Bremse ruckelt-Abhilfe!

Diskutiere Bremse ruckelt-Abhilfe! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallöle! Hab Heut was int. bekommen :top: Ich hatte mich seit einiger Zeit schon über meine ruckelnde Vorderbremse geärgert und hab nem...
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #1

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hallöle!

Hab Heut was int. bekommen :top:
Ich hatte mich seit einiger Zeit schon über meine ruckelnde Vorderbremse
geärgert und hab nem Kumpel(VW/Audi-Schrauber) mal mein Prob. geschildert.
Meinte auch viel hätten mir schon geraten Scheiben abdrehen usw...

Naja aber scheinbar bin ich nicht der einzige und siehe da es gibt da ein internes Schreiben :eek: wie man zum. versuchen kann der Sache Herr zu werden.

Man muß dort lt. Anleitung div. Bremsmanöver mit festen vorgegebenen Werten abbremsen und warten.

Naja geglaubt hab ich´s erst nicht aber ein Versuch war´s wert und siehe da :lol: :D es geeeeeeeeeeeht :top:
Ruckelnde Bremse gehört ab sofort der Vergangenheit an.

Wollte das nur mal so loswerden :roll:

Schönen Abend noch :)

Gruß
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #2

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ein paar weitere Infos wären sicher nicht schlecht, da bestimmt nicht jede Werkstatt sofort weiß um was es geht wenn man sie darauf anspricht...

Many Greetz

Baumi
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #3

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hi,

sorry das ich nicht eher wieder was hierzu schreibe, waren über Pfingsten in Holland :wink:

Also zur Sache:
Die Sache nennt sich Maßnahmen Fahrwerk
Hier: "Kundenbeanstandung Rubbeln"
Fahrzeuge: Alle (Audi, kann man aber bestimmt auch auf den Passat übertragen)

Es handelt sich um ein Ablaufdiagramm mit div Punkten.

(Hab hier leider keinen Scanner, wird aber morgen auf der Arbeit nachgeholt :roll: )

Kennt das ev. schon jemand von Euch?


Gruß
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #4

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Infos ? Infos ? Infos ? ......

Hier sind noch einige User, die das Thema brennend interessiert.

Many Greetz

Baumi
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #5

highhouse

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Oha, wenn es so ein Schreiben gibt.......... ein Versuch wärs mal Wert. Denn ich denke nach einem Bremsentausch würde das Problem später sicher wieder auftreten.

Gruß Sven
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #6

Stiffmeister

Hallo,

hat noch irgendjemand das Schreiben und könnte es mir zukommen lassen?

Danke!!
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
...da wird wohl nix mehr kommen.
Ist ja schon mehrere Monate her....

Wäre sicher für viele User interessant.

Many Greetz

Baumi
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #8

RedBullBauer

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
allerdings...
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #9

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

das hier habe ich soeben erhalten...

Klick

Many Greetz

Baumi
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi Baumi!

Hast du was dagegen wenn ich das auf meiner Homepage ablege und zum Download anbiete?

Gruß,
Morton
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #11

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@Scatha

natürlich nicht :lol:
Mach ruhig.....

Many Greeetz

Baumi
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #12

BlueMax

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Moin,

hat das schonmal jemand selbst ausprobiert und kann etwas zur Wirksamkeit kund tun ?
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #13
alpenpoint

alpenpoint

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Baumi schrieb:
Hallo zusammen,

das hier habe ich soeben erhalten...

Klick

Many Greetz

Baumi

Hallo,

Das würde mich auch brennend interessieren, hab nämlich folgendes Problem mit meinem Passat Variant (BJ 98, 110PS), Kilometerstand 261500KM.


Bei mir hat der tausch der Querlenker nicht geholfen.

Hier meine chronologische Leidensgeschichte.


Ich habe bei meinem Passat Variant 3B (TDI 110PS, BJ 1998) folgendes Problem mit den Bremsen. Beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten vibrieren diese stark und zwar so stark dass die ganze Fahrgastzelle mitvibriert (ab ca. 130km/h). Bei kleineren Geschwindigkeiten ist es schon auch bemerkbar aber nur sehr leicht.





6. Feber 2007

Bei KM Stand: 233700KM

Vordere und hintere Bremsscheiben inkl. Aller Klötze erneuert.

Keine Probleme! Hier waren noch die Winterreifen montiert.





8. April 2007 bei 241245KM

Sommerreifen montiert 225 45R17

Plötzlich trat beim bremsen ein vibrieren auf das nach einigen hundert Kilometern stark wurde. Nur beim Bremsen!! Habe dann die Reifen neu wuchten lassen – keine Besserung.



22.April 2007 bei 244682KM

Vordere Bremsscheiben und Klötze wieder erneuert. Danach war das vibrieren auch bei höheren Geschwindigkeizten nur sehr leicht zu spüren aber es war immer noch da. Nach ca. 1000km hatte ich wieder das gleich starke vibrieren wie vorher.

Ich muß dazu sagen dass ich fast nur Autobahnkilometer fahre und das Auto sonst in einem sehr guten Zustand ist. Ich wollt dann die Scheiben nicht wieder tauschen und bin bis letzte Woche so gefahren.



8. August 2007 bei 261400KM

Da der Zahnriemen fällig war und mein Fahrgestell schon krächzende Geräusche von sich gab habe ich die vorderen Quer- und Achslenker inkl. Koppelstange links und rechts tauschen lassen vielleicht ist es ja ein ausgeschlagenes Gelenk.

Leider hat das auch nichts genützt.

Kann es sein dass die Scheiben durch ein defektes Gelenk wieder einen Schlag oder Unwucht abbkommen haben? Die Werkstatt kann mir nicht garantieren dass beim Tausch der Scheiben und Klötze das vibrieren weg ist (vielleicht am Anfang aber auf Dauer?). Und das ganze ist ja nicht billig.


Bin beim überlegen ob ich mir nicht nochmal selber neue Scheiben und Klötze ( Originale oder Zimmermann mit EBC? ) reinmache aber vielleicht sinds nur die breiten Reifen (kommen eben doch mehr Kräfte auf die ganzen Teile und vielleicht ist die Bremse und das Fahrwerk gar nicht für das ausgelegt, zumindest nicht auf Dauer?)

Sind die original Scheiben besser oder kann man getrost auch Nachbauten einbauen?



Danke
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #14

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also wenn die Scheiben so gut wie neu sind würd ich die nicht tauschen sondern nur mal abdrehen lassen.

Naben und Felgen von Ablagerungen und Rost befreien!

Brembo und Zimmermann kannst bedenkenlos einbauen.

Auch möglich wäre es die Reifen am Fahrzeug wuchten zu lassen
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #15
alpenpoint

alpenpoint

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Also wenn die Scheiben so gut wie neu sind würd ich die nicht tauschen sondern nur mal abdrehen lassen.

Naben und Felgen von Ablagerungen und Rost befreien!

Brembo und Zimmermann kannst bedenkenlos einbauen.

Auch möglich wäre es die Reifen am Fahrzeug wuchten zu lassen

Naben und Felgen total plan und rostfrei, Reifen wurden schon gewuchtet und beim normalen fahren, egal welche Geschwindigkeit, habe ich nicht das geringste vibrieren sondern nur beim bremsen!!
Mich wundert dass VW nicht auf die doch häufig auftretende Problematik näher eingeht und eine Lösung zur Verfügung stellt!? Nur zu sagen originale verbauen (mit denen tritt das Problem ja auch auf) ist einfach zu wenig.
Ich werde mich nochmals mit der Werkstatt in Verbindung setzen und evt. originale verbauen lassen. Allerdings bin ich dann wieder da wenn es nicht funktionieren sollte egal ob es 2000km geht und dann wieder anfängt! Die sehen mich dann öfter!

lg, Alpi
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #16
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passat-Freunde!

Ich trete mal wieder mit einem Problem an euch heran und hoffe, ihr könnt mir einige gute Tipps geben. Folgende Situation:

Am 22.10.2007 (276.200 km) habe ich an der VA Bremsscheiben und -klötzer erneuern lassen. Das Material habe ich selber im www bestellt und in einer freien Kfz-Meister-Werkstatt den Einbau vornehmen lassen.
Verbaut wurden Bremsscheiben und -klötzer der Firma ATE (Powerdisc und "normale" Klötzer). Seit Kilometerstand 280.000 circa habe ich das Phänomen, dass beim sanften Heranbremsen an ein Kreuzung bspw., ein mehr oder weniger starkes Ruckeln auftritt, die gesamte Karosserie "schlingert" (Wagen läuft aber sauber geradeaus). Wenn ich etwas stärker bremse, merke ich nichts. Am Lenkrad sind auch keine Vibrationen zu spüren und während der Fahrt liegt der Wagen auch ruhig auf der Straße. Meiner Meinung nach fühlt es sich an, als wenn die Scheiben an der VA eine Unwucht hätten. Ich kann ausschließen, dass ich die Scheiben mal einer übermäßigen Belastung ausgesetzt habe, mit anderen Worten, sie thermisch übermäßig beansprucht hätte. Gestern habe ich die Scheiben noch einmal ausgebaut und die Sitze an Radnabe und Bremsscheibe ordentlich gereinigt, weil ich die Vermutung hatte, dass beim Einbau (vor ca. 4.000 km) unsauber gearbeitet wurde. Leider hat dies, sowie der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen keine Verbesserung mitsich gebracht.

Was denkt ihr? Scheiben verzogen oder kann noch etwas anderes in Betracht gezogen werden? Wenn ja, was sollte man sich noch einmal anschauen?

Wenn Scheiben verzogen, gibt es die Möglichkeit, diese noch auf Garantíe ersetzt zu bekommen (Laufleistung ca. 5.000 km, Laufzeit ca. 6 Monate)?
Wer hat diesbezüglich schon einmal Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps...
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #17

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Die Scheiben sind sind wahrscheinlich verzogen, das Problem hatte ich am Passat auch schon öfters. Ich denke mit Garantie hast Du schlechte Karten, gerade beim Händler im www. Versuchen kannst Du's ja mal, aber der schiebt es bestimmt auf eine extreme Belastung. Wenn man eine Scheibe glühend bremst und dann womöglich noch Wasser dranspritzt, kann das Teil schon mal krumm werden.
Meine Erfahrung besagt aber auch, daß Biligscheiben schneller ins eiern kommen als Originalteile, das kann aber auch Einbildung von mir sein.
Ggf. kann man die Dinger noch mal abdrehen.
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #18
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Billig-Scheiben? Ich würde bei den ATE Powerdisc nicht gerade von "Billig-Scheiben" sprechen!

Abdrehen? Würde das auch bei genuteten Scheiben funktionieren?

Das mit der Garantie dachte ich mir bereits...

Mit den Scheiben die ich vorher drauf hatte (Hersteller weiß ich nicht), hatte ich nie Probleme, obwohl ich diese bei diversen Autobahnfahrten einige male extrem beansprucht hatte.

Nachtrag:
Man könnte das Verhalten beim seichten Abbremsen auch als wellenartig beschreiben. Also bremst-bremstnicht-bremst-bremstnicht-bremst-bremstnicht - das trifft das ganze wohl am besten!!! Dabei ist dann auch ein leichtes "Schütteln" des Wagens zu verspüren, allerdings nur beim seichten Abbremsen und unter einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #19

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Als Laie würde ich sagen "wellenartig" läßt auf eine Wellenform schließen.
 
  • Bremse ruckelt-Abhilfe! Beitrag #20
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Okey! Da hier keiner mehr eine Idee zu haben scheint was man noch prüfen könnte, um andere Ursachen auszuschließen, gehe ich davon aus, dass es nur an den Bremsscheiben liegen kann und diese verzogen sind.

UPDATE 21.06.2008

So plötzlich wie das Ruckeln kam, so plötzlich ist es auch wieder verschwunden. Seit geraumer Zeit habe ich keine Probleme mehr...
 
Thema:

Bremse ruckelt-Abhilfe!

Oben Unten