Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Rengering, post: 227744"] Mein Problem: Mein 1.8T Variant hat echte Probleme über 215 lt. Tacho zu kommen, bei leichtem Gefälle kommt er auf 220, früher waren durchaus 230 lt. Tacho auf gerader Strecke drin. Außerdem läuft er im Stand gelegentlich unrund, präzise, er hat ab und zu (selten) einen einzelnen Ruckler. Im warmen und kalten Zustand. Auch wenn ich elektr. Verbraucher (zB. Fensterheber) zuschalte, kann ich denn Ruckler provozieren. Es ist nur ein einzelner Ruckler, am Drehzahlmesser nicht zu sehen. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 U/min. Auch ein Phämomen, wenn ich ihn kalt starte rasselt der Motor (die Ventile) ca. 2 sec.sehr deutlich, nur beim Kaltstart. Die Ventile sind immer mit einem leichtem klackern zu hören, der Freundliche meint, das wäre normal? Außerdem rasselt eine kleine Dose direkt hinter dem Motor, früher nur nach dem Start, jetzt immer. Dazu die Aussage des Meisters: das ist nicht weiter bedenklich. Das ist wohl eine Art Ventil um nicht verbrannten Sprit wieder dem Motor zuzuführen. Noch als Info, ca. 15 tKm nach der letzten Durchsicht habe ich die Kupplung wechseln lassen und bei der Gelegenheit gleich den Ölstand prüfen lassen, es mussten 0,2 Liter aufgefüllt werden, das ist sehr wenig, oder? Kann das stimmen? Als Öl wird nur das 0-W30 verwendet, ich fahre nur Super, achte immer auf warm- und kaltfahren und bin auch sonst ehr selten ein "Raser". Fahre in der Regel nicht schneller als 150 - 160 Kmh. Das Auto ist Bj. 2000 mit ca. 106 tKm. Nun würde mich brennend interessieren, was los sein könnte, ich habe bei meiner VW Werkstatt sowieso den Eindruck, das man den sagen muß was kaputt ist, von selbst finden die nichts, bzw. machen nichts. Danke für alle Hilfe, Matthias [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis
Oben
Unten