Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Turbo Defekt was nun? Brauche rat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 639830, member: 3291"] Also der einzige Mist ist die Mutter am Stehbolzen unten zwischen Turbo und Kat. Da ist ein gekröpfter Schlüssel sehr nützlich. Der Rest geht ohne Probleme mit Standardwerkzeug. Wieso soll den der Anlasser raus? Denn habe ich bis heute unberührt am Motorblock. Welcher Scherzkeks ist denn der Meinung das ein "trockener Turbo" auch nur ein paar Sekunden ohne Öl überlebt :lol: . Da reichen wenige Sekunden und der Turbo wird nicht mal mehr auf Pfand als Altteil zurückgenommen. Ich habe da ein paar Bilder von und noch die Reste im Keller :? Da klafft dann ein großes Loch im Gehäuse wo normalerweise das Lager sitzt und die Welle zerlegt es bei der Gelegenheit auch gleich. Das der Turbo trocken ist glaube ich nicht so richtig, da das im Turbo "stehende" Öl ohne Probleme durch den reichlich bemessenen Abfluß in die Wanne geht und von daher eh nicht viel drin bleibt. Um so wichtiger ist der saubere Zufluß! WICHTIG!!!! VOR DEM EINSENDEN DES DEFEKTEN TURBOS UNBEDINGT DIE REDUZIERUNGEN FÜR DEN ÖL UND WASSERZUFLUß ABSCHRAUBEN. Beim Austauschturbo fehlen die Teile und es ist misslich wenn der Turbo schon weg ist!!! Noch mal zum Thema Öl: Und zum dritten mal: was soll es mit der Mischplörre bringen? Beim Literpreis von 3 Euro für vollsynthetisches Spülwasser sind das ein paar Cent. Da in der Endbefüllung ordentliches Öl rein soll, müssen da keine mineralischen Reste mehr im System sein. Komplett leer kriegt man den Motor unzerlegt eh nicht. Zur Temperatur: Selbst im Stadtverkehr käme ich nach kurzer Fahrt nicht auf die Idee meine Hand in die nähe des Turbos zu bringen. Immerhin ist das Innenleben mit Nehmer und Welle dem Abgasstrom mit deutlich über 120 Grad ausgesetzt. Wir reden hier vom Benzinerturbo und nicht vom Diesel. Da dürften die Temperaturen am Lager trotz Wasserkühlung schnell den Öl killenden Bereich erreichen. Wenn das Geld für die paar wirklich wichtigen Motorenteile nicht reicht, sollte doch besser ein alter Corsa mit Frauenmotor gekauft werden. Der lebt auch ohne ordentliches Öl lange und auf dem Schrottplatz gibt es billig Teile. Eine OP von dem Umfang sollte man entweder richtig oder gar nicht machen. Bei den "Tipps" kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Ich habe das Thema in allen Ausprägungen wirklich oft genug selbst gehabt. Grüße Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Turbo Defekt was nun? Brauche rat
Oben
Unten