Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten

Diskutiere Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); [@Mods, bitte verschieben wenn dieser Thread hier nicht hingehört] An alle, Jedes mal als es geregnet hat, fällt mir folgendes auf: Wenn ich...
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #1

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
[@Mods, bitte verschieben wenn dieser Thread hier nicht hingehört]

An alle,

Jedes mal als es geregnet hat, fällt mir folgendes auf:

Wenn ich die hintere Türe aufmache, sind die Einstiegsleisten trocken. Aber vorne ist alles naß, egal ob Fahrer- oder Beifahrerseite.
Das Wasser steigt über die Türdichtungen hinaus und läuft zwischen Dichtung und Einstiegsleiste under den Teppich.

Wie müssen die Wasserabläufe sein und wie kann ich das kontrolieren?
An der Unterseite der Vordertüren sind 3 Löcher je Seite, aber sind alle mit Gummistöpfel (Deutsch schwer Sprache sein für Holländer) zugemacht. Ist das normal?

Evt. kann ich es mit Bilder verdeutlichen, sollte mit dem heutigen Wetter kein Problem sein :eek:
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #2

winston81

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Hast Du ein Schiebedach drin ?
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #3

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
genau das gleich problem habe ich zur zeit auch, aber nur auf der fahrerseite. das wasser steht auf der einstiegsleiste und auf dem türdichtgummi. bei stärkerem regen ist auch auf dem plasteschweller im auto nass.

kann es sein das die tür nicht richitg anliegt?
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #4

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
@Andrej

Du hast genau verstanden was ich meine!

Ich habe so meine Zweifel ob meine hintere Tür rechts richtig anliegt, aber diese Ursache kann ich glaub' ich ausschliessen, weil es hinten keine Wasserprobleme gibt.

Ich mach' mich Sorgen weil das KSG unterm Teppich liegt :cry:
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #5

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi leute

also das kann einiges ursachen haben
könnten di abläufe verstopft sein, so dass das wasser so weit ansteigt, dass es vorbeirinnt bei z,b verkleidungschrauben ...
bei mir war das der fall als ich einen unfall mit seitenschaden hatte
dabei wurde innen der agregatträger ein wenig verbogen und somit nicht mehr dicht!! war wirklich kaum zu sehen aber nach einem tag dauerregen war di gesamte fußmatte voll!
also kommt drauf an ob ihr selber machen wollt
einfach mal türpappen runter und mit dem gartenschlauch außen an das fenster und dann werdet ihrs schon sehn !!!
auch dichtungen auf beschädigungen prüfen könnte auch noch ein grund sein

cu
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #6

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Crosswind schrieb:
einfach mal türpappen runter und mit dem gartenschlauch außen an das fenster und dann werdet ihrs schon sehn !!!

Hi,

Und wo müssen wir genau auf achten? Ich meine, wo muß das Wasser normalerweise weglaufen?
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #7

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
also im normalfall kommt das wasser bei 2/3 kleinen löchern auf der unterseite der tür raus!!! das kommt dann auf di lackierten teile und läuft dann seitlich ab
also wenn jetz innen was undicht sein sollte kommt das wasser zwischen agregatträger und tür raus oder auch irgendwo am agregatträger oder auch beim Lautsprecher (falls der kaputt sein sollte)
auf jeden fall nicht unten

ich schau schnell ob ich ein bild von den normalen abflüssen finde und auch vom agregatträger

cu
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #8

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Klasse! Ich warte ab und mache bei Bedarf eigene Bilder zum Vergleich!
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #9

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
so jetz hab ich was
aber leider nur ein bild von den abläufen
also 1 ist dort wo es normal ablaufen soll
bei 2 kommt das wasser raus wenn ein schaden hinter der verkleidung ist
ablauf.JPG


am besten tust di verkleidung runter denn dann siehst dus gleich wos herkommt
mit der verkleidung hällt sich das wasser länger dahinter

weißt du wie der agregatträger aussieht??

(p.s. @FOX hab mir kurz ein foto geborgt)
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #10

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
mh, ich habe die türpappen gerade erst neu drangemacht. :?

werde mal am wochenende nachschauen, vielleicht ist auch nur der ablauf, den du als 1 bezeichnet hast, dicht bei mir.
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #11

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@Andrej

ja am besten gehts wirklich mir gartenschlacu an fenster und dann siehst e wos rauskommt wenn di abläufe dicht sind merkst dus gleich

aber trotzdem ist es fast immer was am aggregatträger, da der eigentlich
komplett dicht sein sollte auch ernn abläufe zu sind

aber schau einfach mal

cu
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #12

FloBln

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hoi,

ich habe das selbe Prob.

@Crosswind: Was ist den nen Agregatträger? Soll das unter der Türpappe sein? Wo ist den das Teil? Und bekommt man das selbst wieder hin?

Gruß
Flo
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #13
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Der Agregatträger ist das Blech was du siehst wenn du dir Türpappe ab nimmst. Daran hängt der Fensterheber, Türsteuergerät, Türschloss, Lautsprecher etc.
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #14

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi

schau mal hier

http://www.passat3b.de/tips/ls_tausch/LS_Einbau.htm

kann leider di bilder nicht kopieren aber da sieht mans gut
also das silberne teil ist der aggregatträger

und undicht kann di kante zwischen träger und tür (lackiert) sein
aber auch irgendwas am agregatträger

aber wie schon gesagt einfach verkleidung runter und mit dem gartenschlauch von draußen ran dann siehst du wos rauskommt
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #15

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Crosswind schrieb:
aber wie schon gesagt einfach verkleidung runter und mit dem gartenschlauch von draußen ran dann siehst du wos rauskommt

Ich habe erst gestern die Möglichkeit gehabt um die Türverkleidung zu demontieren. Aggregateträger ist in Ordnung, habe ich mit Gartenschlauch getestet.

Das Wasser das zwischen Kotflügel und Tür reinläuft, geht nicht ganz weg. Und nach wenigen Minuten steht zuviel Wasser bei der Türdichtung und dass muß weg, also läuft es in den Innenraum.

Liegt vielleicht die Tür doch nicht gut an???
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #16

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
@sansar: genau so ist es bei mir. ich habe auch den verdacht das die tür nicht richtig schliesst. denn wenn ich von hinten schaue, sehe das die plastikverkleidung unten doch etwas absteht und nicht so tief drin steht wie die der hinteren Tür.

naja, meiner muss eh demnächst zum lackieren und da müssen die leisten runter, da werde ich mich mal der sache genauer annehmen.
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #17

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@sansar

kann auch sein, dass tür nicht gut eingestellt ist, aber dann würdest
auch windgeräusche hören!!!
hast dichtungen alle überprüft??eigentlich müsten sie das wasser dort abhalten

cu
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #18

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Öhm, steht das Auto möglicherweise schräg geparkt ? Also wenn ich bei uns das Auto an einer Stelle abstelle, wo die Straße sehr stark gewölbt ist und zum Bordstein abfällt, das Auto also nach rechts gekippt steht, dann hab ich nach Regen auch Wasser auf dem Dichtgummi unten, aber nicht im Auto.
 
  • Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten Beitrag #19

andrewe

:) Hallo,
mein Nachbar hatt ein ähnliches Problem. Bei ihm war schon immer der Teppich nass.

Problem: Die Dichtungsleiste ausßen am Fenster lag nicht richtig an der Scheibe an, so dass dort wasser eindrigen konnte und an der Pappe dann letztlich in den Innenraum lief.

Vielleicht hilfts.

Gruß Andre
 
Thema:

Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten

Wassereinbruch bei den Einstiegsleisten - Ähnliche Themen

Wassereinbruch beseitigen: was bringen diese Türgummis?: Hallo zusammen, Ich habe ein speziales Wassereinbruchsproblem. Alle Wasserabläufe sind frei, Deckel des MSG ist zu und ich habe die...
Oben Unten