Balou
- Beiträge
- 75
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern endlich ran gemacht, meine Rückleuchten vom 3B auf den 3BG umzubauen.
Vorher alle Beschreibungen ausgedruckt, Stecker beim Freundlichen bestellt (€14) und abgeholt und Werkzeug bereit gelegt.
Also dachte, kann ja nix schief gehen. Die Seitenverkleidung war auch schnell demontiert, sodaß ich an die Schrauben der Lampe kam. Stecker abgezogen, Lampe raus, Karrosserie sauber gemacht, neue rein, fertig.
(Zumindestens der erste Teil)
:top:
Aber dann:
Was war das????
:?
Die rechte (Beifahrerseite) Lampe hatte nur den 6poligen Stecker und einen 4poligen, der nur zweifach belegt war.
Auf der Beifahrerseite sind aber 4 Stecker (der 6polige, der 4polige mit 2facher Belegung, ein 2poliger mit einfacher Belegung und ein 1poliger).
Das sind deutlich zwei Stecker mehr als auf der Beifahrerseite!!!!! :twisted: :?
Was nun????? Also erst mal die Litzen aus dem Stecker holen, um den 6poligen anders zu belegen.
Aber wie raus kriegen ohne den Stecker zu demolieren bzw. das Kabel abzureißen????????????
Und was denkt Ihr, macht ein Sesselbupser wie ich? Stimmt, er rammt sich erstmal den Schraubendreher in den Finger :evil:
:evil:
Bingo!!!!!!
Nachdem ich man dann erstmal verarztet hatte (das das immer sooo saften muß), habe ich mich weiter an den Steckern vergriffen.
Die beiden 6poligen Stecker habe ich dann auch ohne größere Verletzungen umgepolt bekommen. So, wie es auf dem Lampenträger steht. Aber irgendwie klappt es doch nicht so recht. :?
Um das ganze jetzt mal etwas abzukürzen:
Die Fahrerseite funz komplett, aber ich habe da den 1poligen und den 2poligen NICHT angeschlossen und von dem 4poligen habe ich nur eine Strippe genommen. Jedoch mußte ich zum Blinker noch ein seperates Masse Kabel ziehen.
Die Beifahrerseite funz nicht ganz so Richtig.
Blinker OK
Rückfahrlicht OK
Bremslicht OK
Schlusslicht 2/3 OK unterer Bereich funz nicht
Nebelschlusslicht das fehlende drittel des Schlusslichtes geht an
Aus kaufmännischer Sicht würde ich sagen, der untere Teil der Schlussleuchte bekommt erst dann Strom, wenn die Nebelschlussleuchte an ist. Also kann ich ausschließen, daß die Birne defekt ist. Aber warum ist das so??????????
Und wie kann ich das ändern?????
Wie war das nochmal mit der 2.Nebelschlussleuchte?????
Ihr habt bestimmt eine Erklärung für mich, oder???????
Besten Dank und Gruß
Balou
ich habe mich gestern endlich ran gemacht, meine Rückleuchten vom 3B auf den 3BG umzubauen.
Vorher alle Beschreibungen ausgedruckt, Stecker beim Freundlichen bestellt (€14) und abgeholt und Werkzeug bereit gelegt.
Also dachte, kann ja nix schief gehen. Die Seitenverkleidung war auch schnell demontiert, sodaß ich an die Schrauben der Lampe kam. Stecker abgezogen, Lampe raus, Karrosserie sauber gemacht, neue rein, fertig.
(Zumindestens der erste Teil)
Aber dann:
Die rechte (Beifahrerseite) Lampe hatte nur den 6poligen Stecker und einen 4poligen, der nur zweifach belegt war.
Auf der Beifahrerseite sind aber 4 Stecker (der 6polige, der 4polige mit 2facher Belegung, ein 2poliger mit einfacher Belegung und ein 1poliger).
Das sind deutlich zwei Stecker mehr als auf der Beifahrerseite!!!!! :twisted: :?
Was nun????? Also erst mal die Litzen aus dem Stecker holen, um den 6poligen anders zu belegen.
Aber wie raus kriegen ohne den Stecker zu demolieren bzw. das Kabel abzureißen????????????
Und was denkt Ihr, macht ein Sesselbupser wie ich? Stimmt, er rammt sich erstmal den Schraubendreher in den Finger :evil:
Bingo!!!!!!
Nachdem ich man dann erstmal verarztet hatte (das das immer sooo saften muß), habe ich mich weiter an den Steckern vergriffen.
Die beiden 6poligen Stecker habe ich dann auch ohne größere Verletzungen umgepolt bekommen. So, wie es auf dem Lampenträger steht. Aber irgendwie klappt es doch nicht so recht. :?
Um das ganze jetzt mal etwas abzukürzen:
Die Fahrerseite funz komplett, aber ich habe da den 1poligen und den 2poligen NICHT angeschlossen und von dem 4poligen habe ich nur eine Strippe genommen. Jedoch mußte ich zum Blinker noch ein seperates Masse Kabel ziehen.
Die Beifahrerseite funz nicht ganz so Richtig.
Blinker OK
Rückfahrlicht OK
Bremslicht OK
Schlusslicht 2/3 OK unterer Bereich funz nicht
Nebelschlusslicht das fehlende drittel des Schlusslichtes geht an
Aus kaufmännischer Sicht würde ich sagen, der untere Teil der Schlussleuchte bekommt erst dann Strom, wenn die Nebelschlussleuchte an ist. Also kann ich ausschließen, daß die Birne defekt ist. Aber warum ist das so??????????
Und wie kann ich das ändern?????
Wie war das nochmal mit der 2.Nebelschlussleuchte?????
Ihr habt bestimmt eine Erklärung für mich, oder???????
Besten Dank und Gruß
Balou