Wasser Sicherheit

Diskutiere Wasser Sicherheit im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi liebe Gemeinde, Bin zwar erst neu hier aber hoffe mit diesen Thema ein diskusion anschieben zu können. Es wurde schon häufig von Wasser...
  • Wasser Sicherheit Beitrag #1

Hellerwolff

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi liebe Gemeinde,

Bin zwar erst neu hier aber hoffe mit diesen Thema ein diskusion anschieben zu können.
Es wurde schon häufig von Wasser einbrüchen im 3b berichtet und debattiert.

Die abläufe waren zu und das disaster perfekt....

Nun ja ich habe überlegt etwas sicherheit rein zu bringen um wieder etwas ruhiger schlafen zu können ohne Angst vor einen Aquarium in meinem Liebling zu haben... grins...

Ich habe das Hauptstrom Kabel für die endstufe durch die Motorhauben Entrieglung gezogen und mir dadurch einen weiteren schwach Punkt ein gebaut. Genau dort ist das wasser rein. Ich Habe kapp 8 liter wasser rausgeholt, Crash Sensor schrott.

Meine idee war bzw ist :


- Dichtung der Motorhauben Entrieglung mit sprühunterbodenschutz beide kabel abdecken. und dann mit lack überdecken. Vorteil unterbodenschutz ist flexibel.

- Den Sensor am unterboden mit Motorwachs vorsichtig überziehen wenn möglich wasserdicht so das wenn was passiert der schaden so gering wie möglich bleibt.

Denkt mal drüber nach und sagt mir eure Meinung

Lieben Gruß

Hellerwolff aus Heidenau
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #3
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Ich habs auch durch die MSG Box gelegt, und ich habn 35mm² Kabel ;)
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #4
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Nuja, aber wenn man es schon durch den Zug hat, ist der Tip zu spaet! Ich habe bei mir per fluessigem Silikon (Marine-Einsatz, Chemiseal s-8400w). Das bleibt schoen flexibel!
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #5

Hellerwolff

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Warten wir mal auf den nächsten Regen....


werde nächste Wochen nen neuen Crash Sensor bestellen.

Und was haltet Ihr vom Wachs überzug (Motor wachs) ?

Gruß Hellerwolff
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #6
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Dur die MSG-Box ist am besten und einfachsten.Hatte es auch erst durch die Haubenentriegelung.Aber nah 3 versuchen es dicht zu bekommen habe ich es aufgegeben.

Bei Bedarf kann ich auch ein Foto von meiner Lösung reinstellen
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #7
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Ich bin bisher immer nur durch die MSG-Box durch und das sind so einige Kabel (Kabelbaum der Standheizung, Kabelbaum der Tagfahrlichter, Kabelbaum der PDC, Kabel für die SRA u.s.w.) Bisher ist es immer dicht geblieben, die ablauflöcher im Batteriekasten sind auch nach jahren noch frei dank wasserkastenabdeckung, wo ich noch keine Abdeckung hatte, waren die einmal so zu, das die Batterie einmal fast komplett unter Wasser stand, hatten nur 2 cm gefehlt.
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wenn das Wasser nicht mehr in den Innenraum läuft ist ein Wachsüberzug der Chrashsensoren überflüssig.
Außerdem müssten die Stecker dann auch noch zusätzlich abgedichtet werden, was mit irgendwelchem Sprühzeug aufgrund der Gefahr von Kriechströmen eher nicht ratsam ist.

Grüsse
Matthias
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #9

Hellerwolff

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Habe heute noch mal alles zerlegt und geschaut .... im groben und ganzen ist alles trocken Gott sei dank ...

Die frage ist wo bekomme ich nen neuen Crash sensor her? Nur bei VW ?

Gruß

Hellerwolff
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Neu nur dort. Ansonsten gebraucht beim Verwerter, ebay, etc.

Aber Achtung, beim :) ist der Preis richtig saftig...
 
  • Wasser Sicherheit Beitrag #11

Hellerwolff

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
ich weis 100,50 Netto ..... gr die nemen beim ;-) von den noch lebenden
nützt nix gebraucht weis man nicht was das teil schon alles so erlebt hat...
 
Thema:

Wasser Sicherheit

Oben Unten