Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden?

Diskutiere Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi! Folgende Produkte habe ich hier bei mir rumfliegen: Habe vor am Wochenende das neu Erworbene auf hochglanz zu bringen. Nur weiss ich atm...
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #1

madin

Hi! Folgende Produkte habe ich hier bei mir rumfliegen:

484a0d68d3.jpg


Habe vor am Wochenende das neu Erworbene auf hochglanz zu bringen.

Nur weiss ich atm nicht genau welche dieser Produkte ich nehmen soll.
Das ColorWachs würde sich sicherlich gut dazu eigenen kleine Kratzer auszubessern, oder was meint ihr?

1. Auto in der SB Waschanlage mit Hochdruck, Spüli und Schwamm von Schmutz befreien

2. Mit Klarwasser aus der Hochdruckpistole "Klarspülen"

3. 1-2 Gänge mit dem Colorwachs ( ist es dabei eigentlich egal mit was ich das einpoliere? Fensterleder tut es auch oder? Brauche sicher keinen Megateures Tuch oder Watte )

4. mit der Sonax EasyLotion versiegeln und polieren


Gut / schlecht, andere Vorschläge?


Mfg Martin
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #2

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Hab am We erst Colorwachs und dann Politur drauf gehauen und mit der Politur das Wachs wieder runtergeholt.
1,5Stunden arbeit umsonst, aber dafür schlierenfreier Lack.

Hab aber die Politur von Lidl mit Nano Technologie, die auch gleichzeitig versiegelt. :top:

Übrigens, wenn de das Colorwachs benutz zieh lieber Handschuhe an, sonst haste Hände in Wagenfarbe. :lol:

Viel Spass beim rubbeln :wink:

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #3
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Von den Produkten die du da hast brauchst du nur eines anzuwenden - und da hängt es davon ab was du machen willst.

Wenn du den Lack nur versiegeln möchtest kannst du dir Colorwax, Easy Lotion oder Hartwachs aussuchen - über die Standzeit der einzelnen Produkte kann ich dir nicht viel sagen, dürfte sich aber bei maximal 3-4 Wochen einpendeln.

Wenn du etwas gegen Kratzer tun möchtest bleibt dir nur das Sonax Extreme - das ist die einzige Politur. Versiegeln brauchst du danach nicht, im Sonax ist schon ein Wachs enthalten.

Ich würde bei der Auswahl zum Sonax Xtreme greifen.

Gruß,
Morton
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #4

Milicenta

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
0
Sonax Extreme ist ein wenig schwer zu verarbeiten, va auf dunklen Lacken. Das gibt herrliche Wolken. Kratzer beseitigt das aber nicht wirklich. Standzeit ist relativ kurz. Hätte mehr erwartet von einem so teurem Zeug.
Verwende lieber eine normale Sonax Politur und anschließend den Sonax Wachs den du da liegen hast, der ist einfach zu verarbeiten und die Standzeit ist auch nicht kürzer. Vom Glanzgrad tut sich das nichts.

Color Wachs macht keine Kratzer weg. Um Kratzer zu beseitigen brauchste ne gescheite Politur. Wenn du es vernünftig haben willst, kann das nur ein Aufbereiter oder jmd, der mit einer Maschiene umgehen kann.
Bissel was machen an den Kratzern kann man mit der Füllpolitur von Petzoldts, aber wenn du da vorher mit ScratchX rübergehst wird das ganze noch besser :top: Anschließend einen guten Wachs (was besseres wie Sonax Plörre) drauf und die Kratzer werden deutlich vermindert.

Um weiter vernünftige Tipps zu geben, sollte man aber schon wissen was du wirklich vor hast und du bereit bist zu investieren.
Wenn du nur bischen was putzen willst, reicht wie gesagt, Sonax Politur (ohne Nano) oder A1 Speed polish...und zum "versiegeln" einen normalen Wachs drauf und fertig ist die Klamotte ;)

Fang da erstmal mit an. Wenn du dann immer noch elan hast und Bock mehr für einen schönen Lack zu machen, dann schau mal im Forum in der Suche. Es gibt mittlerweile zig Threads über dies Probleme.
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #5
Max59

Max59

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Milicenta schrieb:
Sonax Extreme ist ein wenig schwer zu verarbeiten, va auf dunklen Lacken. Das gibt herrliche Wolken.

Deswegen habe ich das Zeug auch nach ganz hinten in den Schrank gestellt... habe vor kurzem die ganzen Wolken wieder auspoliert...
Mit normaler Sonax Politur und dann mit Liquid Glass versiegelt...
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #6

steini68

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
1 1/2 Stunde umsonst Poliren :eek:
Bringe mein Passi die wo noch zum Profi aufbereiter, für 75 Euronen, glaube ich das es das wert ist. 8)

Gruß Micha
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #7

Scotch_and_Soda

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
steini68 schrieb:
1 1/2 Stunde umsonst Poliren :eek:
Bringe mein Passi die wo noch zum Profi aufbereiter, für 75 Euronen, glaube ich das es das wert ist. 8)

Gruß Micha
Da hatte meine Freundin ihren Polo auch, aber finde das krieg ich günstiger und besser hin(Ich mach´s für 50). :lol:
Besonders der Innenraum war nicht wirklich super sauber.
Lack kann ich schlecht beurteilen weil´s kein Metallic Lack ist, aber wirklich toll sieht der auch nicht aus.
Für 75Euro kann man aber auch nicht viel verlangen find ich, außer es ist nur eine Politur und keine komplette Aufbereitung. :?

Matze
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #8

steini68

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Der Preis ist ein Sonderpreiß, normal ist es Teurer.
Die Fa. meiner Freundin läßt ihre Limos. da machen, die Karren sind alle Schwarz und es gab da noch keine Beschwerden.
Die Innenreinigung ist so weit ich weiß nicht mit dabei.

Gruß Micha
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #9

madin

Milicenta schrieb:
Um weiter vernünftige Tipps zu geben, sollte man aber schon wissen was du wirklich vor hast und du bereit bist zu investieren.
Wenn du nur bischen was putzen willst, reicht wie gesagt, Sonax Politur (ohne Nano) oder A1 Speed polish...und zum "versiegeln" einen normalen Wachs drauf und fertig ist die Klamotte ;)

Es schaut wie folgt aus.. mein Passat ist BJ 98. In diesen 8 ( fast 9 ) Jahren wurde er evtl 15-20x durch die Waschanlage geschoben. Evtl noch 1-2 mal per Hans poliert, doch das wars.

Der Lack sind in der Summe noch "ganz Ok" aus, wenn nicht sogar noch gut.
Bei näherem hinschauen fällt jedoch die ein oder andere Schwachstelle / Macke auf ( typische Dinge wie Fahrerschloss, Kofferraum etc.. )
Auf der Linken Fahrertür hat er einen langgezogenen Kratzer ( nicht bis aufs Blech ).
Ich habe auch die orig. Wagenfarbe in einer kleinen Sprühdose von VW, doch will nich mehr kaputt machen, dh lass ich davon atm noch die Finger weg ( außer einer kann mit ne Anleitung für Perfekte Ergebnisse liefern ^^ VW Klarlack hab ich auch ).

Ich habe die auf dem Foto zu sehenden Produkte, sowie den Lack mit zum Auto bekommen.

Ich wäre auch bereit nochmal ~50€ für etwas "Gescheites" auszugeben.
Ich möchte einfach, dass der Wagen wieder gut dasteht. Isn Mattlack, dass er nie so glänzen wird wie ein Metallic versteht sich von selbst, ist ja auch matt, doch er kann gepflegt aussehen.
Zeit würde ich auch investieren ( gerne auch 3-4 Stunden, wenn das Ergebnis sich 1. sehen lässt und 2. auch eine ganze Weile anhält )

Würde auch gerne die Scheiben "versiegeln" ( Nano Abperleffekt etc.. )
habe im örtlichen Baumarkt nur so ein Rainclean bla Zeug für nen 10er gefunden. Ist davon was zu halten?


Mfg Martin
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #10

steini68

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
wenn du ein fufi ivestieren willst, würde ich den Kratzer vom Profi machen lassen, der hat ne spezialpaste mit der er den Kratzer wenn er nicht all zu tief ist, weg Polieren kann.
Glaube nicht das es ein Leihe hin bekommt

Gruß Micha
 
  • Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden? Beitrag #11
Max59

Max59

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also wenn du bereit bist noch etwas Geld auszugeben, dann würde ich in Liquid Glass als Hochglanzversiegelung investieren.
Ich habe dem Zeug zunächst auch skeptisch gegenüber gestanden. Nach den ganzen positiven Stimmen aus dem Forum, habe ich es ausprobiert und bin begeistert.
Der Glanzgrad ist super, es lässt sich gut und einfach verarbeiten.
http://www.petzoldts.de/shop/produc...=477&osisSid=3a8c969a0a5713061b40edb3b67a392c

Poliert habe ich mit normaler Sonax Autppolitur ohne zusätze, da gibt es bestimmt auch noch bessere Polituren, aber ich hatte nichts anderes zur Hand.

Gruß Max
 
Thema:

Welcher dieser "Putzmittel" soll ich verwenden?

Oben Unten