Du solltest unbedingt darauf achten, dass im Kaufvertrag der km-Stand als tatsächliche Laufleistung angegeben wird!
Gut wäre beispielsweise:
Der auf dem Tachometer abgelesene KM-Stand von 123.456 km entspricht der tatsächlichen Laufleistung des Fahrzeuges.
Schlecht:
Bei Fahrzeugübergabe beträgt der Tachostand 123.456 km.
Sollte sich der Verkäufer weigern eine derartige Formulierung im Kaufvertrag zu akzeptieren, ist es besser den Kauf sein zu lassen. Wichtig ist halt das der Tachostand (oder eine andere km-Angabe) als tatsächliche Laufleistung angegeben ist. Manchmal stimmt der Tachostand sogar aus seriösem Grund nicht - ich hatte mal einen Omega bei dem nach ~90.000 km der Tacho getauscht werden musste und dann wurde einer mit 0 km eingebaut. Das habe ich dann beim Weiterverkauf mit der entsprechenden Rechnung belegt und im Vertrag auch erwähnt.
Ich würde Dir auch raten einen Kfz-Gutachter mit dem Fahrzeug zu besuchen. Für ein paar Euro guckt der sich den Wagen an und kann zuverlässig etwas zum Thema Unfallfreiheit sagen, ob Schäden fachmännisch repariert wurden, .... Er wird auch den Fzg-Wert ungefähr taxieren und kann auch abschätzen, ob der Fahrzeugzustand zum angeblichem km-Stand passt. Hier zu sparen ist IMHO, insbeondere bei Kauf von Privat, am falschen Ende gespart. Angesichts des Schadens vor dem einen der Besuch beim Gutachter bewahren kann, ist dessen Preis vernachlässigbar.
Typische Stellen für KM-Angaben am Fahrzeug:
- Fahrertür / B-Säule; Hier findet sich ein Aufkleber der VW-Werkstatt mit einem KM-Stand zu dem der Wagen das nächste Mal zur Inspektion kommen soll (Oder eben nach einem Jahr - ist dann auch dort vermerkt)
- Etiketten im Motorraum; Beim Motoröl und oft auch bei der Kühl- und Bremsflüssigkeit ist ein Aufkleber/Etikett auf dem ein KM-Stand und/oder ein Datum zu finden ist wann der letzte Ölwechsel oder auch Frostschutztest etc. war.
- Wurde der Zahnriemen getauscht, findet sich auf dem Kühlergrill oben ein Aufkleber, auf dem der km-Stand vermerkt ist bei dem getauscht wurde.
Es müssen sich nicht immer alle genannten Aufkleber finden lassen, aber zumindest der vom Motoröl sollte eigentlich da sein (ist aber denkbar leicht fälschbar, da quasi jeder Baumarkt die Etiketten vorrätig hat). Ich bin einfach mal von einem Wagen mit Service von VW-Werkstätten ausgegangen, aber andere Werkstätten können das auch anders halten
Dokumente mit km-Standsangaben:
Serviceheft
Tüv-Bericht
AU-Bericht
Rechnungen von Werkstattbesuchen (unbedingt aushändigen lassen und ggf. irgendwo kopieren)
HTH