VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar?

Diskutiere VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, kann mir jemand der bei einem VW Händler oder so im Büro sitzt bestätigen das die Austauschluftmassenmesser bis Montag nicht betstellbar...
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #1
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann mir jemand der bei einem VW Händler oder so im Büro sitzt bestätigen das die Austauschluftmassenmesser bis Montag nicht betstellbar waren?
Ein Händler erzählte einem Bekannten von mir die Austauschteile für ~80EUR seien nicht zu bekommen und schon seit November im Rückstand. Es werden erst die für 250 EUR verkauft bis die Altbestände weg sein. Ein schlechter Witz dachte ich...
Wer kann da was zu sagen?
 
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #2

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
ich habe im Januar meinen LMM getauscht, da war die Austtauschteile auch noch nicht verfügbar.

Daraufhin habe ich wie mit der VW Kulanzstelle abgesprochen den Normalen einbauen lassen, und ich soll von VW den Differenzbetrag erstattet bekommen, aber das kann dauern.

Verusch über die VW Hotline Druck auzubauen, dass endlich dien Austauschteile verfügbar wären, den Austauschteile müssen am Anfang immer Neuteile sind, die aufgearbeiteten Teile kommen ja erst mit der Zeit.

PS: Habe gestern mit nem Ing. von Audi gesprochen, der meinte auch, dass das mit dem LMM ein Witz ist, es ist kein Problem einen LMM so zu konstruieren bzw die Lufttführung, dass das Ding ohne Probleme läuft, aber das will ja keiner , man muss ja auch an die Werkstätten denken!!!
 
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #3
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Dachte ich mir schon. Folgendes Szenario spielte sich eben ab:
Ich war grad bei meinem Händler und mein Kumpel der da arbeitet sagte auch, das es nicht geht. Ich war natürlich ein wenig ungehalten und hab gesagt das es doch nciht sein kann das ich 80 EUR zahlen will und ihr mich nciht lasst. Ne sagte der Chef, wir wollen ja 250 von dir, aber das willst du ja nicht...
Mein Kumpel sucht also am PC das Teil raus und ich sag so lapidar:" Da ist er doch, bestell denn doch einfach..."
Er versuchts, und siehe da es klappt!!! Das erste was ich wissen wollte war dann ob der Chef die Teile für kleine Kohle einkauft und sie dem Kunden für richtig Asche verkauft. Ne sagt mein Kumpel, kann ich dir beweisen und legt mir nen Zettel vom VZ von Montag hin auf dem steht das u.a. auch mein LMM momentan nicht bestellbar ist.
Und jetzt stell dir vor das wäre nicht bei mir, sondern bei irgendeinem Kunden passiert...
 
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #4

Manuel A4 TDI

Ich höre zum ersten mal davon!

Meiner war bestellbar!

Gruß

Manuel
 
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #5

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo, also ich habe meinen in der ersten Januarwoche bestellt und bekommen.
Alles ohne Probleme!! :top:

Wie es jetzt ist weiss ich leider nicht! :cry:
 
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #6
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch heute festgestellt, daß mein LMM defekt ist!

Laptop im Auto, VAG-COM gestartet, Motor angewählt, Messwertblöcke angeklickt, Kanal 010 angewählt und siehe da:

Höchstwert 630mg im 3. Gang bei 3000 rpm.
Mein VW-Meister meinte, daß ich das Auto im 3. Gang mit 1500 rpm fahren soll und dann Vollgas. Wenn der Wert bei 3000 rpm unter 800mg liegt, dann ist der LMM definitiv defekt!
Habe einen TDI PD 115PS. Was meint Ihr?

Er meinte auch, daß der LMM im Austausch schon seit mindestens ´nem halben Jahr ohne Probleme zu bekommen ist und kostet 88 €uro!

Gruß
Martin
 
  • VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar? Beitrag #7

ckahlo

Hallo,

ich habe dasselbe Problem. Mein LMM-Typ ist angeblich nicht im Austausch bestellbar. Das Autohaus wollte daraufhin ebenfalls 300 Euro. Der Mitarbeiter der Kundenhotline von VW zeigte sich sehr erstaunt und hat schnellstmoegliche Abhilfe versprochen. Das war heute morgen.
Bin erstmal unverrichteter Dinge wieder vom Hof.

Andersherum habe ich mal versucht den DC LMM einzubauen. Offenbar laesst sich der Umbau nur bei Motoren ab Motronic 7.5 durchfuehren. Die Verschraubung bei dem AEB Typ ist um 90 Grad gedreht und selbst mit Umloeten (Stecker 4 statt 5 polig) waere immer noch ein Signal falsch.
Ganz davon zu schweigen ob die M 3.8.2 die Kennlinie des DC Gebers ueberhaupt "verstehen" wuerde. Hat vielleicht jemand eine Pin-Belegung des 4-poligen Bosch LMM?
Denn selbst wenn ich erstmal ein AT-Teil bekomme - so wie die Bosch-LMMs gebaut sind bringen Sie jeden unabhaengigen Techniker zum Schreien. Aus Dauer-Stabilitaetsgruenden waere der DC-LMM alle mal vertrauenswuerdiger.

Gruesse,
Christian
 
Thema:

VZ West: Austausch LMM nicht bestellbar?

Oben Unten