Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Sunny, post: 227749, member: 2310"] Hallo Rengering, Ich hatte vor meinem jetzigen Passi 3BG TDI, sehr lange einen Passi 1.8T und habe somit leider auch sämtliche Probs mit dem 1.8T durch... :? Das Prob mit der mangelnden Leistung (V max.) an deinem 1.8T kann evtl. ein altersschwacher Luftmassenmesser (LMM) sein. Auch ein Austausch des Pop off Ventils und auch das N75 Ventil, bringen deinen Passi bestimmt wieder zu seinen ursprünglichen Kräften zurück. siehe auch hier -> [url]http://www.meinpassat.de/forum/t4863.html[/url] Natürlich kann auch ein genaues überprüfen, der gesammten Ansaug/Ladeluftstrecke auf undichdigkeiten nicht schaden. Deine beschriebenen sporadische Ruckler vom Motor kannte ich an meinem damaligen Passi 1.8T auch. Diese Zündaussetzer konnte ich, durch den Wechsel der Zündkerzen (originale VW Kerzen mit 3 Masseelektroden) beheben. Das rasseln der Dose hinter dem Motor ist die Sekundärluftpumpe. Diese kann im kalten zustand des Motors, ab einer gewissen Laufleistung schon mal etwas lauter werden. Sollte aber wie bei deinem Passi, (Dauerrasseln) ausgetauscht werden. Dein Ölverbrauch mit 0,2 L./15000 Km. ist sehr gut :top: und absolut unbedenklich. Kritisch wird es erst ab einem Ölverbrauch von 1 L./2000 Km. Weniger Ölverbrauch ist immer besser. Der Ölverbrauch an meinem damaligen 1.8T war bei ca. 0,5 L./15000 Km. Auch ist der Ölverbrauch sehr von der Fahrweise abhängig und erhöht sich leicht beim öfteren ausnutzen der Höchstgeschwindigkeit. Zu deinem Freundlichen kann ich nur sagen, es gibt auch sehr gute freie Werkstätten. Diese sind preisgünstiger und arbeiten oftmals besser. Empfehlenswerte freie Werksätten haben meistens eine gute Mundprobaganda. Da sollte man sich evtl. in seinem Bekanntenkreis etwas umhören... MfG Sunny Ps.: Glückwunsch zu deinem 1. Beitrag :top: und natürlich herzlich willkommen im schönsten Forum im www. :) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis
Oben
Unten