Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
zahnriemenwechsel steht an
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="kristian, post: 721960, member: 27751"] ja waren auf OT, wobei ich die KW kurz verdreht hatte weil der riemen so stramm war, da musste ich dann nochmal nachjustieren. -- 26.04.2011 - 14:55 -- Hallo brauch echt dringend einen Rat: Das Problem ist, dass nun mit der neuen Spannrolle die Markierungen nicht passen. Markierung vom OT Kurbelwelle passt! Habe ich mit Schraubendreher im Zyl. 1 überprüft. Stelle ich nun die Nocke auf Markierung OT und KW auf OT dann geht der Riemen nicht drüber. Erst nach dem ich den Riemen ziehe geht er ganz knapp drauf dabei verdreht isch aber die KW. bin gerade etwas Ratlos!? Kann mir da jemand weiterhelfen? BITTE :cry: :cry: :cry:<br /><br />-- 27.04.2011 - 10:49 --<br /><br />Hallo, also er lief zuerst scheinbar wie ein Traktor, da ein Stecker von einer Einspritzdüse nicht richtig drauf saß. Dennoch gibt es ein paar seltsame Dinge, vieleicht habt ihr dafür eine Erklärung? Wenn man die Nockenwell auf OT dreht und die KW auch geht der Riemen kaum drüber wenn die Spannrolle schon montiert ist. Wenn man den Riemen erst auflegt und dann die Spannrolle mit etwas gefummel montiert geht, jedoch beim spannen bewegt sich dann das Rad der Nockenwelle zurück und die Markierung passt nicht mehr. Soll dies so sein? oder sollte man die Nockenwelle so justieren, das die Markierungen nach dem Spannen passen!? Ich finde das sehr seltsam, weil ich das bisher von anderen Motoren nicht so kenne. VG [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
zahnriemenwechsel steht an
Oben
Unten