Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Was tun wenn die"Edelstahlauspuffanlage" das Roste
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="agenius, post: 96652, member: 92"] Ein V2A oder auch A2 genannt ist nicht rostfrei sondern Rostträge!!!! Flugrost wirst Du immer wieder entdecken, es ist möglich den einfach wegzupolieren. Es kommt immer auf die Legierung an wie rostträge das Material ist. Wenn Du einen Magneten dran hältst wirst Du bemerken das dieser sehr wohl anzieht, somit ist auch ein gewisser Stahlanteil drinnen und dieser rostet. Bei hochqualitativen V2A Material haftet der Magnet so gut wie gar nicht und die rostet auch nicht bei Salz oder Säurekontakt. So wie gute rostfreie Töpfe in der Küche. Das Problem an der Sache ist nur das das Ausgangsmaterial schon schweineteuer ist und dann kommt noch dazu daß das Material dann noch sehr schwer zu verarbeiten ist da es fürchterlich zäh ist und die Werkzeuge schneller verschleißen. Wenn man eine Auspuffanlage für die Ewigkeit haben möchte, muß man sich eine aus V4A oder auch A4 genannt anfertigen lassen Die ist dann komplett aus einer Chrom Nickel Legierung ist beständig gegen so ziemlich alle Säuren und rostet überhaupt nicht. Das Problem dabei ist nur daß es nicht sonderlich hitzebeständig ist und zu weich. Aus diesem Grund muß man der Legierung für die Hitzebeständigkeit Wolfram gegen die Hitze und Mangan für die Härte hinzugeben. Damit ist die Anlage dann fast unbezahlbar. Da kann man sich gleich eine Titananlage unters Auto schnallen, wobei man dann eine superleichte Anlage hat. MERKE!: Rostfrei ist nicht gleich Rostfrei! Man kann nur sicher gehen wenn man sich vom Hersteller die Materialqualität inkl. Prüfgutachten schriftlich bestätigen lässt, da sollte dann auch die Qualität der Einbauteile und Schweißmaterialien bestätigt werden. Ich würde mir keinen Kopf machen wegen ein wenig Flugrost. Rostfreianlagen werden eigentlich nur aus dem Grund der Durchrostung der Schalldämpfer wegen Kondenswasserbildung im Topf gebaut, wobei VW das Problem eigentlich ganz gut im Griff hat durch die doppelwandige Ausführung Ihrer Schalldämpfertöpfe. Greez Silver Surfer [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Was tun wenn die"Edelstahlauspuffanlage" das Roste
Oben
Unten