VW baut wieder einen VOLKSWAGEN

Diskutiere VW baut wieder einen VOLKSWAGEN im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/aktuell/2004/03/14/neuer__vw/neuer__vw.html Er kommt 2005, kostet 8900 Euro VW baut wieder einen Wagen fürs...
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #1
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/aktuell/2004/03/14/neuer__vw/neuer__vw.html

Er kommt 2005, kostet 8900 Euro
VW baut wieder einen Wagen fürs Volk

Der Lupo-Nachfolger heißt in Brasilien Fox und kommt 2005 mit 55 bis 75 PS zu uns. Endlich wieder eine gute Nachricht aus dem krisengeplagten Wolfsburg: Im Frühjahr nächsten Jahres steht ein Volkswagen für 8900 Euro bei den Händlern.
VW-Chef Dr. Bernd Pischetsrieder bestätigte, dass der Kleine als Nachfolger des Lupo (heutiger Preis: ab 10 150 Euro) kommt.

Damit reagiert VW auf die immer lauter gewordene Kritik an der Modellpolitik des Konzerns.

Auch der Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert forderte die Rückkehr zu preiswerteren Autos: „Wie müssen uns wieder auf unsere historischen Wurzeln besinnen und wirkliche Volkswagen bauen, die sich auch Arbeitnehmer und Rentner leisten können, die mit jedem Cent sorgfältig rechnen müssen.“ In die gleiche Kerbe schlug gestern der Geschäftsführer des VW-Händlerverbands, Michael Lamlé: „Wir fordern mehr Einstiegsmodelle zu günstigen Preisen. Volkswagen muss das Motto ,Geiz ist geil‘ berücksichtigen.“

Der jetzige Aufsichtsratschef Dr. Ferdinand Piëch hatte während seiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender die VW-Palette nach oben erweitert. Diese Strategie verschlang Milliarden:

Er kaufte Bentley und Rolls-Royce, musste die Rolls-Royce-Markenrechte aber später an BMW abtreten.

Der Luxusliner Phaeton wurde als Konkurrent der Mercedes-S-Klasse und 7er-BMW entwickelt, verkauft sich aber schlecht.

Weitere zwei Milliarden Euro flossen in das ehrgeizige Sportwagenprojekt zum Bau eines Bugatti mit mehr als 1000 PS.

Gemeinsam mit Porsche wurde der Touareg (bei Porsche als Cayenne auf dem Markt) entwickelt. Diese Investition rechnet sich allerdings dank guter Nachfrage schneller.

BamS hatte bereits im August 2003 geschrieben, dass VW den brasilianischen Kleinwagen Fox nach Deutschland holt. Die Wolfsburger dementierten eifrig: „Der genüge europäischen Vorschriften nicht, eine Umrüstung sei zu teuer.“

Jetzt kommt er also doch, der preiswerte Volks-Wagen. Und wie heißt der Kleine? Fox, wie in Brasilien, oder wieder Lupo? Offiziell wird darüber noch diskutiert, aber BamS hat erfahren, dass die Entscheidung für den Namen Lupo gefallen ist.

Im Frühjahr 2005 fahren mit dem neuen Passat und dem Golf Plus (höhere Karosserie, variabler Innenraum) zwei weitere Hoffnungsträger vor. 2006 folgen zwei- und viersitzige Cabrios.

Bis dahin muss allerdings eine Durststrecke überwunden werden, da 2004, abgesehen von Motorvarianten (z. B. Golf GTI), keine Neuheiten startklar sind.

Neben dem Sparprogramm ForMotion setzt Pischetsrieder auf bessere Verkaufszahlen. Und im Februar ging es bereits bergauf. Die Marke Volkswagen verkaufte 0,4 Prozent mehr Autos als ein Jahr zuvor. Addiert man die Rückgänge der anderen Konzernmarken hinzu (Seat -7,1 %, Skoda -2,6 %, Audi -0,6 %), bleibt zwar ein Minus der Volkswagengruppe von 1,1 Prozent, der Gesamtmarkt ging mit minus 2,7 Prozent allerdings deutlicher zurück (224 096 Pkw).

Entscheidenden Anteil am VW-Plus hat der neue Golf. Die kostenlose Klimaanlage ließ das Interesse von anfänglich 300 auf inzwischen über 800 Autos pro Tag steigen.

Quelle: http://www.bild.de
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN

Anzeige

  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #2
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Warten wir es mal ab. Wenn VW das Ding unverändert zu diesem Preis anbieten würde, würde es von allen Seiten Prügel geben:

- Zu wenig Airbags
- Kein ESP
- Billiges Plastik
- Veraltete Motoren
- Schlechte Fahreigenschaften
und so weiter

Also muss VW nachbessern und das Ding kostet wieder so viel wie jetzt der Lupo.

Qualität kaufen und geringen Preis bezahlen wollen geht eben nicht. Höchstens teilweise wenn man in Niedriglohnländern produziert und in D Arbeitsplätze vernichtet. Die logische Konsequenz der "Geiz-ist-geil"-Mentalität gepaart mit dem Reformstau in D.
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #3

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
geich der nächste Artiekl:


War der Käfer anno 1950 wirklich preiswerter als der neue Billig-VW?

Für einen Käfer musste man 1950 sechs Mal so lange arbeiten wie heute für den neuen Billig-VW 8900 Euro soll der günstigste Volkswagen im nächsten Jahr kosten. Ist das wirklich billig? War der alte Käfer damals nicht viel billiger? Der kostete 1950 doch nur 5000 Mark (rund 2550 Euro).

Betrachtet man die Gehälter damals und heute, zeigt sich aber, dass ein Arbeiter im produzierenden Gewerbe für den heutigen Lupo II deutlich weniger arbeiten muss als 1950 für den Käfer. Damals verdiente er im Durchschnitt knapp 1,30 Mark pro Stunde. Der VW Käfer kostete 5000 Mark. Er musste also rund 3900 Stunden arbeiten, um das Auto bezahlen zu können.

Heute liegt der Durchschnittsstundenlohn des gleichen Arbeiters bei etwas über 15 Euro. Die 8900 Euro für das neue Auto sind also bereits nach knapp 600 Stunden verdient. Für einen neuen Golf (ab 15 200 Euro) sind gut 1000 Stunden fällig.

Auch wenn diese Rechnung auf den Bruttoeinkommen basiert, und die Abzüge heute deutlich höher sind als damals, war der Käfer dennoch deutlich teurer als seine Ururenkel.

Quelle: http://www.bild.de
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #4
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
Enno schrieb:
War der Käfer anno 1950 wirklich preiswerter als der neue Billig-VW
Wobei man bei solchen Vergleichen auch nicht ausser Acht lassen sollte das ein Auto damals noch mehr Luxusgut war als heute. Heutzutage fährt doch schon jeder Kübelböck son ne kiste :supercool:
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #5
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Enno schrieb:
gleich der nächste Artiekl:


Heute liegt der Durchschnittsstundenlohn des gleichen Arbeiters bei etwas über 15 Euro.

Quelle: http://www.bild.de

Das muß ich mal meinem Arbeitgeber zeigen :lol:

gruß Lutschi
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #6

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Tortsch schrieb:
Weitere zwei Milliarden Euro flossen in das ehrgeizige Sportwagenprojekt zum Bau eines Bugatti mit mehr als 1000 PS.

Quelle: http://www.bild.de

So'n BOCKMIST,

Bild eben.
An der Entwicklung des 16.4 Veyron arbeiten gerade mal 70 (!!) Ingenieure. Mit 2 Milliarden kann man die ca 50000 Jahre bezahlen.
Die schreiben aber auch immer ne Sch*?&%

Da könnt ich mich schonwieder aufregen .... :-(

mfg,
der KolbenFresser
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #7

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Kolbenfresser schrieb:
Tortsch schrieb:
Weitere zwei Milliarden Euro flossen in das ehrgeizige Sportwagenprojekt zum Bau eines Bugatti mit mehr als 1000 PS.

Quelle: http://www.bild.de

So'n BOCKMIST,

Bild eben.
An der Entwicklung des 16.4 Veyron arbeiten gerade mal 70 (!!) Ingenieure. Mit 2 Milliarden kann man die ca 50000 Jahre bezahlen.
Die schreiben aber auch immer ne Sch*?&%

Da könnt ich mich schonwieder aufregen .... :-(

mfg,
der KolbenFresser
Eher nicht. Die 70 Ingenieure würden dann gradmal 571,43€ JAHRESGehalt bekommen. Wohl doch etwsa wenig. ;-)
Rechne mal 70 Ingenieure 5 Jahre á 50.000€ und du bist schon bei knapp 20Millionen €
Und dann rechne noch was du an Materialien "verschleißt" in der Zeit. 70 Leute können ganz schön was "kaputt" machen :D
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #8

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Enno schrieb:
Rechne mal 70 Ingenieure 5 Jahre á 50.000€ und du bist schon bei knapp 20Millionen €
Und dann rechne noch was du an Materialien "verschleißt" in der Zeit. 70 Leute können ganz schön was "kaputt" machen :D

Ähh, Enno

2 Milliarden sind 2000 Millionen !!

Wer diese Summe für die Entwicklung eines exotischen Sportwagens, der NIEMALS Geld verdienen wird, ausgibt, sollte in seinem Leben KEINE Firma mehr führen, die Geld verdienen will.

mfg,

der
Kolbenfresser
 
  • VW baut wieder einen VOLKSWAGEN Beitrag #9

Anonymous

Bugatti bedeudet Image da geht es am Anfang nicht um Geldverdienen.
Ich weiß nicht was die Diskussion soll aber Ingenieure alleine bauen ein Auto nicht. Da muß man das Umfeld schaffen, das Gehalt der Ingenieure dürfte da der kleinere Teil sein.
2 Millarden sind nicht viel für eine Luxus-Marke die praktisch neu ensteht.
Zudem baut nicht jeder Autos die 400 fahren. :D
 
Thema:

VW baut wieder einen VOLKSWAGEN

VW baut wieder einen VOLKSWAGEN - Ähnliche Themen

VW baut keinen US-"Bulli": Hallo, habe gerade etwas im Netz gelesen. "VW baut keinen US-"Bulli" Einen neuen VW-Bus "Bulli" speziell für den US-Markt wird es doch nicht...
neue VW Modelle: Nächstes Jahr wird es ein paar neue Modelle bei VW geben. Als erstes kommt der Golf Plus auf den Markt, er ist um 9,5 cm höher, die Sitzposition...
neuer passat in der AMS: in der heutigen Auto-Motor-Sport ist ein bericht über den kommenden passat, liest sich ganz interessant. VW: Frischer Wind durch Passat und...
Oben Unten