Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Turbo Defekt was nun? Brauche rat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="dbsof, post: 309613, member: 3291"] Hallo, wenns aus dem Turbo rasselt, wird wohl entweder etwas im "Bereich" der Bypassklappe gebrochen sein (Turbo baut keinen Druck mehr auf) => Totalschaden mit problemloser AT-Abwicklung oder der Turbinenteil der Druckstufe ist abgeschert (Austauschteilabwicklung wird vermutlich sehr problematisch) Erstes ist erst demontiert problemlos zu sehen ansonsten halt nur am fehlenden Schub zu merken da der Abgasdruck an der Turbine vorbeigeht Eventuell lässt sich auch die Regelstange der Unterdruckdose rechts vom Turbo leicht bewegen (Wenn Du da drankommen solltest??). Eine gebrochene Regelstange ist auch nicht auszuschliessen, sollte aber auch durch optische Prüfung rechts zwischen Turbo und Motor im Bereich der Unterdruckdose erkennbar sein. Ein abgerissenes Turbinenrad ist mit gelenkigen Fingern "leicht" zu prüfen. Dazu müsstest Du den Ansaugschlauch vorne am Turbo abnehmen (ziemlich fummlig wenn man es noch nie gemacht hat) und dann mit zwei Fingern und [b]viel Gefühl [/b]das Spiel am Verdichterrad "prüfen". Dabei aber bitte nur an der Welle anfassen. Wenn da kaum Spiel ist und sich das Rad ohne Kratzgerausche drehen lässt sollten der Turbo am empfindlichsten Teil Schadenfrei sein. Beim Zusammenbau auf ordentliche Abdichtung des aufgesteckten Schlauches achten! Wenn der Turbo defekt sein sollte kann ich den Weg zu Schlütter Turbolader empfehlen. Da war die Abwicklung schnell, günstig und absolut problemlos (Gegen 15 Uhr bestellt und am nächsten Morgen war der neue Turbo da). Der Scheck fürs Altteil war auch innerhalb von 3 Tagen da. Aber egal ob es die Steuerkette oder der Turbo ist, es ist eine mehrstündige Reparatur, wobei der Turbo mit seinem Satz an empfehlenswerten Austauschteilen deutlich teurer ist, als Steuerkette mit gleichzeitigem Riemenwechseln . MfG Dirk [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Turbo Defekt was nun? Brauche rat
Oben
Unten