Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Welchen Verstärker für diesen Woofer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Krechson, post: 443887"] Aufklärung: *Bravo auspack* Also: Ich suche zurzeit neue Kompos fürs Auto. Im Moment habe ich einen Magnat der aus eineme X-Force-Gehäuse ausgebaut wurde drinne. Der bringt um die 300 Watt. Angetrieben von einer JBL 300.1 (das alte quadratische Modell, schwarzer Guss mit rot umleuchteten JBL Logo). Beides nicht mehr die jüngsten. Im Astra (relativ leise als Benziner) hat das völlig gereicht. Im Passat (der größer ist, wer hätte das gedacht :wink: ) mit seinem brummigen Diesel geht das irgendwie unter. Darum ein Wechsel. Meine Frau hat in ihrem Octavia bereits einen Sub von Pioneer drinne. Den kenne ich also bereits von Klangbild Kraft und Verarbeitung her. Die Leistung (300/1200) ist auch okay. Den im Octavia gibt es einen doppelten Ladeboden. Der ist aus Holz (?) und der Sub hat genug Kraft um da durch zu spielen. Angetrieben wird der von einer HotRod 2500 mit Fernbedienung. Der Sub selbst wird um 5 db am Radio verstärkt. Die FB der HotRod steht meist auf 50%. Darum orientiere ich mich in dieser Leistungsklasse da ich darüber nachdenke auch einen Doppelboden einzubauen. Der vn mir angestrebte Sub macht von den Daten her und vor allem von der Magnetgröße einen guten Eindruck. Meine mal gelesen zu haben dass ein großer Magnet besser ist, da er schneller und besser die membran in Schwingung versetzen kann. Der Preis um 120 euro ist auch okay. [img]http://www.pioneer.de/images/products/carspeakers/pioneer/tsw3004spl_detailpage.jpg[/img] Auf den hab ich mich ein bissel eingeschosse. Und genau dafür suchei ch nun eine Endstufe die Klanglich okay ist, genug Leistungsreserven hat und die 450 eus nciht überschreitet. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
HIFI , Sound und Bass
Welchen Verstärker für diesen Woofer
Oben
Unten