Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Wasserdruck am Eingang zum Wärmetauscher, normal?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="euro69, post: 800323, member: 42247"] Hallo zusammen, ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines 2001er Highline mit 1,9 TDI AVF Motor. Ich hatte schon einige Autos, das ist aber mein erster TDI. Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden mit dem Wagen, ich musste aber seit dem ersten Tag ständig Kühlwasser nachfüllen, ich habe den Wagen recht günstig erworben, daher wäre eine defekte ZKD mit im Kaufpreis einkalkuliert. Ich habe zu dem Kühlmittelverlust auch noch dieses "Gluckern" im Armaturenbrett, und hin und wieder weißliche Abgase, daher denke ich schon dass es die ZKD ist. Einen kompletten Rep-Satz incl Wapu und ZR und was man sonst noch so gleich mit macht ist bereits geordert. Nun habe ich heute noch mal so aus Spaß versucht das ganze System zu entlüften, es ist mir nicht gelungen? Was mir dabei aber besonders aufgefallen ist, obwohl der Wagen im Stand auf seine Betriebstemperatur gekommen ist und obwohl die Climatronic auf "hi" steht, habe ich beim Abziehen -egal welchem- der Zwei Kühlwasserschläuche zum Innenraum (Wärmetauscher) dort so gut wie keinen Durchfluss? Es kommt nur minimale Menge Kühlwasser dort an und auch nur minimale Menge wieder raus?! Jetzt habe ich zwar keine Ahnung, wie das normal sein sollte, jedoch kann ich mir nict vorstellen, wie eine Innenraumheizung vernünftig Wärme abgeben könnte, wenn der Wärmetauscher nur tröpfchenweise durchflossen wird.. Daher meine Frage: Hat der Passat da noch irgendeine Besonderheit, also z.B. ein Ventil, welches den Durchfluss begrenzt? Oder meint Ihr es könnte die WaPu sein? Wie könnte ich deren Pump-Leistung sonst testen? Oder irgendetwas verstopft? Wo fängt man da am besten an? Lt. Temperaturanzeige kommt der gute immer recht flott auf seine 90 Grad und geht auch nur bei sehr schneller Bergauffahrt etwas höher, kommt dann aber auch genauso schnell wieder runter auf seine 90 Grad. Danke schon mal vorab fürs Gedanken machen Hendrik [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 )
Allgemein 3B / 3BG
Wasserdruck am Eingang zum Wärmetauscher, normal?
Oben
Unten