Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 ALG KGE entfernen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mac, post: 686948, member: 13152"] Die kleine Leitung oben geht zur Saugstrahlpumpe. Das ist eine Venturi-Pumpe, die dafür sorgt, daß der Bremskraftverstärker einen stärkeren Unterdruck erhält, als er im Saugrohr maximal anliegt. In der "Dose" befindet sich ein Flatterventil, durch das Luft von der DK-Hutze her einströmen kann. Im Fahrbetrieb kommen über die KGE Blow-by-Gase, die durch die Saugstrahlpumpe hindurch in die Ansaugbrücke gesogen werden. Das Flatterventil bleibt geschlossen. Nimmt man nun den Fuß vom Gas, kommen plötzlich kaum mehr Blow-by-Gase aus dem Kurbelgehäuse. Da die Saugstrahlpumpe jedoch immer arbeitet und an der KGE auf keinen Fall starker Unterdruck anliegen darf, wird die für den Durchsatz nötige Luft nun über das Flatterventil aus der Hutze vor der Drosselklappe entnommen. Das bedeutet für den Ölabscheider: er kann entweder vor der "Dose" eingesetzt werden, oder in den kleinen Schlauch zur Saugstrahlpumpe - was der strategisch sinnvollere Platz ist, denn hier zieht sich der Motor das Öl rein. Nicht etwa durch die Drosselklappe! Anmerkung am Rande: ein Ölabscheider löst das Problem nicht. Ein intakter V6 (das weiß ich mittlerweile aus eigener Erfahrung) braucht keinen Ölabscheider. Und frißt er Öl, d.h. mehr als 0,5l/1000km bei flotter Fahrweise, dann ist etwas kaputt. Im günstigsten Fall sind es die Ventilschaftdichtungen, wenn's blöd läuft ist es ein oder mehrere Zylinder... (mit Variante 2 kenne ich mich aus :ugly: ) @timopolini: Du solltest auf keine Fall einen dieser Schläuche im "Nirgendwo" enden lassen. Dank der Saugstrahlpumpe ist in der KGE immer ein leichter Sog vorhanden. Zwar nicht stark, aber ausreichend um Schmutz in die Ansaugbrücke zu saugen - und dann isser hin, der schöne V6. Deshalb sind z.B. gerissene/gebrochene Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen - zumindest für diesen Motor - ein Risiko. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 ALG KGE entfernen
Oben
Unten