Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 TDI Spritzbeginnregelung / Luft im Dieselkreislauf
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="v6Motion, post: 703649, member: 1351"] Moin Community, Aufgrund "Mecker" vom Moderator poste ich mein Anliegen jetzt hier - in der Hoffnung es findet Gehör. Ich habe meinen 3B V6TDI TT5 (AFB) mit der Standheizung vorgeheizt und wollte nach 25 Minuten starten. Schlüssel rein - Vorglühlampe ging kurz an - dann Zündung. Der Motor sprang total schleppend und unruhig an. Ging auch erst mal wieder aus. Also gleiches Spiel nochmal - Motor startet holprig. Dann der Supergau - Motor nimmt kaum/fast kein Gas an und die Anzeige der TT5 im Kombi leuchtet komplett nach dem Losfahren- ergo: NOTLAUF Der Motor klingt nicht wirklich gesund - unruhig mit recht hoher Leerlaufdrehzahl. Habe dann den Laptop drangehangen - folgende Fehler: Fehlerspeicher MSG: Fehlerort: 550 – Spritzbeginnregelung Fehlerart1: 17-regeldifferenz Fehlerart2: 1 Fehlerspeicher GSG: Fehlerort: P1857 – Lastsignal – Fehlermeldung vom MSG Fehlerart1: 35- Fehlerart2: 1 Der Fehler im GSG lässt sich löschen, aber sobald die erste Schaltstufe eingelegt wird und man Losfahren möchte, erscheint der Fehler und das Getriebe/Motor geht in den NOTLAUF. In der Werkstatt wurden dann die Messwertblöcke ausgelesen und folgendes gefunden: Spritzverstellung früh in Ordnung: 15° vOT Spritzverstellung spät: bleibt auf 0° vOT – regelt nicht auf spät 2,4 nOT Der Freundliche fragte bei VW direkt an. Die Ingenieure dort sagten, dass die Einspritzpumpe defekt sei. Kann das der einzige Grund für diesen Fehler sein? Kann dieser Fehler auch durch Kraftstoffmangel entstehen - also Luft im System oder Vorförderpumpe (wäre dann die DRITTE) verdreckt oder defekt? Wie gesagt - habe mit Standheizung vorgeheizt - kann es auch damit zusammen hängen? Die Einspritzpumpe ist ausgebaut und auf dem Weg zum Prüfstand. (natürlich nicht über VW - die wollen mir eine neue einbauen - wieder einmal. [u]Wohl gemerkt die Pumpe ist keine zwei Jahre alt ![/u] Haben die Motoren-/Diesel-Cracks unter Euch (denke da an Schorni :wink: ) eine zündende Idee oder isses wirklich wieder diese dämliche Pumpe. Danke Euch und wünsch Euch ein entspanntes Wochenende. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 TDI Spritzbeginnregelung / Luft im Dieselkreislauf
Oben
Unten