Märchenstunde mit Onkel Beowulf :)

Diskutiere Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Kinder, heute will ich euch mal eine kleine Geschichte erzählen. Es war einmal ein Mann, der wollte in seinem VW Passat ein bischen Musik...
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #1

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kinder, heute will ich euch mal eine kleine Geschichte erzählen.

Es war einmal ein Mann, der wollte in seinem VW Passat ein bischen Musik hören. Da der Mann aber verwöhnt war, reichte ihm die bereits verbaute Musikanlage (Altes Beta + 4 Lautsprecher) nicht aus. So ging er hin und kaufte sich ein Clarion 538. So weit, so gut. Aber auch das war nicht genug, also baute er sich einen Subwoofer mit einem 15" Eminence TT und zum Antrieb eine Silverado 225 HCCA + 1F PowerCap. Das war ja schon mal klasse, aber die Türsysteme kamen etwas zu kurz. Da ging er hin und kaufte sich eine 4 Kanal Endstufe von RTO. Jetzt war alles vorbei.....
Heulen, Pfeifen und Jaulen :( :( :(
Da der Mann aber Elektroniker von Beruf ist dachte er sich, das wird schon nicht so schlimm sein, da komm ich dahinter !

Bohhhhh, ich kann euch sagen, es war die Hölle!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hatte Plus von dem werkseitig in den Innenraum verlegten Kabel abgegriffen. Die Masse war im Kofferaum von der Karosserie abgegriffen. Das Stromkabel und die Cinchleitung lagen auf einer Länge von 60cm direkt nebneinander.

1. Schritt - Prüfen --> Kommt es von der Stromversorgung.... Cinchkabel ab - Ruhe ---> also negativ
2. Schritt - Prüfen --> Kommt es aus dem Signalweg oder ist es eine Masseschleife (Potential unterschied).... Cinchkabel nur die Masse verbunden - Fehler ---> Potentialunerschied

Lösungsversuch 1 -- Galvanische Trennung über Übertrager (Cinch Entstörfilter) --> negativ, zwar besser aber nicht OK --> Filter wieder raus (Nahm auch zu viel Tiefbass weg)

Lösungversuch 2 -- Masse vom Radio auf den selben Massepunkt wie den der Endstufen legen --> negativ, nur geringfügig besser.(nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)

Lösungsversuch 3 -- Masse direkt von der Batterie abgreifen --> negativ, besser als 1 und 2 aber nicht OK. (nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)

Lösungsversuch 4 -- Plus direkt von der Batterie abgreifen --> negativ, besser als 1, 2 und 3 aber nicht OK, obwohl man jetzt schon genau hinhören mußte. (nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)

Lösungsversuch 5 -- Stromversorgungskabel und Cinchkabel auch auf den 60cm von einander getrennt --> positiv, Fehler komplett weg !!! :) :) :)


Und mir hat man gesagt der Passat wäre ein ruhiges Auto, bei dem es soundtechnisch eigentlich keine Probleme gibt.........

HA, DAS ICH NICHT LACHE :evil: :evil: :evil:

Ich habe bestimmt schon an die 30 - 40 Autoanlagen verbaut (Privat, bei Freunden im laufe der letzten 10 Jahre) aber sowas hatte ich noch nicht erlebt. Bei zwei Autos gab es Potentialunterschiede, die aber mit einem Cinch Entstörfilter behoben waren (da hat man den Verlust im Tiefbass nicht gemerkt, da die Subwoofer nicht so weit runter gingen.


Hatte von euch auch jemand solche Schwierigkeiten, oder ist das ein Einzelfall ???

Gruß
Beowulf
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #2

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
hatte ich ganz am anfang auch mal.

hab mir en neues chinch kabel besorgt das durch den mitteltunnel gelegt und die sache war damit gegessen.

mfg
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #3
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Beowulf: du hast Strom (Plus) von einer Werksseitig verlegten Leitung abgenommen ???

...dann wunder dich nicht das dein Wagen mal abfackelt :lol:

Du solltest lieber 10mm² oder besser gleich 20mm² von der BAtterie nach hinten legen, ohhh sehe grade das hast du schon gemacht :)

Also Strom von der Batterie (nach ca. 30cm eine Sicherung) auf der Fahrerseite Verlegen, Chinch in der MItte oder Beifahrerseite verlegen. LS-Kabel können ruhig beim Chinch liegen.

So ist der PASSAT ein soundtechnisch unproblematisches AUto :lol:
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #4

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin

wichtig ist ein GUTES chinch kabel das 3 fach geschirmt ist, dann sollte es np machen!

ansonsten wie bereits gesagt, von der batterie aus gute, dicke leitungen legen!

mfg tobias
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #5

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Moin Mädels,

ja, ich weiss, daß der Text sehr lang war, aber.......

@Baby Taxi
"du hast Strom (Plus) von einer Werksseitig verlegten Leitung abgenommen ??? ...dann wunder dich nicht das dein Wagen mal abfackelt"

Es war das Kabel, das Direkt von der Batterie zum Verteiler geht (ca. 50qmm oder mehr) da bin ich parallel drauf gewesen, also keine Gefahr und sogar von VW abgeseget ! Aber das habe ich ja jetzt geändert siehe :
Lösungsversuch 3 -- Masse direkt von der Batterie abgreifen
Lösungsversuch 4 -- Plus direkt von der Batterie abgreifen
Verlegt habe ich übrigens 10qmm Kabel, da es ja "nur" 4x50W RMS(Türen) + 1x50W RMS(Sub)sind. Sicherung mit 50A ist 22cm hinter der Batterie :)

@alien2020

"wichtig ist ein GUTES chinch kabel das 3 fach geschirmt ist, dann sollte es np machen! ansonsten wie bereits gesagt, von der batterie aus gute, dicke leitungen legen!

Das Cinchkabel ist ein sehr gutes, jedoch nur 2fach geschirmtes Kabel. Es hat aber eine besondere Form der Abschirmung, hier ist nicht wie bei den meisten Kabeln der Schirm wie ein "Netz" über kreuz geflochten(Abdeckung ca.50%, sondern es sind verzinnte Kupfer Drähte die direkt nebeneinander liegen und somit 100% der Fläche abdecken. Zusätzlich ist noch eine Aluminium bedapfte Folie eingelegt. Somit sollten alle elektromagnetischen und elektrischen Felder draußen bleiben.
Leider hat das ja nicht ganz gereicht....

@alle

Vielleicht ist das noch nicht so ganz rüber gekommen,

-----------jetzt ist alles in bester Ordnung---------------

es waren jedoch alle Maßnahmen der Lösungsversuche 2,3,4 und 5
nötig, damit es rausch- und pfeifffrei ist.

Wußtet ihr eigentlich schon, daß hinter dem Steuergerät im Motoraum eine wunderbare Gummimuffe ist, in der sogar noch 3 Durchgänge frei sind?
Da kommt mann super einfach drann wenn man die Wischerarme abnimmt und die Kunststoffschiene die unter den Wischerarmen an der Scheibe drann ist(ca. 5 Minuten Arbeit). Wenn ihr wollt mache ich mal ein Foto.

Gruß
Beowulf
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #6
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
ein bild sagt mehr als tausend worte, hehe
logo wollen wir mal ein bild sehen, also ich zumindest.
wüßte nämlich jetzt gerade nicht, das ich diese stopfen schonmal gesehen habe.
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #7

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Hinter dem Steuergerät? Da ist bei mir ein riesengroßer Kanal in den Innenraum. Da könnte man locker 10x50qmm durchschmeissen. Wozu dann noch einen anderen Weg?

Gruß,

MIC
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #8

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@mictasm

Hinter nicht unter dem Steuergerät !

Du brauchst den Kasten, in dem das Steuergerät ist, weder aufmachen noch abnehmen um an die von mir beschriebene Muffe heran zu kommen.

Weil es so schön einfach ist an diese Muffe heran zu kommen, deshalb einen anderen Weg als den von dir beschriebenen Schacht.
Aber du darfst ihn weiterhin benutzen, wenn du willst :)

Ich gebe hier nicht die ultimative Lösung an !!!

Gruß
Beowulf
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #9

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin beowulf

um was für ein kabel handelt es sich denn ? Hersteller?

mfg tobias
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #10

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Es ist das Albedo von Sommercable
http://www.sommercable.com/1__produkte/1__1_meterware/1__800_0104.html


Das ist zwar etwas teuer, aber nachdem ich ein "normales" (20Euro) CarHiFi Cinchkabel drinne hatte und es so furchtbar rauschte hatte ich zuerst das getauscht. (Das war vor einigen Monaten. Steht im ursprünglichen Text nicht drin, sorry)

Das ist ein wirklich sehr gutes Kabel, auch (und daher kenne ich es) im hochwertigen HomeHiFi Bereich.
Wenn du dich dafür genauer interessierst, dann schreib mir mal eine pn.

Gruß
Beowulf
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #11

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin Beowulf

Das Kabel ist mir bekannt! Sommercable steht ja generell für schöne gute kabel!

lohnt sich auf jeden fall !

mfg tobias
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Meinst Du etwwwa diese Tuelle

IMG_3121_resize.JPG


IMG_3120_resize.JPG


in diesem Ordner befinden sich auch noch die restlichen Fotos zur Scheibenwischer Reparatur und Exide Batterie Einbau und verlegung Kabel Beheizbare Scheibenwwwwwwwwwwwwwaschduesen

Greez

Silver Surfer
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #13

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin agenius

hängt dein "w" oder biste beim tippen eingeschlafen mim finger auf der tasta?? *bg*

edit: Hübsches Werkzeug haste!

mfg tobias
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #14

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@agenius

Jau, genau die habe ich gemeint.
Dankeschön!!!
Dieses Bild auf deiner Seite gefällt mir aber besser:
http://www.superforce.de/passat/agenius/Scheibenwischer/IMG_3107_resize.JPG

Ich finde es recht angenehm und einfach dort die Kabel durch zu ziehen. Ich habe da zumindest zwei 10qmm Kabel durchegzogen.

Ich habe da irgentwie nie die Zeit und Muße dazu Fotos beim basteln zu machen...... :(

@Alien2020

Ja, die machen schon wirklich nette Kabel dort.
Beschäftigst du dich auch mit HomeHiFi ?



C U
Beowulf
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin beowulf

nein eher weniger (noch), in paar jahren wenn ich ma eigene bude habe wird das Interessanter ;-)

aber so 2 schöne große Hörner mit Fostex BB an nem schönen Röhrenverstärker reizt mich schon...naja irgendwann ;-)

naja wegen Kabel, will mir jemadn en paar meter Voodoo Kabel schenken? *fg*

mfg tobias
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #16

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@alien2020

Wenn du erstmal in dem Bereich bist:

"aber so 2 schöne große Hörner mit Fostex BB an nem schönen Röhrenverstärker reizt mich schon...naja irgendwann"

dann wirst du auch die Unterschiede zwischen Kabeln hören können.

Der Bildlichste Unterschied den ich mal erleben durfte war, daß mit einem Satz Cardas Kabel (600DM für 2 Paare) die Stime der Sängerin auf der Höhe der Lautsprecher war und dann alle Einstellung so gelassen und nur die Kabel gegen einen Satz Sommercable Albedo ausgetauscht, die Stimme der Sängerinn dann ca. 1m weiter im Raum stand.

Solche Unterschiede hörst du aber erst, wenn die Komplette Anlage so hochwertig ist. Das ist wie mit einer Kette, die ist auch nur so stark wie das schwächste Glied.

Warte mal ab, die Zukunft wird es dir schon bringen, der HiFi - Bug hat dich ja schon gebissen :)

Gruß
Beowulf
 
  • Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) Beitrag #17

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Moin Beowulf

Ich kenne durchaus die unterschiede zwischen den kabeln und auch die Preise. Wobei meine Kabel im Auto werden selbstgebaut, dazu aber demnächst mehr!

was hast du denn daheim stehen? Bilder?

mfg tobias
 
Thema:

Märchenstunde mit Onkel Beowulf :)

Märchenstunde mit Onkel Beowulf :) - Ähnliche Themen

Wie schütze ich mich bestmöglich vor Betrug? - UPDATE -: Da nun in der Vergangenheit viele negative Verkäufe statt gefunden haben und viele User Ihr Geld nicht wieder bekommen, möchten wir Euch erklären...
tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Oben Unten