Verstehe ich das richtig... Russfilter!

Diskutiere Verstehe ich das richtig... Russfilter! im Allgemein 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo zusammen, sehe ich es richtig, dass zu dem versprochenen Steuervorteil + 330,00 Euro Einmalnachlass, seit der ersten...
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #1

Etienne Picard

Hallo zusammen,

sehe ich es richtig, dass zu dem versprochenen Steuervorteil + 330,00 Euro Einmalnachlass, seit der ersten Presseveröffentlichungen, noch der
kleine nicht ganz unbedeutende Zusatz hinzu kam, nur für Dieselbrummer die bis Ende 2006 zugelassen wurden??? D.h. für mich "Depp" der im Februar seinen 2.0 TDI 3C Variant Highline ohne Filter noch bestellt hat, da ich ja die 330,00 Euro wollte und damals von Zulassung bis Ende 2006 noch keine Rede war, jetzt mit der Zulassung im April 2007 leer ausgehe??? :evil:

Gruß und Danke

Etienne
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #2

cswiesel

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja du bist der "Depp". Die Steuerbefreiung gilt nur für Fahrzeuge mit Zulassung bis zum 31.12.2006.

Gründe sind zum einem, dass die Hersteller gezwungen werden sollen nur noch Fahrzeuge mit RPF anzubieten und die Verbraucher sollen eben nur diese Dieselfahrzeuge kaufen können.

Warum man sich im Februar noch einen Diesel ohne RPF bestellt verstehe ich aber auch nicht. Die Umrüstkosten dürften doch die Preisersparnis zum größten Teil auffressen.

MfG
cswiesel
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #3
Chris3c

Chris3c

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Mhh, es macht doch eh einen Unterschied ob man einen SerienPartikelFilter hat oder nur einen Nachrüst...

Die Typen von HJS haben mir am Telefon erklärt das ein Nachrüst zwar aktuell 100% ausreicht, aber auf Dauer ein geschlossenes System Vorteile hat.

Wenn ich das richtig verstanden habe:

NachrüstPartikelfilter = offenes System 35-50% Rückhaltung
SerienPartikelfilter = geschlossenes System bis 95% Rückhaltung

Denke mal das sich dies ähnlich wie damals bei der Einführung des KAT verhalten wird...

U-Kat anfangs noch 100% ausreichend... dann G-Kat.. und bla bla..

Im Endeffekt ist es eh wurst.., denn eines steht ja fest.. ans Geld kommen sie so oder so. Wenn es nicht mehr Russpartikelfilter oder Co² sind, dann wird es eine BIO-LACK- oder Wärmeschutzverglasungs-Steuer geben.


Solange wir noch nicht beim Artz eingeschläfert werden weil unser CO² Gehalt zu hoch ist, oder wir eine Sport steuer zahlen müssen weil wir unter Last mehr ausatmen, können wir uns doch nicht beschweren..
Irgendjemand wählt sie doch....
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #4
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
deine wahl verstehe ich auch nicht. 589,87 € hast du dir nur gespart. jetzt mußt du dann ja nachrüsten und das für warscheinlich 700 euro.

mit steuerersparnis hättest du ja auch knapp 400 euro berappen müssen.


also wenn jemand jetzt ohne partikelfilter bestellt, für mich völlig unerklärlich.
:flop: :flop: :flop:

ein bißchen an die nachfolgenden generationen denken. unsere kleinen müssen den scheiss ja auch einatmen. und jeder muss erst mal bei sich anfangen und nicht immer auf die anderen zeigen.

ich bin kein umweltapostel aber bei solchen sachen die ich selbst beeinflussen kann überlege ich nicht lange.

hier ein kleiner bericht von vielen:

http://www.gsf.de/flugs/Feinstaeube_2005_Flugs.pdf
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Chris3c schrieb:
Die Typen von HJS haben mir am Telefon erklärt das ein Nachrüst zwar aktuell 100% ausreicht, aber auf Dauer ein geschlossenes System Vorteile hat.

:lol: Auf unserer Weiterbildung hat er genau das Gegenteil erzählt :p

Wenn ich das richtig verstanden habe:

NachrüstPartikelfilter = offenes System 35-50% Rückhaltung
SerienPartikelfilter = geschlossenes System bis 95% Rückhaltung

Ja und nun mal logisch gedacht? Beide erfüllen die Normen, einer kann verstopfen der andere nicht. (offen <-> geschlossen) wenn der verstopft ist = defekt = neu. So was ist nun besser? 8)
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #6
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
DIDA schrieb:
also wenn jemand jetzt ohne partikelfilter bestellt, für mich völlig unerklärlich.
:flop: :flop: :flop:

Für mich ist es unerklärlich, warum VW den immernoch nicht serienmäßig anbietet :? :flop: :flop: :flop:
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Jürgen 3BG schrieb:
Für mich ist es unerklärlich, warum VW den immernoch nicht serienmäßig anbietet :? :flop: :flop: :flop:

Weil es Leute gibt die so nen Mist net wollen? ;D
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #8

Etienne Picard

Hallo zusammen,

also, ich habe Euch ja schon die Antwort gegeben. Wenn man im Januar mitgeteilt bekommt, dass man für einen Nachrüstfilter 330,00 Eulen extra bekommt, ist doch wohl klar, dass ich kein Listenpreis von ca. 725,00 € für einen Filter bezahle, logisch oder? Wenn einem jedoch Informationen vorenthalten werden, dass dies nur bis EZ 12/2006 gilt, noch logischer? Ich bin auch niemand der diesen Filter nicht will, da meine Mutter selbst an Krebs gestorben ist, tut jetzt aber nichts zur Sache, da die Filter eh nur die sichtbaren Großteile filtern, nicht aber die eigentlich viel schädlicheren Micropartikel, welche in die Atemluft gehen. D.h. jetzt fahren alle mit Filter herum und denken, man bin ich sauber... So, dass ich in meinem Fall nun für den Nachrüstfilter eh gerade mal 550,00 € und für den Einbau nichts bezahle, werde ich kaum schlechter fahren, als hätte ich (geldlich) gesehen diesen mitbestellt.

Gruß und Danke für die Sachhinweise!

Etienne
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #9

tommy3CTDI

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
...das kann man aber wirklich nur unter dem finanziellen aspekt sehen !

Mein :) hat mir erklärt, daß man mit der Nachrüstlösung niemals den gleichen Effekt erzielen kann wie mit dem serienmäßigen DPF, weil die ganze Motorsteuerung für das Freibrennen fehlt.
Der Nachrüst-DPF funktioniert mit einer Flüssigkeit, die dann nach ca. 80 tkm ersetzt werden muß (soll wohl auch nicht ganz billig sein ...)

Ich sag nur : Viel Spaß ! 8)

Vom Wiederverkaufswert mal ganz zu schweigen ... :flop:
Da wird es mit Sicherheit auch Unterschiede zwischen Original- und Nachrüst DPF geben ...
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #10
Chris3c

Chris3c

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0

" Bayrisches Staatministerium für Umwelt-, Verbraucherschutz etc.. blala :

Bei offenen Filtersystemen ist die Regeneration weniger problematisch, da sie nicht verstopfen können. Allerdings erreichen sie nicht die gute Filterwirkung geschlossener Systeme, weil das Abgas keine feinporöse Wand durchdringen muss. Das gilt besonders für Partikel unter 100 nm Durchmesser. Allgemein liegt der Wirkungsgrad eines Durchflussfilters bei 30 - 50%. Vorteilhaft wirkt sich jedoch die nur geringe Erhöhung des Abgasgegendrucks aus, was dazu führt, dass der Kraftstoffverbrauch nicht oder nur wenig ansteigt.



Der Wirkungsgrad geschlossener Filter ist sehr gut. Er beträgt mehr als 90 %. Probleme bei der Regeneration können jedoch zu Schäden an Motor und Filter führen. Zum sicheren Betrieb eines geschlossenen Partikelfilters ist daher ein ausgeklügeltes Filter- und Motormanagement erforderlich. Deshalb können geschlossene Filter nur mit größerem Aufwand in ältere Fahrzeuge eingebaut werden. "



Versteht mich nicht falsch, ich habe damals die U-Kat Problematik live miterlebt...
wahrschleinlich wird es auch geschlossene Systeme zum Nachrüsten geben.. irgendwann... oder auch nicht...( eigentlich egal, weil dann filtern wir schon etwas anderes..)

Ich denke das in spätestens 3-5 Jahren ein steuerlicher Unterschied zwischen offen/geschlossen vorhanden sein wird.. (da ist nämlich wieder Geld zu holen).

Der Sinn der Partikelfilterei steht auf einem ganz anderen Blatt (oder auch nicht..)
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #11

bwuschel

Chris3c schrieb:


............Ich denke das in spätestens 3-5 Jahren ein steuerlicher Unterschied zwischen offen/geschlossen vorhanden sein wird.. (da ist nämlich wieder Geld zu holen)...................




Da können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass dann der Unterschied zum Tragen kommt. Dann sind Abzüge beim Wiederverkauf auch nicht mehr zu vermeiden.

Schade, dass einige Neuwagenkäufer einfach zu kurz gesprungen sind!
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #12

Passatman

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
habe gehört kam jemand rüstet um oder hat bis jetzt umgerüstet, da es sich kaum nicht lohnt!

Euro 4 und die grüne Umweltplakette erreichen die VW Diesel auch ohne Filter!

Meine Werkstatt rät sogar davon ab, obwohl sie verdienen könnten. Die offenen System sind wirklich unempfindlicher.

Alles ne Massenhysterie - vermutlich wird die Umwelt durch die Produktion eines Filters mehr belastet als durch Filterwirkung entlastet?

Ferner verbrauchen Filterautos geringfügig mehr, wo bleibt da die Ersparnis?

Gewinner ist vermutlich die Industrie, mehr Umsatz!
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #13

datenschleuder

Leute, nicht aufregen, finanziell lohnt sich dieser ganze RPF Kram sowieso nicht, zumindest nicht innerhalb der normalen Lebenszeit eurer Passats.

Also, ohne Filter kann man auch glücklich sein 8)
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #14

Cafer2004

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde mir nachträglich auch keinen einbauen lassen. Aber beim Neuwagen sollte man schon der Umwelt zuliebe darauf achten, dass das Auto einen Filter hat.
Immerhin werden die Autos nach wie vor ohne Filter angeboten :flop:
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #15
Der mit dem Passat fährt

Der mit dem Passat fährt

Beiträge
270
Punkte Reaktionen
0
Beim Passat ist der TDI mit 140 PS ohne RPF der neue Motor und der 140 PS mit RPF der alte Motor.

So werden die Motoren beschrieben von VW:

2,0-l-/103-kW-Dieselmotor: 4-Zylinder-Reihenmotor,
4 Ventile/Zylinder, elektronisch geregelte
Direkteinspritzung mit Pumpe-Düse-Technologie,
Ölkühler, Ladeluftkühler, Abgasrückführung, Oxidationskatalysator,
Abgas-Turbolader mit variabler
Turbinengeometrie

2,0-l-/103-kW-Dieselmotor mit Dieselpartikelfilter:
4-Zylinder-Reihenmotor, 2 Ventile/Zylinder,
elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit
Pumpe-Düse-Technologie, Ölkühler, Ladeluftkühler,
Abgasrückführung, Oxidationskatalysator und
Dieselpartikelfilter, Abgas-Turbolader mit variabler
Turbinengeometrie.
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #16

datenschleuder

Cafer2004 schrieb:
Also ich würde mir nachträglich auch keinen einbauen lassen. Aber beim Neuwagen sollte man schon der Umwelt zuliebe darauf achten, dass das Auto einen Filter hat.
Immerhin werden die Autos nach wie vor ohne Filter angeboten :flop:

Diese Filter sind nur Augenwischerei. Faszinierend, daß einige immer noch auf diesen Feinstaubhype anspringen. Bevor ich mir Gedanken über so einen Käse mache, müssen erstmal alle LKW, Dieselgetriebene Lokomotiven, Kraftwerke und sonstige Industrieanlagen, Flugzeuge usw. in soweit aufgerüstet werden, daß deren Schadstoffausstoss dem eines EURO3 oder EURO4 Diesels OHNE RPF entspricht...

Diese Hysterie diente, wie viele andere Sachen auch, nur dazu dem Autofahrer mal wieder ein paar Steuereuros aus der Tasche zu ziehen. Interessanterweise kam die Diskussion erst auf, als der Absatz von Dieselfahrzeugen anstieg, nachdem die Benzinpreise immer weiter nach oben schnellten...

Wartet es ab, wenn sich in ein paar Jahren die Zulassungszahlen für Gasfahrzeuge exponential erhöhen, dann werden findige Politiker auch dort einen Ansatzpunkt finden um ein bisschen Kohle herauszuquetschen. :evil:
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #17
3c-555

3c-555

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alle zusamen !!!!

Kahn eine von euch sagen wegen Meine Auto (kriege Steuerbefreiung)
Passat Bj.13.05.05
2.0 TDI
140 PS.
Weil Ich habe bezalt in MAI wie früh .
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #18

Passatman

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hi!

@3c-555 - habe nicht verstanden warum Du eine Befreiung von der Steuererhöhung ohne Rußfilter bekommst! :?:


Genau - der Rußfilterpassat hat den "alten" 2 Ventile Block, der Passat ohne Filter hat den neuen 4 Ventile-Block.

Leider kam es bei einigen modernen 4 Ventilern zu Zylinderkopfrissen ... wenn ich mich nicht verhört habe.

ABER: der 4-Ventiler schafft die Euro 4 sogar ohne Filter und ist leicht sparsamer und braucht nach 100000km oder spätestens bei 200000km keinen sauteuren neuen Ersatzfilter!

Ich sage auch, die Sache ist (etwas mit Weitblick betrachtet) mehr als fragwürdig mit den Filtern...
 
  • Verstehe ich das richtig... Russfilter! Beitrag #19

bingo20

meinen passi habe ich am 31.12.2006 gekauft

mein auto wurde 2.1.2007 zugelassen

ich konnte am 31.12.2006 nicht zulassen weil die zulassungsstelle geschlossen war.

gibt es da eine Regelung wegen der Steuerersparniss +/- ein bis zwei tage?

ich habe ein passat 3b 90ps tdi ez. 3/1999

gruß bingo20
 
Thema:

Verstehe ich das richtig... Russfilter!

Oben Unten