Westfalenschmiede
- Beiträge
- 531
- Punkte Reaktionen
- 0
hi, leider ist bei meinem grade mal zwei monat alten gebrauchten passat 3b das getriebe kaputt.
Es ist ein 2000 3B mit 1.9TDI ATJ mit 6 Gang Schaltgetriebe EHW (4-Motion)
Haben das getriebe heute geöffnet und das Nadellager auf der Holwelle ist defekt und das Torsendiff. hat spiel bzw. ist richtig eingelaufen. Da diese beiden Teile als ersatz seeehr teuer sind, ca. 1300 Euro zzgl. lager usw.
Da das EHW recht selten verbaut wurde sind die gebrauchtpreise auch übertrieben hoch.
Nun hat sich rausgestellt das das DQT aus dem A6 2.5l Quattro sehr häufig verbaut wurde und zu moderaten Preisen zu erhalten ist. Es ist unter anderem auch am 1.9 TDI 130PS Passat 3BG 4Motion verbaut.
Sollte also hoffentlich auch am ATJ passen obwohl es dort nie serie verbaut wurde.
Beide Getriebe haben eine Antriebsübersetzung von 37/9 weshalb es sich auch mit dem Hinterachsdiff vertragen könnte.
Jedoch sind die Gänge untereinander vom DQT anders übersetzt. zum Beispiel hat der 6 Gang beim EHW 24/40 Zähne und das DQT 23/41 Zähne. So in etwas sieht es im 4. und 5. gang auch aus.
Ist das DQT nun länger übersetzt?
Hat da jemand erfahrung ob das Getriebe beim ATJ passt?
Wie sieht das mit den Flanschwellen aus für gelenk und kardanwelle? Hat der A6 andere?
Bin um jeden hinnweiß dankbar damit ich nicht wieder irgend nen stuss kaufe der nachher eh nicht passt.
Danke
Es ist ein 2000 3B mit 1.9TDI ATJ mit 6 Gang Schaltgetriebe EHW (4-Motion)
Haben das getriebe heute geöffnet und das Nadellager auf der Holwelle ist defekt und das Torsendiff. hat spiel bzw. ist richtig eingelaufen. Da diese beiden Teile als ersatz seeehr teuer sind, ca. 1300 Euro zzgl. lager usw.
Da das EHW recht selten verbaut wurde sind die gebrauchtpreise auch übertrieben hoch.
Nun hat sich rausgestellt das das DQT aus dem A6 2.5l Quattro sehr häufig verbaut wurde und zu moderaten Preisen zu erhalten ist. Es ist unter anderem auch am 1.9 TDI 130PS Passat 3BG 4Motion verbaut.
Sollte also hoffentlich auch am ATJ passen obwohl es dort nie serie verbaut wurde.
Beide Getriebe haben eine Antriebsübersetzung von 37/9 weshalb es sich auch mit dem Hinterachsdiff vertragen könnte.
Jedoch sind die Gänge untereinander vom DQT anders übersetzt. zum Beispiel hat der 6 Gang beim EHW 24/40 Zähne und das DQT 23/41 Zähne. So in etwas sieht es im 4. und 5. gang auch aus.
Ist das DQT nun länger übersetzt?
Hat da jemand erfahrung ob das Getriebe beim ATJ passt?
Wie sieht das mit den Flanschwellen aus für gelenk und kardanwelle? Hat der A6 andere?
Bin um jeden hinnweiß dankbar damit ich nicht wieder irgend nen stuss kaufe der nachher eh nicht passt.
Danke