Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Wegfall der 1% Regelung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Familienkutscher, post: 357048, member: 5348"] Ich führe seit 4 Jahren Fahrtenbuch, weil das bei mir wegen größerem Anteil an geschäftlichen Fahrten schon früher notwendig war. Das Finanzamt hat mein Fahrtenbuch nie bemängelt und stets alles bezahlt, also gehe ich davon aus dass es deren Vorstellungen entsprach. Ich schreibe zu jeder Fahrt Datum, Uhrzeit, Ort und km-Stand von Abfahrt und Ankunft auf, für jeden einfachen Weg ein Eintrag (also hin und zurück zwei Einträge). Jeder Eintrag ist mit dem Namen des besuchten Kunden, ggf. mit Ansprechpartner, und dem Grund des Besuchs versehen. Zusätzlich ist jede Fahrt eindeutig gekennzeichnet, ob sie entweder privat, Fahrt zur Arbeit oder eine sog. "Dienstreise" war. Ich habe das mit Excel gemacht, geht relativ fix und ist auch für die Finanzbeamten überschaubar. Für jeden Monat bilde ich so eine Summe meiner Fahrten zur Arbeit, privaten Fahrten und Dienstreisen am Ende des Blatts. Mehr wollen die beim Finanzamt nicht wissen. Wenn bei einer Dienstreise die Abwesenheit von der regelmäßigen Arbeitsstelle länger als 8h war (geht ja aus Abfahrt und Rückkehr hervor), rechne ich gleich noch die Verpflegungspauschale von 6,- mit drauf (musst du ggf. ja auch nachweisen). Bei privaten Fahrten kann man alle Angaben außer dem km-Stand weglassen, weil das das Finanzamt nix angeht. Ich habe, bevor ich mit dem Fahrtenbuch angefangen habe, meine Sachbearbeiterin beim Finanzamt gefragt, was sie denn drin haben will. Daraus entstand dieses Fahrtenbuch - wie gesagt, es wurde noch nie beanstandet und die Beträge werden jedes Jahr ohne Rückfrage akzeptiert. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Wegfall der 1% Regelung
Oben
Unten