Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zündkerze
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mac, post: 605883, member: 13152"] Ich hänge mich mal hier dran... Ich fahre einen V6 ALG. Am Motor ist eine BRC Sequent 56 LPG-Anlage verbaut. Nun zu meinem Anliegen: Ich bin mit den Zündkerzen nicht so recht zufrieden. Wenn BKR 6 EKUB (EA=0,8mm) drin sind, sackt im Gasbetrieb die Drehzahl beim Übergang von Schubbetrieb auf Leerlauf (auskuppeln) stark ein und kommt dann wieder auf Soll. Drehe ich dazu noch die Lenkung rasch auf Anschlag, geht der Motor aus. Sind BKUR 6 ET-10 (EA=1,0mm) drin, besteht dieses Problem so nicht. Die Drehzahl sackt zwar auch kurz ab, jedoch weniger stark. Die Schwankung entspricht dann der im Benzinbetrieb. Leider halten diese Kerzen nicht wirklich lange. Nach spätestens 12000km ist die Gasannahme nicht mehr spontan und der Motor neigt beim Übergang von Schubbetrieb auf Last mit einem unwilligen Ruck. (im Benzinbetrieb würden beide Kerzen noch lange keine Probleme bereiten) So wirklich das Ei des Kolumbus ist das alles irgendwie nicht. Fährt jemand von Euch im LPG-Betrieb in diesem Motor eine andere Kerze, die gut funktioniert? Bisher drehe ich halt 2x/Jahr einen Satz BKUR6ET-10 rein. Laut diversen Gasforen wird generell ein geringerer Elektrodenabstand im Bereich 0,5-0,6mm und einpolige Kerzen empfohlen. Welchen Sinn kann eine Stromanpassung im Zündkreis machen? Dabei reduziert sich doch die Leistung des Zündfunkens, oder liege ich da falsch? Eigentlich sollte bei richtigem Elektrodenabstand Leistungsanpassung vorliegen... :gruebel: Gruß, Markus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zündkerze
Oben
Unten