Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Fritz, post: 499816, member: 14405"] Hi, mein Beileid. Ist mir bei 42000km an einem Audi A4 (auch AFN) auch passiert. Der Zahnriemen war nur noch 11 mm breit :!: (statt 20mm) Und das obwohl der Wagen bei 14000km schon einen Rückruf hatte und einen neuen Zahnriemen bekam. Komentar der Werkstatt: "Höchststrafe für Autofahrer" :? Ich glaub heute, daß die damals einen Bock geschossen haben und ich bin dagestanden weil ich die Kundendienste selbst gemacht hab. Ab dann stand plötzlich Zahnriemenbreite messen im Serviceplan und ich hatte natürlich einen alten. Und weil der Zahnriemenintervall noch weit weg war aus Faulheit nicht nachgeschaut (Depp halt, passiert mir nie mehr) Die wollten mir dann auch einen neuen Rumpfmotor verkaufen. Grund ist einfach, da sie auf eine Teilreparatur keine Garantie geben können, falls da ein Pleuel oder ein Kolben doch etwas abbekommen hat. Auf der anderen Seite ist es Rechtlich nicht möglich die Garantie auszuschließen und auf Kundenwunsch nur Teil-Reparatur durchzuführen (EU sei dank und Leuten die dann doch vor Gericht ziehen obwohl sie vorher genau das ausgeschlossen hatten). Also macht Dir das keine Fachwerkstatt mehr, da die das Risiko hätten falls die Reparatur fehl schlägt geht der richtige Batzen Geld dann auf Garantie. Den Schuh zieht sich keiner an, kann ich auch verstehen. Zu Deiner Frage. Ich habe damals einen Austauschkopf gekauft. Wichtig am besten einen kompletten mit Ventilen und Nockenwelle, da man ja nicht weiss ob die Nockenwelle angeknackst ist. Kommt ja ein mächtiger Schlag von unten wenn schon Ventile verbogen werden. Hat 450,-Euro gekostet (allerdings Superpreis). Kolben anschauen wie stark die Druckstellen sind und messen ober der Kolbenüberstand noch bei allen gleich ist. Dann alles zusammengeschraubt (nochmal 150,-Euro Kleinteile einkalkulieren). Hat seitdem 45000km gehalten und läuft noch. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemenriss Passat AFN: Tipp für Reparatur ?
Oben
Unten