bigrun
- Beiträge
- 142
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
Es gibt ja sehr viele billig Angebote was Chiptunung anbelangt, deshalb gibt es auch einige Anfragen im Forum. Mich hat nun interessiert, ob diese billig Chip funktionieren und das halten, was sie versprechen...
Zu meinem Test: Ich habe mir bei EBAY zwei günstige Chip ersteigert für den 1.8T / AEB. Bei beiden Angeboten musste ich die genauen STG Daten angeben, was ja schon mal einen guten Eindruck hinterliess.
Chip 1 für 99 Euro
Chip 2 für 185 Euro
Diese Chip möchte ich nun direkt vergleichen mit demjenigen, den ich eingebaut habe und dafür vor 2 Jahren 1000 Euro hinlegen musste.
Beide Chip habe ich per Post bekommen. Der günstigere ist ein normaler PLCC Chip, unbeschriftet, ohne Lötsockel oder Dokumentation.
Der teurer ist ebenfalls ein PLCC Chip, aber mit einem Kopierschutz versehen (kleien Platine), inklusive Lötsockel und Einbauanleitung (aber unbrauchbar)
Nun haben ich alles beisammen für den Test: Reserve STG (Verwerter für 120 Euro), 3 Chip, den eingelöteten Sockel im STG, das PLCC Ausziehwerkzeug, das Notebook mit dem VAGCOM Interface inkl. Programm und eine grosse Portion Mut.
Morgen Abend soll es losgehen. Dann wird als erstes der 99 Euro Chip implantiert. Wenn jemand Webspace zu Verfügung stellt, kann ich auch zwei drei Bilder machen, wenn Interesse besteht.
Gruss Bigrun
:razz:
Es gibt ja sehr viele billig Angebote was Chiptunung anbelangt, deshalb gibt es auch einige Anfragen im Forum. Mich hat nun interessiert, ob diese billig Chip funktionieren und das halten, was sie versprechen...
Zu meinem Test: Ich habe mir bei EBAY zwei günstige Chip ersteigert für den 1.8T / AEB. Bei beiden Angeboten musste ich die genauen STG Daten angeben, was ja schon mal einen guten Eindruck hinterliess.
Chip 1 für 99 Euro
Chip 2 für 185 Euro
Diese Chip möchte ich nun direkt vergleichen mit demjenigen, den ich eingebaut habe und dafür vor 2 Jahren 1000 Euro hinlegen musste.
Beide Chip habe ich per Post bekommen. Der günstigere ist ein normaler PLCC Chip, unbeschriftet, ohne Lötsockel oder Dokumentation.
Der teurer ist ebenfalls ein PLCC Chip, aber mit einem Kopierschutz versehen (kleien Platine), inklusive Lötsockel und Einbauanleitung (aber unbrauchbar)
Nun haben ich alles beisammen für den Test: Reserve STG (Verwerter für 120 Euro), 3 Chip, den eingelöteten Sockel im STG, das PLCC Ausziehwerkzeug, das Notebook mit dem VAGCOM Interface inkl. Programm und eine grosse Portion Mut.
Morgen Abend soll es losgehen. Dann wird als erstes der 99 Euro Chip implantiert. Wenn jemand Webspace zu Verfügung stellt, kann ich auch zwei drei Bilder machen, wenn Interesse besteht.
Gruss Bigrun