Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Community
Schaden & Recht
Versicherung welche Haftet
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="nuernberger, post: 411851, member: 2176"] Hier die Orginal Antwort meiner Versicherung.................. Sehr geehrter Herr Helmreich, nach den uns vorliegenden Unterlagen beschädigte Ihr Ehemann beim Schließen des Verdecks des von Herrn Jaszovics geliehenen Cabrios die Kunststoffscheibe. In der Haftpflichtversicherung ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden, nicht versichert. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang Ziffer 6.1 der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen Dabei ist es nicht notwendig, dass z. B, der Motor angelassen wird. Maßgebend für den Gebrauch ist es, dass der Verursacher die tatsächliche Gewalt über das Fahrzeug ausgeübt hat. So zählen unter anderem Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie Be- und Entladevorgänge zum Gebrauch des Fahrzeugs. Schäden, die beim Gebrauch eines Kraftfahrzeuges entstehen, sind vom zuständigen KFZ-Haftpflicht-bzw.Kasko-Versicherer zu ersetzen Darüber hinaus war das beschädigte Fahrzeug geliehen. Der Versicherungsschutz bezieht sich jedoch nicht auf Haftpflichtansprüche wegen Schäden an fremden Sachen, die der Versicherte gemietet, gepachtet oder geliehen hat. Die entsprechende Vertragsgrundlage finden Sie in § 4 1 Ziffer 6 a der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung. Der Grundgedanke, der hinter diesem Ausschlusstatbestand steht, ist der, dass der Benutzer fremder Sachen nicht besser gestellt sein soll als deren Eigentümer, der bei einem gleich gelagerten Fall auch von niemandem Schadenersatz verlangen könnte. Ich verstehe es auch nicht,da bleibt man bei der Wahrheit und dan sowas... [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Community
Schaden & Recht
Versicherung welche Haftet
Oben
Unten