Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemen und Meister
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 267380, member: 3291"] @warlord: Kulanz? Beim 97er??? Soll das ein neuer Abteilungswitz für Wolfsburg werden? @heino: Wenn ich einzelne Berichte hier im Forum richtig in Erinnerung habe wurde da die fünf Jahresgrenze für die verschärfte Prüfung angeraten. Im Serviceheft steht auf jeden Fall die 120.000 als Wechselgrenze drin. Wenn man sich die Gummiriemen (wie z.B. den Keilrippenriemen) nach vier bis fünf Jahren ansieht, so sind die normalerweise reichlich mit Rissen gesegnet. Im Hinblick auf die Kräfte, die auf den Riemen einwirken sollte man da nicht lange überlegen. Der blanke ATM mit Zylinderkopf für den 1.8T habe ich mit schlappen 5.500 Euro bei VW im Hinterkopf (OHNE Ansaug-/ Auslasskrümmer und was da sonst noch Block dranhängen könnte). Dazu noch die diversen Kleinteile, Flüssigkeiten und Arbeitszeit (inkl. De- /Montage der Zusatzagregate) und er Zeitwert des Wagens ist überschritten. :cry: Beim Aufbereiter gibts den AEB für 2.352 EUR (motorensuche.com). Tip oder Stahlgruber wollten vor 2 Jahren etwa 3.500 Euro für den Motor haben. Dazu kommt noch der Aus/Einbau mit geschätzten >1.500 EUR. Alle "offiziellen" AT's haben natürlich wieder Garantie mit unterschiedlichem Umfang je nach Anbieter. Gelegentlich gibts den 1.8T ([b]aber selten als AEB[/b]) teilweise ab 1000 Euro inklusive diversen Anbauteilen (zum Weiterverkaufen) bei Ebay. Welcher Profi wollte denn die Drosselklappensteuerung tauschen? Die schon mehrfach negativ Prämierten Profis aus der Grenzallee? MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemen und Meister
Oben
Unten