Wassereinbruch im Wageninneren

Diskutiere Wassereinbruch im Wageninneren im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo ich bin zur zeit im Urlaub und hatte mein Auto 4-5 Tage nicht mehr bewegt,als ich heute einsteigen und losfahren wollte traf mich der Schlag...
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #1

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hallo ich bin zur zeit im Urlaub und hatte mein Auto 4-5 Tage nicht mehr bewegt,als ich heute einsteigen und losfahren wollte traf mich der Schlag auf der Fahrerseite standen bestimmt 4-5 cm Wasser wobei im hinteren Bereich mehr war,habe auch schon einiges nachgesehen wie Schiebedachabläufe oder Türgummis,das unter der Baterie will ich jetz gleich machen,macht mir aber nicht viel Hoffnung was könnte es denn noch so alles sein,wenn ihr Erfarung damit hattet bitte meldet euch mal bei mir wäre echt nett,mfg Markus
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Ablauf der Klimaanlage kontrollieren
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #3

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo mark ist alles in Ordnung was ich bis jetzt nachgesehen hatte,Batterie Ablauf war auch alles bestens sauber aber am Bowdenzug für die Motorhaube war der Gummi nach drinnen nich ganz fest aber denke mal nicht das das gereicht hätte,wüßte echt nicht wo es noch herkommen sollte zudem ist meine Airbag lampe auch noch angegangen,muß ich wieder zum auslesen hin,na toll,mfg
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #4

antipsyco

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Bei so einer Wassermenge hätte ich eigentlich wie Marc auch gesagt, das es die Klimaabläufe sind.
Eine Lösung hätte ich noch, und zwar könnte es mit Verstopften Wasserabläufen im Motorraum zu tun haben.
Mein Tip: schau mal unter dem Wasserkasten nach und geh auf Laubsuche.
Das Problem hatten nämlih schon einige hier im Forum.


Gruß
antipsyco
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #5

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
keine chance das ist bei mir alles top sauber habe auch alles mit einem draht durchstoßen falls irgendwo dreck drin seien sollte aber ist alles tip top clean,leider nichts zu finden,mfg
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #6

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass zwischen dem Plastikkasten des Steuergerätes und dem Innenraum ein Durchgang ist (hab aber da noch nie reingeschaut). Der Kasten soll wohl mit 4 Schrauben befestigt sein. Bei irgend jemand waren "die Schrauben locker". :D

Wenn da ne Dichtung sein sollte, so würde ich mir die auch mal anssehen, wir hatten ja gerade das Thema "Wassereinbruch durch defekte Dichtung an Pollenfilter. Der Wasserablauf war da auch frei.


Da würde ich jetzt mal gucken, ansonsten möglicherweise innere Türdichtungen (Folie oder so was hinter den Fenstern, probier mal die Suchfunktion).

Grüsse, Franky-boy
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #7

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hallo ja danke die Türdichtungen sehen alle noch super intakt aus,das Gehäuse vom Steuergerät ist auch fest und dicht hatte ich auch schon auseinander genommen,alles trocken,habe auch schon einiges im Forum durchgeblättert von wegen Wischwasserleitung und so weiter,geht bei mir alles nicht habe eine Limo,momentan regnet es wieder da kann ich nur abwarten.....schaun wir mal,mfg
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@passat.1
Hast du mal ne neue Scheibe bekommen?Hast du Schiebedach?(wobei das mit dem Schiebedach nur mal so´ne Vermutung wäre)

Wie siehts hinten aus?Evtl. von daher irgendwas "undicht"?
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #9

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hallo also habe das Auto jetzt knapp 3 jahre aber in der zeit habe ich keine neue Scheibe bekommen,Schiebedach sollte alles klar sein die Abläufe sind alle sauber und frei,nach dem heutigen regen ist mir auch nichts weiter aufgefallen,wie gesagt nur eine kleine Gummi Dichtung von der Motorhauben Entriegelung war etwas raus und darüber ist der Scheibenablauf mit der kleinen Kunststoff abschlußkante aber ich kann mir nicht vorstellen das da soviel Waaser reingekommen ist ? :nixweiss:
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #10

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@passat.1
Hm...hey...du kommst aus "unserer Ecke".Vielleicht kommste einfach mal zum nächsten HL-Treffen und wir schauen alle mal nach :D :wink:

Hoffe du findest es bald raus 8)
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #11
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
hallo,
wo wir beim thema sind, kann mir mal jemand sagen wo die abläufe vom schiebedach sind, evtl. sogar mit bild? vielen dank.
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #12

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

also bei mir scheints durch den Aggregatträger in der Fahrertür zu kommen. Werd den mal an der Unterseite neu abdichten und dann hoffe ich ist Ruhe.

MfG

DFF
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #14
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Oder auch hier:
SDhivar.gif


Die Abläufe enden hinter den Radhausinnenverkleidungen.
MfG
Dirk
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #15

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen also bei mir ist wohl erstmal nichts weiter reingelaufen aber ich trockne es nun schon den zweiten tag und die handtücher und was man sonst noch alles so nehmen kann zum trocknen sind immer noch so naß,der teppich ist auch dermaßen vollgesaugt das dauert noch mindestens 3 tage bis die gröbste feuchtigkeit raus ist,nun habe ich noch immer mein problem mit der airbag lampe,fehler wurde ausgelesen und laut VW soll der crashsensor vom beifahrersitz einen fehler haben aber wo sitzt der denn weil die lampe nach dem auslesen inzwischen wieder an gegangen ist,ich wollte mal nachsehen ob da ,auch wasser an den kontakten war wegen korridieren usw. :evil: ,weiß das jemand zufällig????
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #16

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

also hab heute mal bei mir nachgesehen und es ist definitv durch den Agregatträger reingekommen. Am unteren Rand war die Dichtung total platt gedrückt und funktionierte deshalb natürlich nicht. Hab ne Spur Silikon drübergelegt und jetzt sollte das Dicht sein. Ausserdem habe ich noch festgestellt, dass wohl Wasser durch den Aussenspiegel ins Innere gelangen konnte. Habe Kalkspuren hinter der Türverkleidung gefunden die von der Spiegelbefestigung bis runter zum Türrahmen reichen. Auch da hab ich ne kleine Spur Silikon reingelegt und jetzt sollte das auch dicht sein.
Die angesprochenen Stellen im Motorraum(Batterie, STG) hab ich jetzt noch nicht gecheckt, aber ich habe auch die Abdeckung vom 3BG drin und deshalb dürfte da nicht viel sein. Werde das aber zur Sicherheit nochmal bei Gelegenheit prüfen

MfG

DFF
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #17

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
also bis jetzt ist alles noch trocken soweit man das schon wieder trocken nennen kann,also kein neues Wasser,die Airbag Lampe konnte erstmal auch wieder gelöscht werden,nach dem dritten mal Fehlerspeicher auslesen,hoffe es hält erstmal so.
 
  • Wassereinbruch im Wageninneren Beitrag #18

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
@passat.1

Du kannst dir ziemlich sicher sien, dass es bei dir die Dichtung um den Motorhaubenzug herum war.

Selbst wenn es sich dabei nur um eine millimeterschmale Öffnung handelt, kommt bei Regen literweise Wasse rein!
Grund: Die Dichtung behindet sich im Motorraum an einer Stelle, an der das Wasser bei Regen richtig Zentimeterhoch auf der Dichtung steht, und da kommt in der Nacht so einiges zusammen... 1 Liter pro Viertelstunde....bei 5 Stunden Regen, 20 Liter sind da ohne weiteres drin!

Warum ich mir so sicher bin?

Hab gerade am Sonntag meine Anlage eingebaut, das Powerkabel durch besagte Dichtung (Motorhaubenzug) geführt, und diese dabei geringfügig beschädigt! Dachte das macht nix...am nächsten Tag die komplette Fahrerseite mit knapp 10 cm Wasserschicht bedeckt, vorne wie hinten. War am Montag, und hinten ist es immer noch nicht trocken. Seit ich die Dichtung mit Silikon nachbearbeitet hab, läuft nichts mehr rein.

Ich kann dir natürlich nicht versichern dass da sWasser bei dir daher kam, aber iih kann dir versichern, dass es möglich ist, dass durch dieses kleine Loch literweise Wasser fließt...

PS: Gibt's ein paar Tips, wie man das am schnellsten wieder trocken kriegt???ß *HELP PLEEEAZ!*
 
Thema:

Wassereinbruch im Wageninneren

Oben Unten