Geschaltete Masse - Türkontakt - WO???

Diskutiere Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); An der Innenleuchte wird Masse geschaltet. Das kann ich messen. Sonst würde das ja mit dem Licht nicht funktionieren. Aus der Tür kommt nichts...
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #1

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
An der Innenleuchte wird Masse geschaltet. Das kann ich messen. Sonst würde das ja mit dem Licht nicht funktionieren.
Aus der Tür kommt nichts entsprechendes, da das Steuergerät mit einem "gemultiplexten" Signal arbeitet (so KombiBlue).
Wo kommt der Kontakt br/ws der Innenleuchte runter, mit dem Masse geschaltet wird?! In der Kupplungsstation der A-Säule hab ich kein entsprechendes Kabel gefunden. Es gibt dort zwar ein br/ws Kabel, aber das schaltet nicht Masse.
HILFE!!! :?
Ich finds nicht... habe schon gesucht und gemessen :lupe:
Oder gibts noch ein anderes Kabel... :?:
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO???

Anzeige

  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #3

realcrazy

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
in der fahrertür beim anschluss für die fensterheberkonsole findest du ein braun - schwarzes kabel das ist der türkontakt. da must du ran !
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #4

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Muß vielleicht noch dazu sagen: Ich habe einen 3BG! Da ist das alles anders... :(

EDIT:
@s_heinz
Warum bringt mir die Suchfunktion das nicht?!

Das braun/weiße Kabel hat immer 12V. Da schaltet nix.... :?
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Tom, da hast Du nicht richtig gemessen: das ist keine reine Masse !!!
... oder halt auch wiederum richtig gemessen, wie auch immer.

Es ist ein gesteuertes Plus !!! Mess mal an der (z.B. hinteren) Innenleuchte das braun-weisse Kabel gegen das braune Kabel, Du wist verblüfft sein ! Wenn das Innenlicht an ist, also bei offener Tür, existieren zw. braunem und braun-weissem Kabel 0,4 Volt ! Bei geschlossener Tür liegen auf dem braun weissen Kabel volle 12 Volt an ! Klar, das das Innenlicht dann aus ist.
Ist ja auch irgendwo logisch - ich kenne auch nur Bausteine, die stufenlos auf 12 Volt geregelt werden können - aber keine, die stufenlos von Masse auf offenen Kontakt regeln, denn genau das wäre bei Massesteuerung erforderlich.

Selbst wenn Du bei geöffneter Tür auf suche nach einem Massekontakt gehst - kein Erfolg. Leider. Das macht es ja meinem Cousin beim Coming Home so kompliziert, weil auch dieses Signal ausgewertet werden muss.

Nimm einen Operationsverstärker, um aus diesen Signalen das gewünschte (Masse ?) herzustellen.

Edit:

... oder Du nimmst diesen Kontakt und schliesst daran ein Relais mit einem Öffner Kontakt an, dann kannst Du über den geschaltenen Kontakt reine Masse an beliebige Leuchten bringen, ohne das Steuergerät zu überlasten.
Braun-weiss nutzt Du als Plus, Braun als Masse und über den Öffner schaltest Du masse. Ist die Tür geöffnet, reicht die Spannung nicht aus, um das Relais anziehen zu lassen, der Massekonzakt bleibt geschlossen. Bei geschlossener Tür liegen 12 Volt an, das Relais ist angezogen, die Masse getrennt. Nimm aber ein Relais mit großem Spulenwiderstand, das verbraucht dann nur sehr wenig Strom und ist kein Batteriekiller.
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #6

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger
Danke, das ist sehr Aufschlußreich. Ich muß mit dem Kontakt keine Masse schalten, Plus tuts auch. Gewußt wie...
Da werd ich morgen... äh... heute abend nochmal messen. Muß doch raus zu bekommen sein.
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #7
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Der Türkontakt mit der braun/weissen Leitung ist bei allen VWs und insbesondere bei unserem Passi eine geschaltete Masse! Einarmiger hat aber auch recht.
Wenn die Türen geschlossen und die Leuchten ausgeschaltet sind, hängt die braun/weisse Leitung quasi 'in der Luft'. Wenn man in diesem Zustand ein Spannungsmessgerät gegen Masse (braun) dranhängt, misst dieses Gerät eine positive Spannung (+12V) , die über den Innenwiderstand des Messgeräts direkt über die Glühwendel der Leuchte kommt. Wenn dann die Tür(en) geöffnet wird liegt an braun/weiss Masse und deshalb kann man dann keine Spannung (0,4V sind in diesem Fall keine Spannung) gegen braun messen. Mit einem Durchgangsprüfer ist das Massesignal feststellbar.
Ist beim 3BG wie beim 3B.

Gruß

s_heinz
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #8

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Na jetzt wirds ja bunt hier. Wie denn nun? :gruebel:

@s_heinz
Ich habe Dauerplus gegen gr/ws gemessen. Da waren immer +12V drauf (12,8V um genau zu sein, was aber nix zu sagen hat, da die Batteriespannung ja schwankt ;)).
Masse gegen br/ws bringt also auch 12V?

@all
Wie kann ich die Leitung nun verwenden, um damit was externes (meine Fußraumbeleuchtung) zu schalten??? :nixweiss:
Ist ja letzten Endes egal, ob damit Plus oder Masse geschalten wird. Muß ich halt doch ein Relais mit einbauen.
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #9
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

braun/weiss, grau/weiss - wir müssen aufpassen, dass wir über die gleichen Leitungen sprechen! ;)
Deine Fußraumbeleuchtung kannst Du an die BRAUN/weisse Leitung (-) und an Dauerplus (30) anschließen. Dann leuchtet die Fußraumbeleuchtung, wenn die Tür oder die Türen geöffnet sind. Deine Fußraumlampe ist dann mit den Innenraumleuchten parallel geschaltet. Ich habs genau so gemacht, nur wars bei mir keine Fußraumbeleuchtung. Die BRAUN/weisse Leitung kann man an der Kupplungsstation der A-Säule links abgreifen, denn dieses Signal wird auch dem Komfortsteuergerät im Fussraum zugeführt!
Ob 3B oder 3BG sollte hier keine Rolle spielen, denn diese Leitungen (bzw. die Farben) sind für diese Funktion bei VW (eigentlich) immer identisch. War schon bei meinem 93er Polo so.

Gruß

s_heinz
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #10

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@s_heinz
br/ws = braun / weiß
gr/ws = grau / weiß

Zur Korrektur: Ich habe an br/ws gemessen!
Also zwischen Plus und br/ws waren immer +12V egal ob Tür auf oder zu. Das ist ja der Grund, warum ich diesen Thread aufgemacht habe. Ich konnte mir das nicht erklären, denn an der Innenleuchte klappt das, mit der gleichen Kabelfarbe (br/ws).
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #11

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
du findest in der suche nichts, weil wahrscheinlich im neuen forum darüber noch nichts g epostet wurde. guck doch mal im alten forum, da wirst du bestimmt fündig.


Die Pfützen-Beleuchtung in der Tür ist doch genauso geschaltet wie der rest der innenraumbeleuchtung.

Da könntest du das doch auch nachgucken.
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #12
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@s_heinz, es ist beim 3BG am br/ws-Kabel definitiv keine Masse, baue alle Leuchten aus und miß dann nach, es werden immer + 12 V oder + 0,4 V anliegen (abhängig davon, ob Tür auf oder zu) wenn Du gegen Masse auf Spannung prüfst.

Leider.
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #13

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Dank "Einarmiger" bin ich jetzt endlich schlauer.
Der Kontakt der Innenleuchte ist in der Kupplungsstation A-Säule links zu finden. Dort ist es der hellblaue Stecker rechts oben und da das br/ws Kabel in Pin 6. Dieser Kontakt hat bei geschlossener Tür (Innenlicht aus) +12V gegen Masse. Wird die Tür geöffnet, hat er 0V gegen Masse.
Dies gillt für den Passat 3BG Modell 2003. Möglicherweise für alle 3BG, aber definitiv nicht für den 3B!

@Einarmiger
Danke nochmal!
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #14

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Tom
So wie Du jetzt schreibst....
...kann das sein das dann die Fußraum Beleuchtung an ist wenn die Tür geschlossen ist.
Sobald Du die Tür öffnest geht sie aus. :?:

@all
Kann mir jetzt einer mal sagen welche Kabel ich im 3BG benutzen muss um die Beleuchtung nur bei geöffneter Tür zu haben.(Ohne TÜR Pappe abzureisen)

Bei Tür zu auch Beleuchtung aus.

Ich raff nix mehr :? zu viel Kabel....
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #15
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Madness, richtig kombiniert, aber er steuert mit dem Kabel ein Relais an, was diese Schaltreihenfolge umkehrt.

Nimm aber ein Relais mit großem Spulenwiderstand (>500 Ohm), dann ist der Eigenstromverbrauch des Relais bei geschlossener Tür nicht höher als der einer einzigen LED.
(Das nur am Rande als Hinweis.)
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #16

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Einarmiger

Ah -Jetzt ja

Dann brauch ich ein Relais mit einen Öffner Kontakt. Ist ja nicht weiter schlimm haben ja fast alle einen Wechsler.

Ein anderer Anschluss ist nicht möglich :?:

Weil bei der Lösung muss ich Leitungen von der Fahrerseite zur Beifahrerseite ziehn. Vom Relai Kontakt halt. Wollte ich vermeiden
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #17
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Madness, leider ja - strippen legen, meine ich.

Aber so schlimm ist das doch vorn gar nicht, alles abzubauen.

Wenn ich das mit einer Hand sage ... :D :D :D
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #18

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Madness
Wieso mußt du 'ne extra Strippe ziehn? Du hast doch die von den Beifahrerfußraumbeleuchtung schon, oder?
Schaltest du beide Seiten separat? Also bei mir hängt alles zusammen an einem Schalter auf der Fahrerseite. Unter dem Lenkrad hab ich mittlerweile ein ganz schönes Strippengwirr gezogen. Fußraumbeleuchtung vorn/hinten, W8 Leuchte, Ambientebeleuchtung hinten...
Jetzt, da ich weiß, wie es geht, muß ich mir nur noch mal die Zeit nehmen, um dass alles wieder auseinander zu bauen, das Relais anklemmen, neu verkabeln und alles wieder zusammensetzen. Zum X-ten mal... :(
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #19

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@Tom

Ich hab bis jetzt noch gar nix eingebaut nur immer rumprobiert. Mit Weißen Superhellen LED`s mit 60 Grad Abstrahlwinkel.
Diese wollte ich in die Verkleidung einbauen welche die Kupplungstationen verdeckt.

Man kann die schön drüber Schauen lassen und muss nix bohren oder so.Super ausleuchtung.

Und genau wie Du eben richtig bemerkt hast soll es eigentlich sein wie die Pfützenbeleuchtung in der Tür.
Fahrertür offen-> nur Fahrerfußraum,
Beifahrertür offen->Nur Beifahrerfußraum

Mein Grundgedanke war eigentlich die beiden Leitungen der Pfützenbeleuchtung einfach abzugreifen an der Kupplungstation.
Da beide aber nicht aus der Tür kommen geht es nicht.
So weit ich jetzt die infos hab geht ja nur der Dauerplus in die Tür.
Problem Geschaltete Masse- wie immer :cry:
 
  • Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? Beitrag #20

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@Mady
Willst also so bauen, wie's beim A8 ist. Da wirst du wohl die Türverkleidung abbauen müssen um an das Kabel zu kommen. Hab ich auch schon gemacht. Kein Problem und klappern tut danach auch nix.
Da baust du ja was richtig sinnvolles und nicht so ein "Effekt-Zeugs" wie ich. :D
Auch und nochwas. Der Türkontakt ist keine Masse! Das ist ein gesteuertes Plus (siehe Posting oben).
 
Thema:

Geschaltete Masse - Türkontakt - WO???

Geschaltete Masse - Türkontakt - WO??? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Lichtsummer sporadisch "abstellen": Nabend zusammen. Ich habe einen 2004er 3BG 131 PS TDI. Nun habe ich mir ein Coming-Home Modul eingebaut. Da man mit den Standartmodulen nur 1-2...
Innebleuchtung tot!: Ich hab wieder ein Problem mit meinem AVG Passat MJ 2000. Letze Woche ist mein Passi eine Woche gestanden und als ich ihn wieder brauchte ging...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Nockenwellensensor soll defekt sein: Hallo Passatfreunde vielleicht könnt Ihr mir helfen Das Auto: Passat 3 B 1,6 L 74kw /5600 Benzin /Flüssiggas Gas Anlage Digigas 3-8A Laufleisung...
Oben Unten