Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Leadgitarrist, post: 688284, member: 28709"] Aber scho irgendwie komisch, was bei einem normalen Achsmanschetten- und Radlagertausch so alles passieren kann. Eigentlich ist das doch eine triviale Angelegenheit. Mal eine andere Frage: Wenn die aus Versehen den ABS-Geber/Sensor beschädigt hätten, würden die Informationen, die der sendet, evtl. vom ESP auch falsch interpretiert werden, so dass plötzlich der Wagen einen leichten Ruck nach vorne macht? Wie gesagt: Meine Vermutung ist nicht die Kupplung. Wenn die durchrutschen würde, dann müsste der Drehzahlregler doch auf die Leerlaufdrehzahl von 900-1000 U/min sinken...Mal schaun, hab morgen einen Termin. Das mit den komischen Geräuschen ist anscheinend wirklich mit dem ABS in Verbindung zu bringen...Naja. Greetz Radi<br /><br />-- 01.07.2010 - 09:54 --<br /><br />So, gestern war er in der Werkstatt und jetzt geht er wieder!!!!!! Fehlerursache: Nachdem das Radlager ausgetauscht worden ist, wurde die Sicherungsscheibe, die der ABS-Sensor zur Geschwindigkeitsbestimmung nutzt, nicht richtig eingesetzt -> In die Werkstatt ->Problem nicht behoben. Dadurch, dass die Scheibe falsch gesetzt war, hat der ABS-Sensor falsche Daten bekommen, die sich zum einen auf die Bremse und zum anderen auf die Treibstoffzugabe auswirkt, damit der Motor nicht ausgeht. Wie das jetzt im Fachjargon heißt, weiß ich nicht, aber am besten kann man das so erklären: Im ersten Gang anfahren und dann Fuß vom Gas. Der Wagen wird bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl weiter vom Motor angetrieben, damit er sich nicht abwürgt. Also einen Steuergeräte-Abgleich am Sensor gemacht und BEIDE Probleme sind verschwunden :) Ein HOCH auf die Freien Werkstätte!!!! Bin da jetzt glaube ich 4 Mal wegen des Fehlers gewesen und habe nur einmal gezahlt. DAS nenne ich ergebnisorientiert :) GREETZ Radi [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Fahrwerk & Felgen/Reifen
Verhalten nach Radlager- und Achsmanschettentausch
Oben
Unten