegt? Durch den Himmel oder unten am Schweller?

Wer kann mir helfen. Ich hätte gern wieder einen sauberen Durchblick!

Danke TDI-Pilot
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #2

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
Hi !
Habe beide Symptome auch.
Der Wischer motor ist hin. Aber für den Preis eines neuen, nehme ich dieses Drama in Kauf, wenns auch peinlich aussieht, was solls. Hauptsache er wischt.
Der Wasserschlauch sitzt hinten im Bereich der Fahrerrückleuchte auf einer Muffe, und rutscht dort gerne runter. Es ist Eile angebracht, da das verspritzte Wasser gerne im CD-Wechsler oder TV-Tuner landet.
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #3
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Mein Beileid.
Der klassiche Tod des Heckwischers.....

Dazu gibts schon diverse Threads....

http://www.meinpassat.de/forum/t4085.html
http://www.meinpassat.de/forum/t15259.html
http://www.meinpassat.de/forum/t9902.html

um nur ein paar zu nennen :)

In dem Zustand, in dem Dein Wischer jetzt ist, wird an einem Austausch des Wischermotors kein Weg mehr vorbeiführen.
Mit den von Dir beschriebenen Symptomen hat das in den Motor gelaufene Waschwasser schon die am Motor verbaute Elektronik zerstört :( .
Und zur Krönung sammelt sich der ganze Rotz auch noch in der Heckklappe :? Du solltest mit dem Austausch daher nicht all zu lange warten. Sonst kannst Du das dann ebenfalls gammelnde Heckschloss auch noch wechseln!

MfG
Dirk
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #4
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
wie schon in dem link inder mitte geschrieben .... beimv erwerter gibt es da meistens was recht guenstig oder ebay ist auch manchmal eine gute quelle
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #5

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Ach deshalb ist mein Heckschloss so verrottet.
bäääh.
muss ich ja noch nen neuen Heckwischer kaufen bis samstag. MIST!!

@Duke hast du noch einen?

aarrrggg. Denn in mein Heckschloss bring ich den Schlüssel schon garnicht mehr rein.
Ich dachte eigentlich an einen bösen Zeitgenossen.
Aber so . . . .
Gruß
Enno
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #6

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
muß nicht unbedingt ein neuer sein, ich hab meinen gerichtet. Naja gut, so wird der jetzt keine 10 Jahre halten, aber seitdem läuft der über ein halbes Jahr einwandfrei.


Gruß
Al
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #7

TDI-Pilot

Ich glaube, ich werde mir schon einen neun gebrauchten Wischermotor holen. Mein Schloß tut zwar noch, aber relativ schwer. Benutze es ja aber auch nie, durch die FFB.

Passt eigentlich auch ein Motor vom Golf IV, V, Skoda etc.?

TDI-Pilot
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #8
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Wenn Du eh schon einen andern Motor suchst, dann bietet sich doch gleich die Umrüstung auf Aero Twin hinten an :D

http://www.meinpassat.de/forum/t18289.html

Demnach passt auch der Motor vom Golf 4 (natürlich sollte auch der alte Wischer noch passen). Dann liegt der Wischer halt nicht mehr links sondern rechts, was aber die Funktion nicht behindert.
Das dürfte die Auswahl doch erheblich erhöhen. Abgesehen davon sollten beide auch deutlich günstiger im Zubehörhandel verfügbar sein.

MfG
Dirk
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #9

TDI-Pilot

@dbsof

Hast recht, schau mich mal nach Aerotwin um. Aufmachen muss ich aber trotzdem mal und schauen, wo mein Wasser abbleibt. Ich denke, der Schlauch ist am Motor von der Düse gehopft.

TDI-Pilot
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #10

TDI-Pilot

So, ich hab das Leck gefunden.

Der Schlauch verläuft im Kofferraum hinter der linken Verkleidung unterhalb des Fensters (siehe Bild). Dort ist der Schlauch mit einem Verbindungsstück verbunden. Dieses war jedoch ab und somit lief das Wasser bei jedem Pumpvorgang in den hinteren Kotflügel. Natürlich war die Stelle wieder einmal superleicht :flop: zu erreichen.

scheibenwischer.jpg


Gruß TDI-Pilot
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #11
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
so ein mist naja hauptsache du hast es gefunden ! hoffentlich hat das wasser da keinen schaden angerichtet oder du hast es alles wieder rausbekommen
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #12

TDI-Pilot

Genau in dieser Ecke parke ich immer eine Rolle Zewa-Küchepapier. Die war völlig getränkt mit Wischwasser und hat wohl das schlimmste abgehalten. Ich weiß jedoch, dass ich da jetzt öffters gucken werde.

TDI-Pilot
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #13
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Da stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie sich der Schlauch lösen konnte.
Hast Du das Fach immer so zugepackt, dass der Schlauch sich immer weiter gelöst hat? An sich müsste der Schlauch da oben relativ abgeschottet und unbeweglich verlegt sein : :!: ?:

MfG
Dirk
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #14
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
sowas kann passieren wenn im Winter die Düse zugefroren ist und dann die Wasserpumpe betätigt wird, durch den Druck löst sich dann die Verbindung
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #15

d2p

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
HI !!!

Vielen Dank an alle für die Beiträge!

Ich habe auch nen geschossenen Heckwischer-Motor, was mir mittlerweile tierisch auf den .... geht... :evil:

Werde auf Aero-Twin umrüsten!

:D
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #16

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Gehört zwar in die Rubrik Biete - aber:

Hab noch einen Wischermotor abzugeben - jedoch linksträger -> PN
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #17

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Hatte auch das Problem habe mir mal die Mühe gemacht das sch... Ding auseinander zu nehmen.

mechanisch war er einwandfrei.
Habe Motor ausgelötet und auch getestet war auch OK.

Ergebnis: unter einer kleinen Abdeckung ist eine Platine mit SMD Technik ist wohl irgend ein Bauteil defekt.
reparatur nicht möglich.
Fazit kompletten neuen Motor rein fertig.

Von gebrauchten teilen würde ich abraten so heufig wie das Problem auftritt.

Rotax
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #18
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi @ all
ich hab das prob auch ... zumindest so ähnlich ... aus dem fehler kann ich mir zumindest keinen "Platinen" / Bauteilschaden herleiten !

wenn ich ihn anmache läuft er wie oben beschrieben "ruckelig"
wenn ich dann allerdings wasche n paar sekunden lang funzt er einwandfrei... will sagen er fährt den weg wieder gut und ohne ruckeln ab,
selbst dann wenn ich ihn wieder auf intervall stelle ...

Also funzt ja dann noch motor sowie elektronik ...

und jetzt WARUM ???????????

greez stefan
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #19

datenschleuder

Mahlzeit!

Hmm, also bei den Preisen für nen neuen Wischermotor würd ich ja mit dreckiger scheibe rumfahren... (Ausser jemand hier hat einen abzugeben)

Allerdings glaub ich, daß man sich da dran gewöhnen kann, woru gibbet Spiegel?... Aber wir Limo-Fahrer haben ja ar keinen Wischer.... Wieder ein Teil weniger was kaputt gehen kann.... :roll: :twisted: :D 8)
 
  • Das Eigenleben meines Heckwischers... Beitrag #20

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi,

der Wischer blieb nach antippen nach 1cm wieder hängen.
Motor lief ohne Antrieb beim Testen Problemlos.
mechanik war auch ok war nichts hakelig oder klemmte.

Der Sch.... war das ich zum TÜV musste und der hat natürlich gesehen das der Wischer nicht richtig stand und mir direkt ein Mängel rein gedrückt.

Na ja neuer Motor mal eben 90,00 Euros

Rotax
 
Thema:

Das Eigenleben meines Heckwischers...

Oben Unten