Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unerklärlicher Kühlmittelverlust
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="peterw, post: 650931, member: 4496"] Habe ein ähnlich gelagertes Problem bei meinem AJM Bj 99 130 000 km. Nach Autobahnfahrt fehlt ca 1 L Wasser. Im Stadtverkehr ist es nicht so tragisch. Ich hab nur gelegentlich folgendes Phänomen: Morgens, man will zur Arbeit, Fz springt klaglos an. 10 km Fahrt, Fz wird abgestellt. Feierabend, man will nach Haus: Anlasser rückt ein, kann den Motor aber nicht drehen. Blockade! Spannung bricht zusammen (klar, ein stehender Anlasser zieht ja gewaltig Strom), Kilometerzähler und Uhr resetten sich. 2. Versuch, manchmal auch ein Dritter: Motor wird gedreht und springt an. Die Tage Anlasser getauscht...Guter Hoffung: --Schei..,dreck: Gleicher Fehler. Jetzt meine Vermutung: Nach der morgendlichen Fahrt ist Druck im Kühlsystem. Je nach dem wie der Motor steht, kann über eine defekte ZKD Kühlwasser in den Brennraum eines oder mehrerer Zylinder eindringen.( Langsam, über eine kleine Undichtigkeit). Wenn nun wieder nach ein paar Std. gestartet werden soll, kann im "gefluteteten" Zylinder der Kolben nicht nach oben, da sich das Wasser nicht komprimieren lässt und es durch die kleine Undichtigkeit nicht so schnell zurückdrücken läßt. Durch den Druck im Brennraum geht das Wasser wieder zurück, und beim 2. oder 3. Versuch klappts dann. Dann kann man auch 10x hintereinander starten, es funzt. Folgendes hab ich geprüft: 1.Batterie ok, sonst würde sie bei der ersten "Blockade" gleich komplett den geist aufgeben 2. Anlasser ok, wurde ja erst getauscht 3. Kein Öl im Kühlwasser 4. Kein bzw sehr wenig Wasser im Öl, am Deckel sind nur ein par Schlieren zu sehen, könnte auch Kondenswasser sein. Kann mir jemand meine Vermutung bestätigen? Wo kann ich eine detaillierte Anleitung zum ZKD Wechsel finden? Gruß Peter [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Unerklärlicher Kühlmittelverlust
Oben
Unten