Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unterschiede beim V6
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mac, post: 655479, member: 13152"] Tja, ich habe die Verschleißzeichen nicht richtig interpretiert. Ich habe gesehen, daß die Zylinder schon etwas ausgelaufen sind (die "Welle" auf OT, die sich durch Verschleiß bildet). Da die Zylinderlaufbahnen jedoch tadellos waren, war ich der festen Annahme, daß der Ölverbrauch von den Köpfen kommt. Zumal an einem Kopf das Kippspiel der Auslaßventile bei 1,4 -1,6mm war und dadurch eine Schaftdichtung abgerutscht war. Die Einlaßventile waren nicht viel besser. Ich hatte nicht damit gerechnet, daß der Block schon bei 170tkm ausgelaufen sein könnte und weil der Kompressionstest gute Werte gab, habe ich die Köpfe instandgesetzt... Fortsetzung: von hier kommend: [url][/url] Ja, jetzt ist ein AMX drin - allerdings mit der Ansaugbrücke, MSG und einigen Gebern vom ALG. Der "neue" Motor läuft tadellos. So gut ging mein Auto unten raus noch nie :) Ich vermute, daß der ALG schon beim Kauf nicht mehr in Ordnung war, er hatte stets einen Ölverbrauch von gut 0,5l. Der AMX verbraucht sehr wenig. Genau kann ich's noch nicht sagen, dazu muß er noch ein paar tausend km laufen. Sieht aber so aus, als ob's nur 0,1-0,2l wären. Die mechanischen Unterschiede zum ALG sind sehr gering. Ein paar Geber mit anderen Steckern, die Ansaugbrücke+DK, rote Einspritzdüsen, die KGE-Leitung und der Kabelbaum. Der Rest paßt. Die Krümmer sind ca. 10mm kürzer - macht aber nix. Ins Auge fällt höchstens ein deutlich größerer Ölkühler. Ich mußte nichts zusätzlich kaufen, alles was ich gebraucht habe, habe ich 1:1 hin und her getauscht. Zu tauschen sind: Temperaturfühler im Kühlmittelrohr rechts hinten am Block, der Öldruckschalter und dann muß noch der Öltemperatursensor vom ALG vorne in den Block, denn der AMX hat da eine Blindschraube weil die Öltemperatur hier normalerweise durch den Geber in der Ölwanne erfaßt wird und der ist nicht ohne Weiteres verwendbar. Bohrung, Hub, Verdichtung, ja sogar die Nockenwellen und damit die Steuerzeiten sind identisch. Ein Ersatz ALG zu AMX ist also problemlos machbar. Gruß, Markus [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unterschiede beim V6
Oben
Unten