Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
zusätzlicher Ölkühler, Einbaubericht und Bilder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 324755, member: 13"] Ich habe meinen Passat einen zusätzlichen Ölkühler spendiert weil ich den Öl-Wasserwärmetauscher nicht mehr getraut habe. Noch dazu fahre ich ein sehr dünnflüssiges vollsyntetisches Öl, durch den Kühler hat sich das Ölvolumen um rund 1,5 Liter erhöht. Daraus resultiert eine geringere Öltemperatur, eine höhere Schmutzaufnahme des Öls sowie eine längere Lebensdauer. Die Motortemperatur bei Vollgas ist merkbar besser und der Motor kann nach einer Vollgasfahrt viel schneller abkühlen. Interessanterweise merke ich auch eine Verbesserung der Temperatur des Getriebetunnels, früher nach 2 Stunden Fahrt war im Bereich Wahlhebel Automatik bis Handbremse eine merkbare Erwärmung zu spüren. Ab einer Öltemperatur von 80 Grad öffnet sich das Thermostat und das Öl geht über den grossen Kreislauf. Bei tieferen Temperaturen bleibt es geschlossen und hat somit keine negativen Auswirkungen in der Kaltlaufphase. Nun ein paar Bilder: [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/OelKuehler//Oilcooler_1.JPG[/img] Der Kit von der Firma Racimex [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/OelKuehler//Oilcooler_8.JPG[/img] Montage eines Aluwinkels an der Unterseite des Wasserkühlers [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/OelKuehler//Oilcooler_12.JPG[/img] Der Ölkühler in seiner endgültigen Position, kühlerseitig angeschlossen um die Stossstange wieder montieren zu können [img]http://62.116.119.245/geri/Upload/OelKuehler//Oilcooler_22.JPG[/img] Einbau des Zwischenadapters mit integrierten Thermostat, motorseitiger Anschluss auf der Hebebühne. Dieser nachträgliche Ölkühler ist selbstverständlich auch für 1.8Ts etc möglich. Fox wird demnächst bei seinen 110PS TDi nachfolgen, er wird sicher auch davon berichten. Auf meiner Homepage findet Ihr den kompletten Bericht samt weiterer Bilder vom Einbau! [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
zusätzlicher Ölkühler, Einbaubericht und Bilder
Oben
Unten