Welche Dachbox ???

Diskutiere Welche Dachbox ??? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich überlege mir die Anschaffung einer Dachbox. Da ich aber überhaupt keine Ahnung davon habe, brauche ich mal Eure Hilfe. Ich fahre einen 3b...
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #1
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich überlege mir die Anschaffung einer Dachbox. Da ich aber überhaupt keine Ahnung davon habe, brauche ich mal Eure Hilfe.

Ich fahre einen 3b Variant und bin im Besitz der originalen Reelingträger.

Wie groß sollte denn eine vernünftige Dachbox sein?? Ich habe diese beiden Angebote gefunden:

http://www.kupplung.de/html/sonderangebot/sonderangebot.asp

Der Unterschied scheint lediglich im Mehrvolumen von 400 zu 440 Litern Fassungsvermögen zu liegen. Ist das den Aufpreis von 46,50 Euro Wert??

Taugen diese Boxen überhaupt etwas?? Kennt Ihr bessere Angebote?? (Bitte nicht ebay!!)

Wie groß sollte eine ordentliche Box sein und worauf muss ich beim Kauf achten??
 
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die von Thule sind qulitativ am besten
 
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #3

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Ich kann von meinem Chef berichten, der hat sich gerade die 440 Liter Box geholt. Er möchte nicht mehr tauschen, da die Box breiter ist und man so auch größere Sachen verstauen kann. Er fährt allerdings auch 2 mal pro Jahr in den Urlaub und öfter zur Verwandtschaft (350 km).

Bei den Schlössern sollte man darauf achten, das jeder Riegel ein eigenes Schloss hat. Es gibt auch Boxen, die haben ein Schloss für zwei Riegel. Ist dann mit Gestänge verbunden und taugt nicht wirklich was.

Zur Info: Die Dachlast des 3B beträgt 100 Kg

Mehr fällt mir momentan nicht ein.

Gruß
René
 
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #4
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber im Gegensatz zu http://www.skiguard.no ist Thule Mittelklasse, hier ein Bild der aktuellen Skiguardbox auf einem Passi, ACHTUNG die Box ist "tiefergelegt"!!

http://skiguard.no/bilder/vw/3s.htm


Lediglich der Preis schreckt alle Nichtskandinavier ab, bei einer Sammelbestellung wär ich allerdings sofort dabei und würde den Transport übernehmen...


Robin
 
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #5
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich brauche die Dachbox nicht für den Skiurlaub (kann nicht mal Ski fahren :( ) sondern als Stauraumvergrößerung für den nächsten Dänemark Urlaub bzw. wenn mit dem Wohnwagen unterwegs zur Brechung des Windwiderstandes am Anhäger selbst.
 
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #6

KFO

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Habe seit 3 Jahren die Box von Jetbag (erhältlich bei ATU). Ist in Wirklichkeit eine Thule, wird nur unter anderem Namen für ATU produziert.
Hat ein Zentralschloss mit 4 Verriegelungspunkten - der Schlüssel lässt sich nur abziehen, wenn alle Punkte verschlossen sind. Fassungsvolumen 450 Liter. Bin fast jedes Wochenende von Weihnachten bis Ende Februar damit unterwegs und hatte bis jetzt noch nie Probs.

...und das Beste - kostet 50% weniger als Thule. :razz:


Gruß KFO
 
  • Welche Dachbox ??? Beitrag #7
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Sitzen alle?

Die Skiguard würde 1000EURO kosten, zzgl. evtl. Lackierung in Wagenfarbe.

Könnten zwar die norwegische VAT abziehen, aber das sind Peanuts, LEIDER zu teuer aber mein Favorit!

Also Ski passen perfekt da rein, ist allerdings insgesamt flacher als THULE, aber gerade das macht ja die grazile Erscheinung aus!


Robin
 
Thema:

Welche Dachbox ???

Oben Unten