Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Geri, post: 456153, member: 13"] Hi Nebelwerfer, ich finde die Idee gut, hab darüber auch schon öfters gegrübelt. Allerdings nicht mit dem Ziel zum Spritfahren sondern zum Schnellfahren. Aber im Endeffekt kommt es auf das selbe raus, Ziel ist den Luftwiderstand unter dem Auto zu reduzieren. nicht nur Fiat hatte die Idee, sondern alle vernünftigen Sportautos haben einen glatten Unterboden. Ich denke da an Porsche und Ferrari, die sind unten platt wie die Niederlande. Deine Frage was "zulässig ist" kann man hier nicht beantworten. Denn im Prinzip haben meine Vorredner Recht, ein TÜVler könnte schon mal den Kopf schütteln. Ich verstehe aber trotzdem nicht die Aufregung, vor einem Jahr haben wir hier über einen Unterfahrschutz aus Edelstahl diskutiert (ich glaube SR14 hat den entwickelt). Das Ding ist bei weiten schwerer als alles andere, er hat dann auf Alu umgemünzt. Inzwischen ist das Projekt friedlich entschlummert. Abgesehen von der Legalität, lassen wir das einfach mal beiseite, glaube ich schon das du noch einiges an Performance gewinnen kannst. Vielleicht ein Tipp, hör dich ein bisschen in der Rallyscene um, die bauen auch solche Bleche ein. Ich habe zb. Kontakte zu Moser Tuning, die fahren mit einem Evo in der Staatsmeisterschaft. Oder frag den Rudi Stohl, vielleicht rückt er mit Infos raus. Wenn du mich fragst, ich würde nicht kleckern sondern klotzen, die Alubleche so grossflächig wie möglich machen. es ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Versuch. Eines noch, bei 3 Bar Reifendruck, hast du nicht Angst das du dir die Reifen mittig abfährst? Und das du evetuell dadurch einen Grippverlust hast? Ich bin gestern eine Weile mit 3 Bar mit meinem Winterauto auf der Westautbahn heimgedüst (hab das Cab eingewintert), bei der nächsten Raststation habe ich dann auf 2 Bar reduziert (der kleine Subaru braucht nicht mehr) Halte uns am laufenden.... :top: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unterbodenverkleidung zum Spritsparen - wo zulässig?
Oben
Unten