Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Nebelwerfer_TDI, post: 456235, member: 7336"] Stimmt - so ähnlich ist meine Überlegung. Ich finde es idiotisch, mit den begrenzten Ressourcen verschwenderisch umzugehen, und 100% Pöl im Eintank geht beim TDI auch nicht (lang) gut. Daher kommt auch meine ablehnende Haltung gegenüber wirkungsgradverschlechternder Abgasnachbehandlung und Späteinspritzung zugunsten niedriger NOx Werte, und zu Lasten des Verbrauchs. Lieber jetzt etwas schlechtere Luft, und dafür in 30 Jahren noch bezahlbare Erdölprodukte (alles andere würde kurz- oder langfristig den Niedergang unserer Gesellschaft, so wie wir sie gewöhnt sind bedeuten, da die Wirtschaft darauf basiert) Wird aber erst nächstes Frühjahr fertig sein, muss den Winter über noch einiges am Passi machen (ZKD, Stehbolzen, Getriebe, Motoraufhängung verstärken, etc.....), stell die Fotos aber hier ein, sobald ich welche hab. .....sagt einer, dessen Diesel abgefackelt ist :lol: *duck* Im tdituning.org bzw. .at hatten sie ja noch diskutiert, ob der in dieser Kombination Lader/Düsen überhaupt möglich ist. Naja - da mozz zu bequem ist, den Spritzbeginn auf Wirtschaftlichkeit auszulegen (trotz Kundenwunsch), muss man das eben selber machen, um so Werte zu erreichen. Aber es erfordert viel Disziplin; Also von Fahrspaß kann unter 5,5Ltr keine Rede mehr sein. Das is kein Prob., kenn da eine Werkstatt, wo ichs Pickerl auf jeden Fall bekomm. War mit unserem G3 mal dort, und beim Abgastest ist der Schaluch neben dem Auspuff gelegen, und der Prüfer hat das Fahrpedal langsam bis zur Hälfte getreten. Dass die Einspritzpumpe getropft hat, und meine Pölumbauten haben ihn nicht interessiert. Also ich sehe das als relativ unkompliziert an, da ich ja nur den Luftwiderstand reduzieren will, und nicht den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten erhöhen will (Diffusor). So gesehen, reichen ein paar simple Grundlagen der Strömungslehre. Als ich den Passi mit 58000km bekommen hab, war der Reifendruck entsprechend den Herstellerangaben (war er immer), und die Vorderreifen waren Müll, da an den Seiten abgefahren, und das gequietsche beim zügigen Kurvenfahren war auch recht nervig. Jetzt fahr ich schon 2 Jahre mit 3 Bar, und hab damit nur pos. Erfahrungen. Ich hab mir beim Automatikgetriebeölwechsel mal eine Beule an so einem Ding, das da unten, seitlich des Mitteltunnels vorsteht geschlagen. Soweit ich mich erinnern kann, sind das "Gewindestangen" die da seitlich nach hinten den Mitteltunnel entlang angeordnet sind. Von VW gibt es Federscheiben, die man darauf drückt, und die dann halten (nur Gewaltsam lösbar). Am Mitteltunnel macht mir das weniger Sorgen, aber vor der Hinterachse werd ich wohl eine Querstrebe aus Edelstahl einziehen, um das sicher abzustützen. Zusätzlich werden die Ränder mit Dichtmasse (Dach&Blech heißt das Zeug) verstrichen, bzw. verklebt. [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig?
Oben
Unten