Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Wie lange Vollgas?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 237669, member: 3291"] Das Problem an den Öl-Wasser Wärmetauschern ist, das sie nicht so sehr das Öl Kühlen sollen, sondern vielmehr die Aufwärmphase beschleunigen und dabei Wasser und Öl gleichmäßiger auf Betriebstemperatur kommen sollen. Zudem gibt es hier (soweit ich die Durchläufe vor Augen habe) keine Regulierung. Für eine ordentliche Kühlung des Öls ist die aktive Oberfläche in der 70-110 Euro-Box viel zu klein dimensioniert und die Durchflussgeschwindigkeit ist wegen der großen Röhrchendurchmessser zu hoch um eine ordentliche Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Nachdem mir schon mal so ein Teil über den Jordan gegangen ist, kann ich nur feststellen, das der Kühlkreislauf sehr schwer wieder vom Öl sauber zu bekommen ist. Da der Wärmetauscher am Anfang des Ölkreislaufs (direkt vor dem Ölfilter) liegt, wird bei kleinsten Leckagen durch den vollen Druck in kurzer Zeit viel Öl in den Kühlkreislauf gepumpt. Ich habe insgesamt vier Kühlerspülungen durchgejagt, bevor das Kühlwasser "Augenfrei" war. Von der Frischwassermenge zum Spülen reden wir lieber erst gar nicht. Im Vergleich dazu ist eine defekte Zylinderkopfdichtung eine Kühlwasserneutrale Angelegenheit. Zumal dabei ja eher das Wasser ins Öl statt das Öl ins Kühlwasser gedrückt wird (War jedenfalls bei meinen drei defekten Zylinderkopfdichtungen der Fall). Den Wärmetauscher werde ich auf jeden Fall in diesem Jahr vorsorglich wechseln. Sowohl beim Audi meiner Eltern, als auch beim B4 Coupe meines Bruders und bei meinem VR6 sind die Teile mit 8 Jahren durch gewesen. Meines Erachtens eine vermeidbare Schweinerei. Wenn der neue Turbo reinkommt spendiere ich mir vielleicht auch noch einen kleinen Ölkühler. Mal sehen. MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Wie lange Vollgas?
Oben
Unten