Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemen und Meister
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Heino, post: 266979, member: 4590"] Hallo, meine Frage war eigentlich ob der Motor nicht vielleicht durch die erneuten Startversuche des Meisters noch mehr schaden davon getragen haben könnte womit ich von einer gewissen Fahrlässigkeit seinerseits sprechen könnte. Ist sowieso kaputt, da kommt es auf das bisschen mehr oder weniger nicht drauf an. :evil: In der Werkstatt wo der Wagen jetzt steht haben die die Hände über den kopf zusammen geschlagen als die erfuhren das mit dem Motor noch einige Startversuche unternommen wurden. Dagegen sahen sie es als normal an das meine Frau genau noch einmal (1) versucht hat den Motor zu starten als das erfolglos war hat sie mich sofort angerufen worauf ich ihr jedem weiteren versuch zu starten ausgeredet habe. Ich selber habe mal bei einen sehr teuren Audio-Verstärker die defekten Schmelzsicherungen gewechselt (Ups, das bisschen Sicherung mache ich doch selber) mit dem Ergebnis das die komplette Endstufe abgeraucht ist. In der Werkstatt sagte mir der Techniker dass es wohl mein teuerster Sicherungswechsel werden wird. :cry: Wenn ich gleich zu ihm gekommen wäre hätte er das Gerät an ein Labornetzteil angeschlossen und langsam hochgefahren um den Fehler zu finden und einzukreisen was mit ein paar Transistoren usw. vielleicht +-50 DM gekostet hätte. Aber ich Dussel habe den Verstärker noch einmal richtig durchgestartet und somit selbst den Reparaturpreis in eine sehr unangenehme Höhe getrieben. Der Passat lose Heino [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Zahnriemen und Meister
Oben
Unten