Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Was ist warscheinlicher-PDE´s oder Dichtelemente
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="funker, post: 544308, member: 18597"] Hallo, da mein Motor bei kälteren Temperaturen schlecht anspringt und bei kältren Temperaturen sehr rauh läuft wend ich mich nun an euch.Vielleicht habt ihr eine Idee? Wenn es warm ist springt er gleich an, auch wenn er einmal geloffen ist.Er läuft bei warmen Temps auch ruhiger. Ich hab dann mal den Kabelbaum zu den PDE´s geprüft und weil ich mir nicht sicher war auch ausgetauscht.Keine Besserung.Nun stell ich mir die Frage ob es nicht ein defektes PDE sein kann oder doch nur der Austausch der Dichtelemente reicht?Bei immerhin um die 500Euro pro Stück die bessere Wahl aber ist es Sinnvoll?Ich hab auch bemerkt, dass der Anzug sehr stark zurückgegangen ist.Was auch seltsam ist, wenn man den Deckel vom Öleinfüllstutzen öffnet und ihn nicht entfernt, tanzt er stark, weil sich im Kurbelgehäuse komischerweisse Druck aufbaut, am Ölmessstab jedoch kein Druck ist.Kann da auch die Entlüftung verstopft sein und dies die ganzen Dinge verursachen?Die Ölsüffe kommt jedoch weiterhin aus der Entlüftung und schmiert meinen LLK. Bisher hab ich auch den LMM schon getauscht(2mal) aber keine Besserung.Ab ca.130km/h fehlt der Anzug für die letzten paar km/h und dann raucht er auch stark wie ne Ölheizung.Also eher grau.Die "Verstellung" am Turbolader funzt auch.Hab ich auch gleich getestet als ich die Unterdruckschläuche erneuert hab weil 2 Stück durchgescheuert waren.Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.Ölverbrauch ist "null" bis auf ein paar ccm auf die Dauer. Danke schonmal. Grüße, funker [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Was ist warscheinlicher-PDE´s oder Dichtelemente
Oben
Unten