Könnte.... Muss nicht hier mal ein Auszug:
Problembeschreibung
Fahrverhaltensmangel und / oder EPC- Lampe leuchtet.
Ursache
Durch Verschleiß am kleinen Kettenrad der Zwischenwelle ändern sich die Steuerzeiten der Nockenwellen. Fahrverhaltenmangel/EPC - Lampe leuchtet.
Serien-Lösung
Ab 08.2001Optimierung der Rollen von der oberen Steuerkette.
Kundendienst-Lösung
Bei Beanstandungen Fahrverhaltensmangel, mit der Fehlermeldung 17748/17755 und /oder EPC- Lampe leuchtet, ist das kleine Kettenrad der Zwischenwelle auf Verschleiß zu prüfen. Ist ein Verschleiß zu erkennen, muss das Kettenrad und die obere Kette ersetzt werden.
Problembeschreibung
Blubbergeräusche aus dem Kühlkreislauf
Ursache
In Einzelfällen kann es zu Blubbergeräuschen aus dem Kühlkreislauf kommen. Grund ist eine nicht vorhandene Drossel im Kühlmittelschlauch.
Serien-Lösung
Änderung ab Kalenderwoche 13/2003, Fg.-Nr. 3B 3E 405 000
Kundendienst-Lösung
Bei Beanstandungen „Blubbergeräusche aus dem Kühlkreislauf“ ist der Kühlmittelschlauch zu ersetzen.
Alt:
ET-Nr. 3B0 122 447 R
Neu:
ET-Nr. 3B0 122 447 S
Problembeschreibung
Geräusche vom Keilrippenriemenspanndämpfer.
Ursache
In Einzelfällen kann es zu Geräuschen vom Keilrippenriemenspanner kommen.
Serien-Lösung
1J = Neuer Riemenspanndämpfer ab Einführung VR5 - 4V
3B = Einsatz neuer Riemenspanndämpfer ab Kalenderwoche 06.2002
Kundendienst-Lösung
Bei Geräuschen vom Keilrippenriemenspanner, sind der Riemenspanner und der Keilrippenriemen zu ersetzen.
1J : 2,3 L 110 kW / 125 kW
Riemenspanndämpfer ET-Nr. 022 145 299 D
Keilrippenriemen (Standard) ET-Nr. 066 145 933 K
Keilrippenriemen (Klima) ET-Nr. 066 145 933 J
3B : 2,3 L 110 kW / 125 kW
Riemenspanndämpfer ET-Nr. 066 145 299 A
Keilrippenriemen (Standard) ET-Nr. 038 903 137 J
Keilrippenriemen (Klima) ET-Nr. 071 145 933 M