Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemenkit für ANB
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="fuchsknives.com, post: 719347, member: 31558"] Guten Morgen, ich möchte einen Verbesserungsvorschlag zeigen. Auf die Idee bin ich gekommen wegen der 6mm Schrauben zur Befestigung des Spannelements des Zahnriemens. Diese werden mit nur 10 Nm angedreht. Um die Möglichkeit zu haben den festen Sitz nach ein paar Kilometer zu prüfen müßte für die untere Schraube ein Loch im Abdeckplastikteil des Zahnriemens vorhanden sein. Dies ist original nicht so. Deshalb habe ich eines reingemacht. [url]http://www.imgbox.de/show/img/arjreyzWYr.JPG[/url] Gut verschließen läßt sich dieses Loch mit einem Gummistopfen von VW Nr. 803 803 583 A siehe Bild [url]http://www.imgbox.de/show/img/wHiMt7IXKe.JPG[/url] Vielleicht gefällt dem einen oder anderen die Lösung. Im übrigen habe ich für die Platzierung des Loches die Abstände mit einem Zirkel am Motor (Abstand untere Schraube Spannelement zur InbusSchraube 6mm und Inbusschraube 8mm jeweils vom Abdeckplastikteil) abgegriffen und auf das Plastik übertragen und im Schnittpunkt der beiden Kreise das Loch gebohrt. Viele Grüße Klaus-Michael -- 26.03.2011 - 13:27 -- Hallo nocheinmal, ich hatte ja versprochen ein Bild der 6mm 8.8 Schraube zu zeigen. Ich hatte auf Nachfrage bei einem VAG Händler wie groß das Drehmoment für diese Schraube sei, die Antwort 25 Nm erhalten. Beim Andrehen der Schraube mit einem Präzissionsdrehmomentschlüßel mit 25 Nm passiert folgendes: [url]http://www.imgbox.de/show/img/Up859K9lbP.JPG[/url] Man sieht deutlich wie die Schraube in die Länge gedehnt wurde bevor es zum Bruch derselben kam. Soviel auch zur Auskunft beim VAG Händler. mfg Klaus-Michael PS: ich habe gerade was schreckliches im Wasserkasten wo die Batterie eingebaut festgestellt mache Bilder und stelle diese ein - da brauch ich auch Tipps.<br /><br />-- 26.03.2011 - 13:48 --<br /><br />Hallo, hier der Link zu meinem neuen Problem: [url]http://www.meinpassat.de/forum/t99666.html[/url] Danke Klaus-Michael [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemenkit für ANB
Oben
Unten