Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt

Diskutiere Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, vor drei Wochen habe ich 30mm Eibach Federn eingebaut. Ergebniss vorne von 69,5cm auf 65,5cm (gemessen vom Boden bis zur Kotflügelkante)...
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #1
andy 1.8T

andy 1.8T

Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
vor drei Wochen habe ich 30mm Eibach Federn eingebaut.
Ergebniss vorne von 69,5cm auf 65,5cm (gemessen vom Boden bis zur Kotflügelkante) und hinten vom 71,5cm auf 66,5cm bei 15Zoll Winterräder.
Die Optik ist viel besser wie ich finde aber beim Fahrkomfort habe ich gemischte Gefühle.
Wer kann die vorher nachher Bilder für mich reinstellen (ich kann es immer noch nicht :oops: )?

Gruß Andreas
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #2
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
hier die Bilder

Vorher
vorher1.jpg

vorher2.jpg


Nachher
nachher.jpg


die Federn
Federn.jpg

Federn2.jpg
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #3
andy 1.8T

andy 1.8T

Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Danke bertl!

Jetzt meine Frage an Euch. leidet der Fahrkomfort immer wenn man kürzere Federn verbaut?
Ist meine meinung nach kaum spürbar nur meine Frau :motz: und meint, dass ich vielleicht lieber die alten Federn wieder einbauen soll.
Mir gefällt der Passi jetzt aber viel besser, was sagt Ihr dazu, und die Eibach bleiben drinn.
Gruß Andreas
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #4

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@andy: ich habe nach meiner Tieferlegung keinen großen Unterschied im Komfort bemerkt. Dabei ist meiner ja um einiges tiefer. Die Wankbewegungen zu den Seiten nehmen ab und das ist ja auch für Beifahrer eher angenehm, auch wenn meine Freundin in rechtskurven gerne zu mir rüber gedrückt wurde.... :D

Mahlzeit!

Pascal
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #5
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich würd es anders ausdrücken, der Fahrkomfort nimmt unter´m Strich eher zu, da wie Bertl schreibt, das Fahrwerk straffer und damit sicherer wird.
Das Fahrzeug lässt sich viel besser um die Kurven navigieren und "wankt" nicht mehr so stark, da der Schwerpunkt tiefer ist und die Federn straffer(härter) sind.
Bei 30er Federn muss deine Frau schon eine "Prinzessin auf der Erbse :!: " sein, um das so mitzubekommen.
Ich würd die Federn auf jeden Fall verbaut lassen.

PS: Optisch macht das Fahrzeug ja so auch einen besseren Eindruck, da es jetzt kein "Hochhäus" mehr ist.

Lass es so und erklär ihr ein bischen die Vorzüge der Federn, dann wird es schon passen... :D
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #6
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi andy 1.8T,

habe auch erst vor kurzem meinem Passi ein Sportfahrwerk verpasst :zustimm:

Die von mir verwendeten Federn sind von K.A.W. (45/35) die ich mit Bilstein Dämpfer B8 (20mm verkürzt) kombiniert habe.

Ich bin absolut begeistert von dem neuen Fahrfeeling.... :zustimm:

Der Fahrkomfort hat trotz der Spotdämpfer nur minimal abgenommen.
Wenn man es vielleicht in "%" asdrücken kann würde ich ca. 20% straffer wie Serie schätzen.

Bei dem Wechsel des Fahrwerks habe ich auch gleich alle 4 Domlager (VA & HA) getauscht sowie die 4 originalen Federwegsbegrenzer um 30mm oben gekürzt.



MfG
Sunny

PS: Nochmals großes THX an rick378 der mir dieses super Fahrwerk empfohlen hat. :gut:
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #7
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

endlich jemand mit Kaw 45/35 Federn der die Anschlagpuffer gekürzt hat.
siehe:
http://www.meinpassat.de/forum/t12078.html

meiner kommt mir irgendwie immer härter vor werd also beim wechseln auf die Sommerpatschen auch die selbigen kürzen.
[/url]

sorry das ich etwas von eigentlichem Thema abweiche
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #8
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi bertl,

das mit dem kürzen der originalen Federwegsbegrenzer ist mit den originalen Stoßdämpfer mit Vorsicht zu geniesen.

Hier mal ein Zitat von der Bilstein Homepage: http://www.bilstein.de/de/faq.htm

"38. Kann der Federwegbegrenzer bzw. Druckanschlag im Dämpfer gekürzt werden?

Der Federwegbegrenzer bzw. Druckanschlag beim Stoßdämpfer kann vom Originaldämpfer übernommen werden oder durch einen speziellen Anschlagpuffer ersetzt werden. Ein kürzerer Federwegbegrenzer führt zu einem längeren Einfederweg. Wird der Begrenzer komplett weggelassen, besteht bei den Original-Bilstein Dämpfer die Gefahr, dass der Kolben in das Bodenventil einschlägt und den Dämpfer zerstört. Bei den "gelben" Dämpfern (B6 Sport, B8 Sprint) besteht diese Gafahr aufgrund der besonderen Bauform nicht."

Gerade wegen deinem Beitrag hier http://www.meinpassat.de/forum/t12078.html habe ich meine Federwegsbegrenzer um 30mm gekürzt.

Wobei ich aber bei meinem Passi noch die Bilstein B8 Sprint Dämpfer eingebaut habe.



Gruss
Sunny
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #9
andy 1.8T

andy 1.8T

Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
danke für die Meinungen. Die Federn bleiben drinn. Was die fahrt in Kurven angeht, sehe ich auch eine Besserung und überhaupt solange die Straße ok ist. Nur die Hauptstr. in unserem Ort ist so schlecht, dass die Fahrt mit kürzeren Federn keinen Spaß macht. Es gibt aber nicht viele solche Straßen also ist es nicht schlimm. Und meine Frau wird sich drann gewöhnen. Fährt ja sowieso meistens mit ihrem Lupo von der Firma.
Gruß Andreas
 
  • Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt Beitrag #10
andy 1.8T

andy 1.8T

Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
:top: Und heute habe ich die federn eingetragen bekommen. Hat 35 Euro gekostet und ich musste versprechen, dass ich vermessen lasse. :top:
 
Thema:

Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt

Habe meinen Passi mit Schlechtwegefahrwerk tiefergelegt - Ähnliche Themen

K.A.W. 45/35 Federn - keine Keilform :-(: Hallo Ich habe mir vor ca 2 Wochen einen Federnsatz (45/35) von KAW in meinen Passat 3B Variant (TDI 110Ps) eingebaut. Um die genaue Tiferlegung...
Oben Unten