Line-In-Modul

Diskutiere Line-In-Modul im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hat jemand eine Bauanleitung für ein Line-In-Modul für eine Gamma V ? Bzw. hat jemand einen Line-In-Adapter den er mal kurz aufschrauben...
  • Line-In-Modul Beitrag #1

rakadami

Hallo,
hat jemand eine Bauanleitung für ein Line-In-Modul für eine Gamma V ?
Bzw. hat jemand einen Line-In-Adapter den er mal kurz aufschrauben kann und mir Vorderseite und Rückseite (inkl. Bauteile-Detail-Aufnahmen) fotografiert.
Vielleicht lässt sich so für alle eine kostlose Beschreibung basteln und hier einstellen .
Grüße rakadami
 
  • Line-In-Modul

Anzeige

  • Line-In-Modul Beitrag #2
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
meinst du diese wandler von lautsprecherausgang auf chinch?
falls du einen brauchst, ich habe noch einen rumliegen. war nie verbaut
 
  • Line-In-Modul Beitrag #3

rakadami

Nein - mit Lini-IN-Modul meine ich ein Gerät, an dem man z.B. einen MP3-Player anschliessen kann. Dieses Modul simuliert den CD-Wechsler. Ohne das Modul ist der Eingang CD nicht freigeschaltet.
 
  • Line-In-Modul Beitrag #4

Silencer

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Das gibts zu kaufen, kostet 120 Euronen, hier bei NaviSys
 
  • Line-In-Modul Beitrag #5

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
  • Line-In-Modul Beitrag #6

Silencer

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Richtig, diese Dinger sind zwar relativ einfach, aber fallen unter die Kategorie "Piratensender", d.h. deren Betrieb in D ist offiziell nicht erlaubt. Gut, man mag sagen, wer solls merken und wen stört es, aber ich habe mal einige ausprobiert und war von der Sendeleistung nicht begeistert. War allerdings auch ein Batteriebetriebener.
 
  • Line-In-Modul Beitrag #7

www.pro-dab.de

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ich hab neulich eine Website gefunden auf der die Dinger in verschiedenen Versionen auch für MCD Gamma und Beta angeboten werden.
Für 50,- nicht für 120,- Euro!

Link poste ich heute Abend wenn ich wieder @Home bin.

Gruß Andreas
 
  • Line-In-Modul Beitrag #8

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
@www.pro-dab.de:

ist das wohl dieser Anbieter ? Momentan verkauft er leider nichts

Es scheint wohl eine einfachere Lösung entwickelt worden sein, wie man den Line in freischaltet.
 
  • Line-In-Modul Beitrag #9

zoom

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Alo ich habe für mein MCD einen Aux IN con Connects2 bestellt aber der macht immer noch Probleme. Erst wohl in der neuesten Softwareversion solle es funzen. Habe den Adapter für 99 Teuros im Ebay gekauft ich finde das auch noch sehr teuer aber ein selbstbau ich nicht so einfach da es eine Software benötigt die erst zu programmieren ist. Ich denke deshalb sind sie Adapter auch so teuer da zahlt man halt die Entwicklung mit und ich denke die verkauften Stückzahlen sind nicht so hoch.

http://www.connects2.com

Gruss
Marcus
 
  • Line-In-Modul Beitrag #10

www.pro-dab.de

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
crasy666 schrieb:
@www.pro-dab.de:

ist das wohl dieser Anbieter ? Momentan verkauft er leider nichts

Es scheint wohl eine einfachere Lösung entwickelt worden sein, wie man den Line in freischaltet.

Ne das ist nicht der Anbieter!

Ich frage mal ob ich seine Adresse posten darf.
Kostet auf jeden Fall inkl. versnad 58,-€ habe heute überwiesen hat allerdings 3 Wochen Lieferzeit.

Gruß

Andreas
 
  • Line-In-Modul Beitrag #11
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ich stehe auch vor dem kleinen Problem das ich einen DVD Player über mein Gamma 5 laufen lassen möchte.
Nun leider kein weiterer AUX bzw. Line-IN.

Blauer Stecker im Radio = CD Wechsler
18: Masse links/rechts rot
19: Linker Kanal rot
20: Rechter kanal weiß


Wenn ich einen Chinch Umschalter nutze, würde das funktionieren? was meint Ihr?
Einmal der originale Wechsler und dann umschalten auf DVD

Zum Beispiel sowas hier.

350046_BB_00_FB.EPS.jpg
350046_LB_00_FB.EPS.jpg


2-WEGE UMSCHALTPULT
Zum Umschalten zwischen 2 Audio-Eingängen.
Es ist z.B. der Anschluss eines CD-Players an einen Verstärker ohne speziellen CD-Eingang möglich.
Ausstattung: Umschaltpult ist mit Anpassungswiderständen für den CD-Anschluss ausgestattet · Stereotauglich · 2 Eingänge/1 Ausgang (Cinch-Anschlüsse).
Technische Daten: Abm. 160 x 100 x 45 mm.

Conrad Artikel-Nr.: 350046 - U0 = 14,95€

oder


350496_LB_00_FB.EPS.jpg


AUDIO CONTROL 2 WAY, AC1
Der Problemlöser, wenn Ihr Verstärker zu wenige Eingänge hat!
Mit dem Audio-Control Umschalter wird auf einfache Art und Weise ein weiterer schaltbarer Stereo-Cinch-Eingang geschaffen.
Ausstattung: Eingang über 2 x 2 Cinch-Einbaubuchsen · stabiles und abgeschirmtes Blechgehäuse · Integrierter Umschalter · Ausgang über 1,5 m lange Cinch-Zuleitung.
Technische Daten: Abm. 26 x 100 x 72 mm.

Conrad Artikel-Nr.: 350715 - U0 = 9,95€
 
  • Line-In-Modul Beitrag #12

www.pro-dab.de

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Klar funktioniert das!
Warum sollte es nicht funzen?
Ist halt ein bisschen Bastelarbeit mit den Kabel....
 
  • Line-In-Modul Beitrag #13
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Ich habe etwas gefunden. :verweis:
Es handelt sich zwar hierbei um ein Gamma 3 aber vieleicht geht das auch beim G5.
Die Lösung wäre mir natürlich die liebste.
Leider keine email oder ähnliches vom Umbauer.
Warum bin ich nur kein Elektroniker geworden :cry:

So und auch dieses Autoradio kann mit einem Eingang für externe Quellen wie CD-Player, MP3-Player usw. ausgestattet werden. Im Auto meines Vaters funktioniert es wunderbar. Der Umbau erklärt sich mit den Bildern und jeder muß selbst beurteilen ob er sich das zutraut. Das Schwierigste ist sicher das Anlöten der beiden Signalleitungen an die beiden SMD-Widerstände. Zuerst mal die beiden Abdeckbleche (oben und unten) entfernen und dann die beiden SMD-Widerstände lokalisieren.
Solder1.jpeg

Hier werden die beiden Signalleitungen (zweipolig abgeschirmtes Kabel) angelötet. Im folgenden Bild sind weitere entscheidenden Details zu erkennen. Mit zwei Pfeilen sind die beiden durchtrennten Leiterbahnen markiert. Dadurch wird das Mittelwellensignal abgetrennt an dessen Stelle das externe Signal eingespeist wird. Vorsichtig mit dem Messer schneiden oder besser nur drücken, damit keine anderen Leiterbahnen verletzt oder gar durchtrennt werden.
Solder2.jpeg

Die Abschirmung des Kabels muß an die Masse des Autoradios angelötet werden. Der dazu benutze Kontakt auf der Leiterplatte, dient gleichzeitig dazu das Kabel zu fixieren. Deswegen und um Kurzschlüsse zu verhinden ist die kurze, verdrillte Abschirmung bis direkt an die äußere Isolierung verzinnt.
Solder3.jpeg

Die Bleche um das Autoradio sind sehr dicht. Deswegen windet sich das Kabel durch das Gerät...
Wire1.jpeg

...um sich durch den kleinen Schlitz - mit einem Kabelbinder der einfach um das Kabel gezurrt wird vor dem Herausziehen gesichert - ...
Wire2.jpeg

...den Weg nach außen zu bahnen...
Wire3.jpeg

Am anderen Ende dient ein 3.5mm Stereoklinkenstecker dazu externe Signalquellen anzuschließen. Um mit dem ext. Gerät die gleiche Lautstärke wie für den Radioempfang zu erreichen, wird man den Lautstärkeregler am Autoradio etwas weiter aufdrehen müssen. Vor dem Umschalten auf den Radioempfang also nicht vergessen die Lautstärke zurückzudrehen.
 
  • Line-In-Modul Beitrag #14

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das würde mich auch interessieren, aber das hört sich alles so teuer und umständlich an. Kann man nicht einfach für den CD-Wechsleranschluß einen Stecker basteln?
LINE IN gibts doch da.
 
  • Line-In-Modul Beitrag #15
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
gibt es fertig zu kaufen
 
  • Line-In-Modul Beitrag #16

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Was kostet sowas. Kann man dann im Radio einfach auf CD schalten und vom mp3 player einspielen?
 
  • Line-In-Modul Beitrag #17
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Klick doch mal auf das Bild dann siehst du was es kostet.

Oder hier...


Ton-Interface VW

Das Interface simuliert einen CD-Wechsler und schaltet dadurch an allen VW und Audi Radios mit CD-Wechslersteuerung und 20-poligem Mini-Iso Anschluss bzw. Quadlock-Anschluss sowie Wechsler-Steuerung den Wechsler-Eingang als Line-In frei. Dadurch ist der Anschluß einer externen Audioquelle wie z.B. MP3-Player problemlos möglich.
Ton-Eingang des Interface 2x Chinch.
Adapter Mini-Iso > Quadlock für Delta/RCD300/RCD500 im Lieferumfang enthalten
Bei Audi-Fahrzeugen mit nicht teilbahrem Mini-ISO-Stecker ist ein zusätzliches Y-Kabel erforderlich.
Nicht in Verbindung mit angeschlossenem CD-Wechsler oder Singel-Player verwendbar !
Verwendbar für:
Audi
Radio Chorus
Radio Concert
Radio Symphony
(nur mit Wechslersteuerung)
Bei nicht teilbahrem Mini-Iso-Stecker Y-Kabel mitverwenden!
VW
Radio Alpha (NUR NEW BEETLE)
Radio Beta5
Radio Gamma5
Radio Delta
Radio RCD 300
Radio RCD 500
(nur mit Wechslersteuerung)
Nicht geeignet für Navigationsgeräte und Audi Radio Delta !
Hinweis: für die VW Navigationsgeräte MCD ist ausschließlich das Interface AUX-FF-MCDverwendbar !

Preis: 75.99 EUR
 
  • Line-In-Modul Beitrag #18

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Nicht schlecht, aber für das Geld bekommt man gelegentlich auch schon komplette CD Tuner, einschließlich Anschluß für MP3 Stick.
Gibts sowas auch für Gamma 4?
 
  • Line-In-Modul Beitrag #19

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4540747092&fromMakeTrack=true
Geht dieses Teil auch? Sieht aus als ob es nur aus Stecker und Kabel besteht. Sowas habe ich mir diese Woche sogar selbst gebastelt, aber das Gerät hat imr "NO CD" gesagt nach wenigen Sekunden auf Radio zurückgeschaltet. In der Ebay-Anzeige sthet Gamma 4 und 5. Der Stecker sieht aber anders aus als meiner im Gamma 4.
 
  • Line-In-Modul Beitrag #20
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
@ Didi, das Problem ist das das Radio ein Signal vom Wechsler zurück bekommt das dieser jetzt an ist und die CD läuft und somit wird der Eingang geschaltet.
Erfolgt kein Signal, gib es auch den Eingang nicht frei. Dieses Signal muss simuliert werden.
 
Thema:

Line-In-Modul

Line-In-Modul - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
E-Satz Erich Jaeger 749282 an 3BG Variant / abn. Westfalia, Nachrüst PDC: Hallo, ich habe gestern eine abnehmbare AHK mit spezifischem E-Satz montiert, die Elektrik tut es aber noch nicht richtig. Unten schreib ich auch...
VCP - VAG CAN Professional Interface + K line: Hallo zusammen, ich bin vor kurzem auf folgendes Diagnose Interface gestoßen und ich finde, die Beschreibung des Ganzen klingt ganz gut. Mein...
Wo sitzt mein Raumklangprozessor?: Hallo liebe Passatkenner, sowohl meine Mitgliedschaft in diesem Forum, als auch mein Passat sind neu. Das heißt, mein Passat ist eigentlich alt...
Schaltungsprobleme beim 1,9Tdi 5-Gang: Hallo zusammen, mein Passat 1,9 Tdi Baujahr 1999 mit 5-Gang Schaltgetriebe macht seit kurzem etwas Probleme. Beim Schalten in den 4. Gang (sowohl...
Oben Unten