Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Tiptronic, TDI und hohe Berge (Anfahrschwäche)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="WarLord, post: 188029, member: 4129"] Zu A: Kann ich zustimmen, wenn man den Meinungen hier glauben darf. Zu B: Ja, ein TDI hat vor dem Loch kaum Drehmoment (zumindest die PD, bei den VP ist das anders, da kommt selbst da ziemlich viel). Nach dem Loch geht es aber bis 4.000 Umdrehungen weiter, erst ab dann darf die Kraft verpuffen (ist ja technisch so bedingt). Ich halte trotzdem für nen Zugfahrzeug die Kombi aus TDI und Schaltgetriebe für beste Wahl. Die Benziner kannste in dem Bereich doch getrost vergessen (die Vierzylinder), die bringen einfach nicht genug im unteren Bereich (willste andauernd bei 4.000 Umdrehungen und mehr rumtuckern?). Ein Ausnahme bildet da als einziger noch der 1,8T. Gruß WarLord [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
Tiptronic, TDI und hohe Berge (Anfahrschwäche)
Oben
Unten