Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 TDI Spritzbeginnregelung / Luft im Dieselkreislauf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Somebody, post: 741334, member: 25493"] So melde mich jetz hier auch nachdem Ich und auch die Werkstatt nicht mehr weiter wissen. 3B V6 TDI AFB TT5 ca. 210tkm ohne 4M Als einziger Fehler ist wie bei den anderen hier auch im MSG Fehler 00550 Spritzbeginnregelung eingetragen, im GSG steht kein Fehler. Da er vor nem Monat schon einmal gezickt hat sind folgende Dinge neu: Turbolader inkl. Vor- und Rücklauf, Dieselfilter (jetzt der 2. innerhalb 2monaten), Ladedrucksensor, Luftmengenmesser, Ladeluftsystem zweimal Ölfrei gemacht, Kurbelgehäuseentlüftugsventil, Ölfilter, Ölwechsel, Luftfiltereinsatz, alle Unterdruckschläuche, Vorförderpumpe, Getriebeöl + Filter, so ich glaub das müssts sein... Und das is nur vom Motor, sämtlich andere Fahrwerksdinge auch neu, aber das tut jetzt nichts zur Sache. Problem: Wagen springt im kalten Zustand sehr sehr schlecht an, raucht, Ruckeln während der Fahrt, Notlauf bei dem Versuch den Motor zu belasten, weiß nicht welchen Gang er nehmen soll. Im Stand also Leerlauf bewegt er alle paar Sekunden die VTG und AGR und dann dröhnts "komisch" ausm Auspuff. Wenn er läuft läuft er, aber mehr als träge und wie eine Schlaftablette. Laut Internet könnte es am Nadelhubgeber liegen, meine Werkstatt sagt der Wagen hat noch keinen?! Morgen wird nochmal der Ladedrucksensor getauscht, habe aber eigentlich keine Hoffnung dass sich dadurch was ändert. (wenigstens läuft der auf Garantie, da ja erst neu). Die VP44 kam vor 4 Jahren schonmal komplett neu und die Diagnose sagt 00000000, also scheint ja alles Okay zu sein. Die Werkstatt meint das evtl. das MSG nen Schuss hat?! Weiß echt nichtmehr weiter, vorallem da fast alle Dinge neu sind. Gut die Nockenwelle sind n bisschen eingelaufen (nochnet extrem) aber wäre das so heftig bemerkbar? Lg [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 TDI Spritzbeginnregelung / Luft im Dieselkreislauf
Oben
Unten