Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Masterkennie, post: 489927, member: 9310"] Also das Thema kommt mir bei meinem V6 TDI auch bekannt vor. Ich erwähne bewusst das es ein Diesel ist, da meine Vorredner zum größten Teil den V6 Benziner fahren. 1.) Grad jetzt zur kalten/kälteren Jahreszeit merke ich die Leerlaufvibrationen auch. Wenn ich morgens in der Stadt an der Ampel stehe, ca. 70°C Wassertemp, (zuvor war ich ca. 4Km über Landstraße gefahren) dann ruckelt der Wagen und ich kann den Drehzahlmesser minimal springen sehen, egal ob auf N oder D. Kurz bevor ich am Ziel ankomme (Motor hat dann bereits die 90°C Wassertemp) ist dieses Ruckeln wech. Wie gesagt: Ich fahr nen Diesel. 2.) Die Fahrvibrationen kommen mir auch sehr bekannt vor. Egal ob Sommer- (Serien ALUs 16Zoll 205er) oder Winterräder (16er Stahlfelge 205er Bereifung) es fängt bei ca. 120Km/h an zu vibrieren als wenn ne Unwucht in den Rädern währe. Ich hab jedoch die Sommer- und Winterräder bereits zwei mal bei unterschiedlichen Reifenhändlern bzw. Werkstätten auswuchten lassen. Ich kann mir nicht erklären, wieso der Wagen im kalten Zustand der maßen ruckelt. Ich war eigentlich der Meinung, die Motorelektronik sei so intelligent den Motor im Kaltlauf vernünftig zu steuern?! Für jemanden, der nur mit den Stahlfelgen Probleme hat fällt mir grad ein, VW hat beim 3B und beim 3BG Probleme in den Stahlfelgen gehabt. Die mittige Bohrung, mit der man das Rad auf der Nabe zentriert, ist nicht 100%ig mittig angeordnet, oder das Bohrloch ist zu groß. Dies war seiner Zeit ein Herstellfehler den man im Werk nicht bemerkt hat. Diese maßlichen Abweichungen führen bei korrekt ausgewuchteten Rädern dennoch zu Vibrationen, vor Allem beim Bremsen aber auch während der normalen Fahrt. Informationsquelle ist hier ELSA gewesen. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor??
Oben
Unten