Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad

Diskutiere Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Gemeinde. Wer hat noch eine Idee ?? Passat 3BG 1,9 TDI. Bj. 2001. Kühlwassertemperatur steigt bei zügiger Fahrweise auf 130 Grad...
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #1

Pfiff81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Gemeinde. Wer hat noch eine Idee ??
Passat 3BG 1,9 TDI. Bj. 2001. Kühlwassertemperatur steigt bei zügiger Fahrweise auf 130 Grad. Durch einschalten der Heizung bekomm ich das dann nach einer Minute wieder auf 90 Grad runter. Bei normaler Fahrweise keine Probleme. Allerdings hab ich den Eindruck das wenn der Motor kalt ist er doch sehr schnell seine Betriebstemperatur erreicht. Ca 3 km Landstraße bei 100 km/h.
Beim Fehlercode lesen finde ich den Fehler 17849.P1441 Abgasrückführvebtiel ....N18... Kurzschluß nach Masse. Kann das die Ursache sein ???
Zahnriemen wurde vor ca. 15000 km gemacht, also Wapu neu !
Termostat hab ich erneuert weil mir ständigt der Vorratsbehälter überlief - dieses Problem ist weg.
Kühler ist neu.
Wer weiß rat ??
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad

Anzeige

  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Kühlmittelpumpe/Kühlwasserpumpe
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #3

Pfiff81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Kann das sein ? Ist doch fast neu !! 15.000km und orginal Teil !<br /><br />-- 23.06.2013 - 10:49 --<br /><br />BZW kann man die Funktion der Pumpe ohne Ausbau überprüfen?
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kühler aus Zubehör? Dann hast Du den Fehler schon gefunden.
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Funktion der Pumpe prüfen: Kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor abziehen. Druck drauf - Pumpe pumpt. Kein Druck, Pumpe pumpt nicht.
Neue Pumpe ist leider kein Garant für einwandfreie Funktion. Hat mich schon nen komplett überholten VR6 gekostet... :(
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #6

Pfiff81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Kühler aus Zubehör? Dann hast Du den Fehler schon gefunden.

Kühler ist aus Zubehör. Problem mit alte und neuen Kühler gleich. Alter Kühler war auch nicht zugewachsen wie ich annahm. Guter durchlauf ist gegeben !
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Pfiff81 schrieb:
Guter durchlauf ist gegeben !

Das sagt leider gar nichts! Durchlaufen ist uninteressant, die Kühlleistung muss passen. Und da sind die Zubehör leider teilweise MÜLL.
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #8

Pfiff81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Funktion der Pumpe prüfen: Kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor abziehen. Druck drauf - Pumpe pumpt. Kein Druck, Pumpe pumpt nicht.
Neue Pumpe ist leider kein Garant für einwandfreie Funktion. Hat mich schon nen komplett überholten VR6 gekostet... :(

Bei kaltem Motor kommt kein Wasser / mit Daumen zu gedrückt auch kein Druckaufbau zu spühren. Hab den Schlauch auf Verstopfung geprüft - ist ok. Hab mit dem Mund ins Metallrohr geblasen - wasser im Behälter steigt leicht an. Hab ein fehlenden Stecker gefunden und eingesteckt der vermutlich für die Steuerung der Druckdose der Wasserleitung die unter Wasserbehälter rauskommt zuständig ist.
Bin dann Passati dann warm gefahren. Symtom bleibt gleich - temperatur ging bei zügiger Fahrweise auf 100 Grad.
Dann bei heißem und laufendem Motor Schlauch wieder abgezogen, diesmal Druck drauf, ganze Windschutzscheibe versaut :)
Hab das Wasser aber nicht im Behälter sprudeln sehen....Gibt es die Möglichkeit das der Behälter verstopft ist??? Der scheint ja Mehrteilig aufgebaut zu sein....Beim Kühlerwechsel hab ich da ganz normal befüllt.
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Am Behälter muss aus dem kleinen seitlichem Schlauch wasser rückgeführt werden. Spätestens wenn man Gas gibt muss es da richtig raus laufen. Macht es das nicht, vermutlich Pumpe defekt wie bereits vermutet.
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn der Motor warm/heiß ist, ist immer Druck aufm Kühlsystem. Völlig normal.
Nachdem der Druck abgebaut wurde, muss es aber "normal" weitersprudeln.

Der Stecker am Wasserbehälter ist für die Kühlwassermangelanzeige.

Im Behälter selbst kann nix verstopfen. Und solange keine Heilerde oder "Kühlerdicht" eingefüllt wurde, verstopft normal auch nicht das Kühlsystem.

Grüsse
Matthias
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #11

Pfiff81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!

Wenn der Motor warm/heiß ist, ist immer Druck aufm Kühlsystem. Völlig normal.
Nachdem der Druck abgebaut wurde, muss es aber "normal" weitersprudeln.

Der Stecker am Wasserbehälter ist für die Kühlwassermangelanzeige.

Im Behälter selbst kann nix verstopfen. Und solange keine Heilerde oder "Kühlerdicht" eingefüllt wurde, verstopft normal auch nicht das Kühlsystem.

Grüsse
Matthias
Auch beim Gas geben kommt da nichts raus. Der Stecker den ich meine sitzt unter der Saugleitung die sich wiederrum unter dem Rücklaufbehälter befindet. Von dort aus geht dann eine Unterdruckleitung zu einem Ventil (?) das an einem Schlauch sitzt der untem am Wasserbehälter angeschlossen ist.

Dann werde ich mal die Wapu raus machen....
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Achso. Das ist irgendwas von der Motorregelung. Habe den TDI-Motorraum jetzt nicht direkt vor dem geistigen Auge.

Zum Wapuausbau muss der ZR runter, zum Einstellen ist ein Arretierwerkzeug sehr dringend zu empfehlen.

Grüsse
Matthias
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #13

Pfiff81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Jo das weiß ich ich. Werkzeug hab ich zum alles fest zu stecken. Mache öfters Zahnriemen bei diversen TDI's

-- 03.07.2013 - 19:21 --

Also Wasserpumpe hab ich ausgebaut - ist ok. Alle Schläuche einzelnt mit Druckluft mal durchgeblasen - war auch ok. Termostat(fast neu) ausgebaut und in Kochtopf, macht bei ca 90- 95 Grad auf, lässt sich leider nicht genauer ermitteln mit meinen möglichkeiten. Überlaufbehälter auf verstopfung geprüft - ok. Alles wieder zusammengebaut aber Termostat mal weggelassen. Würde den Temperatur anstieg jetzt als normal bezeichnen. Gibt es eventuell noch ein elktrische Wasserpumpe wie an manchen Golf Modellen ???<br /><br />-- 08.07.2013 - 13:24 --<br /><br />Bin dann am Wochenende noch mit Hänger gefahren, bei langem bergauf fahren stieg die Temperatur wieder auf 120 Grad. Könnte das dann durch einschalten der Heizung wieder etwa drücken....

WER WEIß RAT ???
 
  • Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad Beitrag #14

Mr.Richi

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Gibt es eine neue Erkenntniss ?
Wenn aber doch oben aus dem Schlauch am Ausgleichsbehällter nix raus kommt muss es doch die WAPU sein ???
 
Thema:

Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad

Kühlwassertemperatur steigt auf 130 Grad - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
Oben Unten