Beowulf
- Beiträge
- 133
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Kinder, heute will ich euch mal eine kleine Geschichte erzählen.
Es war einmal ein Mann, der wollte in seinem VW Passat ein bischen Musik hören. Da der Mann aber verwöhnt war, reichte ihm die bereits verbaute Musikanlage (Altes Beta + 4 Lautsprecher) nicht aus. So ging er hin und kaufte sich ein Clarion 538. So weit, so gut. Aber auch das war nicht genug, also baute er sich einen Subwoofer mit einem 15" Eminence TT und zum Antrieb eine Silverado 225 HCCA + 1F PowerCap. Das war ja schon mal klasse, aber die Türsysteme kamen etwas zu kurz. Da ging er hin und kaufte sich eine 4 Kanal Endstufe von RTO. Jetzt war alles vorbei.....
Heulen, Pfeifen und Jaulen

Da der Mann aber Elektroniker von Beruf ist dachte er sich, das wird schon nicht so schlimm sein, da komm ich dahinter !
Bohhhhh, ich kann euch sagen, es war die Hölle!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte Plus von dem werkseitig in den Innenraum verlegten Kabel abgegriffen. Die Masse war im Kofferaum von der Karosserie abgegriffen. Das Stromkabel und die Cinchleitung lagen auf einer Länge von 60cm direkt nebneinander.
1. Schritt - Prüfen --> Kommt es von der Stromversorgung.... Cinchkabel ab - Ruhe ---> also negativ
2. Schritt - Prüfen --> Kommt es aus dem Signalweg oder ist es eine Masseschleife (Potential unterschied).... Cinchkabel nur die Masse verbunden - Fehler ---> Potentialunerschied
Lösungsversuch 1 -- Galvanische Trennung über Übertrager (Cinch Entstörfilter) --> negativ, zwar besser aber nicht OK --> Filter wieder raus (Nahm auch zu viel Tiefbass weg)
Lösungversuch 2 -- Masse vom Radio auf den selben Massepunkt wie den der Endstufen legen --> negativ, nur geringfügig besser.(nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)
Lösungsversuch 3 -- Masse direkt von der Batterie abgreifen --> negativ, besser als 1 und 2 aber nicht OK. (nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)
Lösungsversuch 4 -- Plus direkt von der Batterie abgreifen --> negativ, besser als 1, 2 und 3 aber nicht OK, obwohl man jetzt schon genau hinhören mußte. (nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)
Lösungsversuch 5 -- Stromversorgungskabel und Cinchkabel auch auf den 60cm von einander getrennt --> positiv, Fehler komplett weg !!!

Und mir hat man gesagt der Passat wäre ein ruhiges Auto, bei dem es soundtechnisch eigentlich keine Probleme gibt.........
HA, DAS ICH NICHT LACHE :evil: :evil: :evil:
Ich habe bestimmt schon an die 30 - 40 Autoanlagen verbaut (Privat, bei Freunden im laufe der letzten 10 Jahre) aber sowas hatte ich noch nicht erlebt. Bei zwei Autos gab es Potentialunterschiede, die aber mit einem Cinch Entstörfilter behoben waren (da hat man den Verlust im Tiefbass nicht gemerkt, da die Subwoofer nicht so weit runter gingen.
Hatte von euch auch jemand solche Schwierigkeiten, oder ist das ein Einzelfall ???
Gruß
Beowulf
Es war einmal ein Mann, der wollte in seinem VW Passat ein bischen Musik hören. Da der Mann aber verwöhnt war, reichte ihm die bereits verbaute Musikanlage (Altes Beta + 4 Lautsprecher) nicht aus. So ging er hin und kaufte sich ein Clarion 538. So weit, so gut. Aber auch das war nicht genug, also baute er sich einen Subwoofer mit einem 15" Eminence TT und zum Antrieb eine Silverado 225 HCCA + 1F PowerCap. Das war ja schon mal klasse, aber die Türsysteme kamen etwas zu kurz. Da ging er hin und kaufte sich eine 4 Kanal Endstufe von RTO. Jetzt war alles vorbei.....
Heulen, Pfeifen und Jaulen
Da der Mann aber Elektroniker von Beruf ist dachte er sich, das wird schon nicht so schlimm sein, da komm ich dahinter !
Bohhhhh, ich kann euch sagen, es war die Hölle!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte Plus von dem werkseitig in den Innenraum verlegten Kabel abgegriffen. Die Masse war im Kofferaum von der Karosserie abgegriffen. Das Stromkabel und die Cinchleitung lagen auf einer Länge von 60cm direkt nebneinander.
1. Schritt - Prüfen --> Kommt es von der Stromversorgung.... Cinchkabel ab - Ruhe ---> also negativ
2. Schritt - Prüfen --> Kommt es aus dem Signalweg oder ist es eine Masseschleife (Potential unterschied).... Cinchkabel nur die Masse verbunden - Fehler ---> Potentialunerschied
Lösungsversuch 1 -- Galvanische Trennung über Übertrager (Cinch Entstörfilter) --> negativ, zwar besser aber nicht OK --> Filter wieder raus (Nahm auch zu viel Tiefbass weg)
Lösungversuch 2 -- Masse vom Radio auf den selben Massepunkt wie den der Endstufen legen --> negativ, nur geringfügig besser.(nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)
Lösungsversuch 3 -- Masse direkt von der Batterie abgreifen --> negativ, besser als 1 und 2 aber nicht OK. (nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)
Lösungsversuch 4 -- Plus direkt von der Batterie abgreifen --> negativ, besser als 1, 2 und 3 aber nicht OK, obwohl man jetzt schon genau hinhören mußte. (nicht zurückgebaut, ist ja eine sinnvolle Verbesserung)
Lösungsversuch 5 -- Stromversorgungskabel und Cinchkabel auch auf den 60cm von einander getrennt --> positiv, Fehler komplett weg !!!
Und mir hat man gesagt der Passat wäre ein ruhiges Auto, bei dem es soundtechnisch eigentlich keine Probleme gibt.........
HA, DAS ICH NICHT LACHE :evil: :evil: :evil:
Ich habe bestimmt schon an die 30 - 40 Autoanlagen verbaut (Privat, bei Freunden im laufe der letzten 10 Jahre) aber sowas hatte ich noch nicht erlebt. Bei zwei Autos gab es Potentialunterschiede, die aber mit einem Cinch Entstörfilter behoben waren (da hat man den Verlust im Tiefbass nicht gemerkt, da die Subwoofer nicht so weit runter gingen.
Hatte von euch auch jemand solche Schwierigkeiten, oder ist das ein Einzelfall ???
Gruß
Beowulf