Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ventildeckeldichtung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="PapaBaer0910, post: 791524, member: 36907"] Nabends, naja und nun bin ich derjenige der sich dazu meldet und das gleiche Problem hat (Oje....) Ich habe jetzt innerhalb der letzten 10 Monate die VDD 3mal gewechselt. Der erste Versuch hat 3 Monate gehalten (ohne Dichtpampe) Der zweite Versuch hat 4 Monate gehalten (ohne Dichtpampe) Der dritte Versuch hat auch knapp 3 Monate gehalten (mit Dichtpampe). Immer normal angezogen bzw. mit Drehmoment von der Mitte aus wie es Matthias beschrieben hat. Da ich das Ganze nun immer noch nicht dicht hatte, bin zu VW und habe mir nun einen neuen Ventildeckel geholt. Die Dichtfläche komplett kleinlichts genau gereinigt und fettfrei etc. da hätte man von essen können (danach hätte ich dann wieder putzen müssen aber egal), die Fläsche war komplett sauber (wie neu). Neue Dichtung (ohne Dichtpampe)) drauf und den neuen VD drauf und ordentlich von der Mitte ausgehend angezogen. Und naja, das nüchterne Ergebnis gab es heute, nachdem ich ca. 120km (AB/ Land/ Stadt) gefahren bin, machte ich die Motorhaube auf :twisted: :cry: :twisted: :cry: :twisted: :cry: :twisted: :cry: :twisted: Wieder undicht.... Ich habe mit beide Teile vorher mit einem Haarwinkel angeschaut und beide Teile sind kerzengerade. Warum ist das *KRUMMELVERDAMMTETEIL* schon wieder undicht. Da macht sonst wieviele Dichtungen am Tag und hat nie Probleme und beim eigenen Auto wird das Ding nicht dicht... Ich laß zwar schon das bei den meisten die Undichtigkeit an dem Halbmond entsteht, bei mir ist es aber das Eck links daneben, aber selbst da war alles kerzengeraden... Hat jemand vielleicht noch einen Rat, weil noch mehr Neuteile gibt es da nicht zu ersetzen. Gruß Sven^^ [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Ventildeckeldichtung
Oben
Unten